Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

IVF Behandlung sinnvoll - zielführend

Frage: IVF Behandlung sinnvoll - zielführend

Citty_1007

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Dr. Gehsteiger, gerne interessiert mich Ihre Einschätzung zu unserem Fall: Wir haben spontan nach 2jähriger Übungsphase ein gesundes Kind bekommen, vor 3 Jahren.  Gerne hätten wir ein zweites Kind. Nach Übungszeit von 1,5 Jahren, in der es 1x zur Schwangerschaft kam, hatte ich leider eine Fehlgeburt in der 6 SSW. Inzwischen steh ich kurz vor meinem 42. Geburtstag. Mein Mann ist 44. Wir haben uns Hilfe in einem KiWu-Zentrum geholt. 2 x  IVF, leider erfolglos.1.IVF: 2 EZ befruchtet, davon eine weiterentwickelt u an Tag 2 als 4 Zeller transferiert. 2 IVF: 6 EZ, davon 2 befruchtet und an Tag 2 jeweils als 4 Zeller transferiert. Der Rest war nicht in Ordnung oder fehlbefruchtet. Spermiogramm meines Mannes ist in Ordnung. Meine Hormonwerte leider nicht so dolle: Vor Behandlung ZT 2: AMH bei 0,37, FSH: bei 9, nach den Behandlungen bei 16. (Ich habe dazu noch eine gut eingestellte Schilddrüsenunterfunktion). Frage: Würden Sie zu weiteren IVF Behandlungen raten?  Bisher wurde ich mit Menogon stimuliert. Meinen Sie Pergoveris könnte mir  mehr bringen? (Wir sind Selbstzahler). Sinkt der FSH wieder? Da die EZ-Ausbeute bei mir trotz hoher Stimulation nicht so hoch ist, kam mir der Gedanke, ob GV nach Plan, (stimmuliert, für bessere EZ) eine Option ist? Wir brauchen ja "nur" eine gute Eizelle. Besten Dank für Ihre Einschätzung. Viele Grüße  Citty_1007            


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Die Entscheidung für weitere IVF-Behandlungen und die Wahl des Medikaments sollten in enger Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt im Kinderwunschzentrum erfolgen, da sie auf Ihre spezifischen Umstände und medizinischen Daten abgestimmt sein müssen. Allerdings kann ich einige allgemeine Informationen zu den angesprochenen Themen geben: Weitere IVF-Behandlungen: Die Entscheidung für weitere IVF-Behandlungen hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters, Ihrer Gesundheit, der Qualität der Eizellen und Spermien, und natürlich Ihrer persönlichen und finanziellen Situation. Die Erfolgsrate von IVF kann mit zunehmendem Alter abnehmen, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr. Pergoveris: Pergoveris ist ein Medikament, das für die Stimulation der Eierstöcke verwendet wird. Es enthält sowohl FSH als auch LH, zwei Hormone, die bei der Eizellenreifung helfen. Ob Pergoveris für Sie geeigneter ist als Menogon, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Hormonwerte und Ihrer Reaktion auf vorherige Behandlungen. Wir verwenden allerdings meist das Pergoveris, da es sehr viele theoretische Vorteile bietet. FSH-Werte: Der Follikel-stimulierende Hormonspiegel (FSH) kann sich im Laufe der Zeit ändern, insbesondere in Verbindung mit der Fruchtbarkeitsbehandlung. Ein hoher FSH-Wert kann auf eine verminderte Eierstockreserve hinweisen. Gerade ab 40 hängt der Wert aber einige Jahre sehr davon ab, ob sich eine "guter" Follikel in diesem Zyklus entwickelt oder ob sich überhaupt eine befruchtungsfähige Eizelle entwickelt. Der Wert kann also von Zyklus zu Zyklus schwanken. Geschlechtsverkehr nach Plan mit Stimulation: Diese Option könnte in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn die IVF nicht erfolgreich war oder der Zyklus aus anderen Gründen nicht für IVF geeignet ist. Und schwanger waren sie schon einmal spontan. Die Stimulation kann helfen, die Eizellenreifung zu verbessern, aber auch hier ist eine sorgfältige Überwachung durch einen Arzt erforderlich. Grundsätzlich hängt vieles vom Zufall ab, da das Risiko, zwar Eizellen zu entwickeln, die aber dann nicht für eine weiterführende Schwangerschaft geeignet sind, ständig steigt. Die IVF kann bessere Chancen pro Zyklus bieten, tut das aber nicht automatisch. Es ist wichtig, dass Sie diese Optionen und Ihre Bedenken mit Ihrem Fruchtbarkeitsspezialisten besprechen, um die bestmögliche Strategie für Ihre individuelle Situation zu entwickeln.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...

Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...

Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF.  11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...

Hallo,  Ich bin 39 und hatte vor etwa 8Monaten eine FG in SSW und gerade eine biochemische Schwangerschaft. Das HCG steige nicht. Warte auf die Blutung. Meine Ärztin in der Kiwu Klinik meinte, der nächste Schritt sei eine IVF… Ich verstehe den Mehrwert nicht so wirklich. Ich kann schwanger werden, mein Mann ist uneingeschränkt zeugungsfähig. Alle ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, aufgrund von PCOS und Endometriose möchte ich im September gerne mit der Stimulation für unsere IVF beginnen. Voraussichtlich soll mit Pergoveris 150 Einheiten (oder etwas mehr) stimuliert werden. Allerdings werde ich voraussichtlich an Zyklustag 6/7 eine wichtige mündliche Prüfung zum Abschluss meiner Ausbi ...

Sehr geehrter Frau Popovici,  ich habe nach Ausschabung wegen eines Windei am 20.06.25 und anschließender IVF mit Punktion am 06.08.25 nur eine sehr schwache Periode. Es fand wegen Nullbefruchtung kein Transfer statt. Ich habe ab der Punktion für 12 Tage jeweils eine Kapsel Utrogest 200mg vaginal genommen (abends). Die Blutung begann gestern, i ...

  Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Mein Mann und ich haben bereits drei gesunde Kinder, das jüngste ist knapp 2 Jahre alt. Bei allen Kindern bin ich zügig schwanger geworden innerhalb von 1-3 Monaten, nun bin ich schon 41 Jahre alt und wir probieren seit November  nochmal schwanger zu werden. Spermiogramm und Zyklus Monitoring waren sowe ...

Hallo,  ich habe einen Befund zur Gerinnung bekommen, und da steht, dass ich einen Protein Z Mangel habe. Der Wert liegt bei 560 und der Normwert ist ab 1600. Also deutlich vermindert. Bis jetzt gab es 3 Transfere, keinen positiven. Im Befund steht, dass ein erhöhtest Thromboserisiko besteht, bei IVF Versuchen und dass man bei einem neuen Versu ...