Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Wann Beginn Kryozyklus

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Wann Beginn Kryozyklus

Mirale3

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wie lange kann man nach Blutungsende, Schleimhaut dünn, Downregulation, mit dem Östrogen im Rahmen eines künstlichen Zyklus für einen Kryotransfer warten? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Im Rahmen eines künstlichen Zyklus für einen Kryotransfer können Sie nach dem Ende der Blutung und bei ausreichender Downregulation mit der Gabe von Östrogen in der Regel flexibel beginnen, solange die Schleimhaut im Ultraschall als dünn dargestellt wird und keine Zysten oder Auffälligkeiten vorliegen. Es gibt keine feste Obergrenze, wie lange man nach der Downregulation warten kann, da die Schleimhaut zu Beginn eines künstlichen Zyklus durch das Östrogen gezielt aufgebaut wird. Wichtiger ist es, den richtigen Zeitpunkt für den Embryotransfer zu planen, abgestimmt auf die Dauer der Östrogengabe und die Entwicklung der Schleimhaut. Eine typische Vorbereitungszeit beträgt zwischen 10 und 14 Tagen mit Östrogen, wobei die Dauer individuell angepasst werden kann, falls die Schleimhaut länger Zeit zum Aufbau benötigt. In seltenen Fällen können längere Vorbereitungsphasen auch möglich sein, wenn beispielsweise organisatorische Gründe vorliegen oder die Schleimhaut langsamer wächst. Bitte besprechen Sie den genauen Zeitrahmen mit Ihrer behandelnden Praxis, um sicherzustellen, dass alle individuellen Faktoren berücksichtigt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Schmidt, ich bitte Sie um Ihre fachliche Expertise. Am 13. August hatte ich einen erfolgreichen Embryonentranfer im Kryozyklus. Leider ist der Embryo in der fünften Woche abgegangen. Die Blutungen sind nach kurzer Unterbrechung aktuell wieder da. Gestern sagte mir meine behandelnde Ärztin in der Kiwu Klinik, dass wir nach der ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, im Sommer wurde bei mir in einem MRT als Zufallsbefund eine Auffälligkeit im Gehirn entdeckt, die in Folge-MRTs beobachtet werden soll. Es handelt sich vermutlich um ein harmloses Hamartom, könnte aber auch ein niedriggradiges Gliom (Tumor) oder eine Läsion sein. Ich habe aus einer Kinderwunschbehandlung no ...

Hallo, ich habe gehört das ein künstlicher Kyozyklus z.B. unter Progynova etwas mehr Fehlgeburten verursacht als der natürliche Kryozyklus. Können sie das bestätigen? Ich stehe gerde vor der Wahl, ich habe einen sehr pünktlichen Zyklus, Eisprung an ZT15-17. Aber ich habe manchmal eine Eisprungsblutung und etwas Schmierblutung ab ES+12/13. Ich b ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wir befinden uns aktuell im zweiten Kryozyklus nach ICSI, der erste endete leider mit einem Windei (Abgang in Woche 7 mit Cytotec). Ein Frischetransfer war aufgrund einer schweren Überstimulation nicht möglich. Aus dem ersten Auftau haben wir noch eine Blastozyste, die nun eingesetzt werden soll (15 PN sind no ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich befinde mich im Kryozyklus, nach Letrozolstimulation von ZT 3-7 mit jeweils 5mg, habe ich an ZT 13 mit Ovitrelle ausgelöst und nun ist morgen (ZT 20) der Transfer einer Blastozyste geplant. Sie stammt noch aus dem ersten Auftau, der Versuch endete leider mit einem Windei (Abgang unter Cytotec in ssw 7). ...

Hallo, ich befinde mich an ZT15 im Kryozyklus mit Progynova. Ich war am Mittwoch zum Ultraschall und Blutabnahme, es war alles okay, nur trotz Progynova ist ein Folikel gewachsen. Heute am Freitag erneute Blutabnehme und nun ist mein E2 gefallen!!! Wie kann das sein? Ich habe nur erklärt bekommen das ich Montag nochmal reinkommen soll zur Bluta ...

Ich befinde mich im natürlichen kryo Versuch, erster zyklustag war der 18.10 am 30.10(zyklustag 13) war ich zum ersten Ultraschall, es war ein Follikel mit 14 mm zu sehen, der estradiolwert lag bei 63,4 , zweiter Ultraschall war am 02.11(zyklustag16) Follikel kaum gewachsen auch 14mm, estradiol bei 131, daraufhin wurde angeordnet ovitrelle am Sonn ...

Sehr geehrte Frau Finger, ich lese so viele verschiedene Zeitpunkte, wann man mit den Estradiolmedikamenten nach einem Kryozyklus aufhören soll (von SSW 9 bis SSW 13). Frage 1: Mich würde der medizinische Hintergrund interessieren. Also übernimmt auch die Plazenta irgendwann die Estradiolproduktion oder wo kommt das Estradiol her, wenn man e ...

Liebe Fr. Dr. Sonntag! Ich nehme derzeit die Pille Metrissa um meinen Zyklus kurz zu halten (der letzte war 7 Wochen).  Danach ist ein Kryo Zyklus geplant. Ich stimuliere leicht mit Letrozol (am 3. Zyklustag sollte ich mit der Einnahme starten). Die Pille endet morgen am 31.12. Nun habe ich sie leider am Freitag 27.12. einmal vergessen zu nehme ...

Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...