Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

ICSI-Schlechte Fertilisationsrate UND Embryoqualität-Gründe

Frage: ICSI-Schlechte Fertilisationsrate UND Embryoqualität-Gründe

Silvia_BLN

Beitrag melden

Hallo Prof. Michelmann, hier meine Grunddaten -28 Jahre alt, ein Sohn aus erster Ehe (spontan empfangen), Hormonwerte normal, Nichtraucher, Gewicht normal, AMH bei 2.2 -mein neuer Freund hat OAT III, daher machen wir ICSI Bei unserem ersten Versuch hatte ich das lange Protokoll mit Enantone zur Downregulierung und Menogon HP (3 Ampullen/Tag). Es konnten nur drei Eizellen gewonnen werden, jedoch alle befruchtet und ich habe drei Tage nach Punktion 2 Achtzeller in B-Qualität zurückbekommen. Ich war schwanger, hatte jedoch eine Fehlgeburt in der 8. Woche wahrscheinlich wegen eines riesigen Hämatoms was massive Blutungen verursacht hat Jetzt, beim zweiten Versuch, habe ich das lange Protokoll gehabt, aber Synarela statt Enantone zur Downregulierung genommen. (In der Hoffnung auf mehr Eizellen) Die Stimulation erfolgte mit 3 Ampullen Merional pro Tag. Es konnten 13 Eizellen entnommen werden, davon 11 reif, aber nur 2 befruchtet. Ich habe 3 Tage nach der Punktion zwei Vierzeller in C-Qualität bekommen. Hoffnungen auf ein positives Ergebnis habe ich somit keine. Wir hatten Kryosperma, da mein Freund am Punktionstag im Ausland war. Der Biologe meinte, es hätten sich nach dem Auftauen sehr wenige Spermien bewegt. Sowohl Eizellen als die wenigen Spermien sahen aber normal aus. -Liegen Ihrer Meinung nach das bescheidene Befruchtungsergebnis und die schlechten Embryos am Kryosperma oder an den Eizellen? Oder, wie vom Labor vermutet, an beiden? -Ist es möglich, dass die Eizellqualität dermaßen von Versuch zu Versuch schwankt und muss ich davon ausgehen, mit 28 zu alt zu sein und lieber auf eine Eizellspende umsteigen? -Kann man mit einem Wechsel des Protokolls (z.B. Antagonistenprotokoll) etwas bewirken bzgl. Eizellqualität? Meine Ärztin ist dagegen weil sie meinte, mit dem Langen war ich schwanger, aber das schließt nicht aus dass ich es mit dem Antagonisten werden kann, oder? Vielen Dank, S.B.


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Silvia, nach den von ihnen geschilderten Fakten kann ich mir nicht vorstellen, dass der ausbleibende Erfolg an ihnen gelegen hat. Sie waren bereits 2 mal schwanger und sind auch noch jung. Außerdem war die Eizellausbeute beim zweiten Versuch sehr gut. Eine Eizellspende ist deshalb auf gar keinen Fall notwendig. In ihrem Fall liegt meiner Meinung nach ein rein andrologisches Problem vor. Bei einem OAT III Syndrom sind nicht nur die Ejakulatparameter extrem schlecht, sondern auch die Qualität der einzelnen Spermatozoen kann schlecht sein. So verwundert die niedrige Befruchtungsrate nicht. Ich würde bei OAT III auch niemals mit Kryosperma arbeiten. Das macht die ganze Sache noch schlechter. Ich würde eine ICSI nach langem Protokoll wiederholen und hoffen, dass am Tag der Eizellentnahme das Ejakulat den Umständen entsprechend gut ist. Viel Erfolg! Mit freundlichen Grüßen Hans W. Michelmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich möchte gerne wissen, welche Chanchen man - frau - hat, schwanger zu werden, wenn ein Embryo nicht die beste Qualität hat. Es wurde mir nämlich im Kinderwunschzentrum gesagt, dass unser Embryo, der nach der ICSI kryokonserviert wurde, nicht der beste ist, sondern eine Qualität der zweitbesten Stufe hat. Können Sie ...

Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, überraschenderweise (Medikation blieb gleich) wurden bei meiner 3. ICSI 30 Eizellen entnommen, 27 reif, 19 im freeze all eingefroren wegen Überstimulation). Mein Mann und ich sind beide 38, bei der 1. ICSI fast 37. Diagnostiziert nur Astenoterratozoospermie. Weitere Diagnostik bei mir brachte keine Ergebnisse (H ...

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...

Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...

Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...