Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Natalie Reeka:

Gynokadin 1. ZH : Wirkung FSH / Östrogen

Dr. med. Natalie Reeka

Dr. med. Natalie Reeka
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Gynokadin 1. ZH : Wirkung FSH / Östrogen

micia007

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr.,Reeka, meine Frage bezieht sich auf Gynokadin in der ersten Zyklushälfte. Es wird ja teilweise geschrieben, dass Gynokadin den Effekt hat, die Freisetzung von Hirnanhangshormonen zu unterdrücken und somit den Eisprung unterdrückt oder gar die Follikelreifung gänzlich verhindert. Stimmt das? Wenn aber der eigene Östrogenwert etwas niedrig ist und FSH etwas erhöht, ist es da nicht eher gut, durch Gynokadin das FSH zu unterdrücken und verbessert es dann nicht eher die Follikelreifung durch das Östrogen? Wenn ja, ist es ausreichend, Gynokadin ca. eine Woche aufzutragen, um Follikel anzukurbeln oder muss man das Gel bis Eisprung nehmen?


Dr. Natalie Reeka

Dr. Natalie Reeka

Beitrag melden

gynokadin ist ein östrogen, welches durchaus im körper die rückkoplungsachse über die hirnanhangsdrüse beeinflusst und somit die körpereigene fsh produktion senkt. somit wird auch die follikelreifung unterdrückt. bei erhöhtem fsh wert signalisiert der körper, dass die eierstöcke nicht mehr genügend eizellen haben, welche östrogen produzieren können. mit gynokadin kann man diesen fsh wert senken, aber dadurch wird die situation an den eierstöcken nicht verändert, es werden dadurch nicht mehr eizellen da sein...sorry.


micia007

Beitrag melden

Sehr geehrtes Team, vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Frage wurde nicht ganz beantwortet. Ich hatte nicht gefragt, ob man mit Gynokadin MEHR Eizellen produziert. Sondern ob es einen sinnvollen Einfluss auf das FSH hat. Und das hat es, denn gerade wenn man erhöhtes FSH hat, ist es sinnvoll, dies zu erniedrigen und falls das FHS aufgrund des Alters bereits erhöht ist, sollte man jede noch verbliebene Eizelle zu nutzen, bevor man auf Reprotechnik zugreifen muss. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert: trotz höherem FSH Wert habe ich ca. eine Woche am 3. Tag der Periode éinmal pro Tag Gynokadin geschmiert - dadurch wird das hohe FSH erniedrigt, LH reagierte auch normal und ich hatte zwar spät aber dann, einen guten Follikel mit Eisprung. Leider ohne Erfolg, da wir den Eisprung aus Zeitgründen verpasst haben. Aber in diesem Zyklus sieht es auch wieder gut aus. Alternativ kann man auch Weizengras in Saft-, Pulver-, oder Tablettenform einnehmen, auch das normalisiert das FHS wieder. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Prof. Dr. van der Ven, ich versuche seit zwei Jahren schwanger zu werden, 37 Jahre, habe eine vierjährige Tochter und zwei Abgänge seit 9/23. Mein Zyklus ist regelmäßig 28T. jedoch immer mit Zwischenblutungen ca. 5-7 T. vor Zyklusende. Mein AMH Wert ist nicht besonders gut 0,29, FSH in der Follikelphase ist 11-17 zyklusabhängi ...

Hallo,  sollte man im Letrozolzyklus immer zusätzlich mit Östrogen die Schleimhaut unterstützen?  Danke!

Lieber Prof. Emig, Meine Werte am 3. Zyklustag (25 Tage Zyklus): Östradiol=32, FSH=11.0, LH=5.9, und AMH=1.95 Was bedeutet der erhöhte FSH Wert für meinen Kinderwunsch?Kann man sagen, wie viel Zeit mir für meinen Kinderwunsch noch bleibt? Ich bin Mitte 30 und hätte gerne noch zwei Kinder. Vielen lieben Dank.

Hallo Herr Prof. Dr. Dorn, ich bin aktuell 31 Jahre alt. 03/2021 wurden unter Einnahme der Minipille (Dienogest über 5 Jahre) und somit keinem Zyklus folgende Werte gemessen: FSH: 11,4; AMH: 1,05. Nach diesen Werten entschied ich mich dazu, die Minipille abzusetzen und die Werte nochmals kontrollieren zu lassen. Ergebnisse 06/2021, ...

Lieber Herr Dr. Schmidt, Ich habe gestern an Zyklustag 20 (Eisprung plus 7) bei einem 25/26 Tage Zyklus meinen Progesteron- und Östrogenwert bestimmen lassen, da ich letzten Zyklus einen frühen Abgang in der 5 SSW hatte. Progesteron ist laut Frauenarzt in Ordnung. Östrogen lag bei 90. Hier meinte er zunächst, dass  es grenzwertig, aber okay ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger, ich bin 33 Jahre jung und Mutter eines Sohnes, den ich im April 2022 nach einer sekundären Sectio wegen BEL / Geburtsstillstand in der Austreibungsphase zur Welt gebracht habe. Schon vor der 1. Schwangerschaft war mein Zyklus immer stark verlängert mit sehr niedrigem Östrogen- und Progesteronspiegel. Ich wurde ...

Liebes Experten-Team, lieber Herr Dr. Oswald Schmidt, ich wende mich an Sie, da ich derzeit ziemlich niedergeschlagen bin. Über eine Kinderwunsch-Praxis habe ich an meinem 5. Zyklustag Blut abnehmen lassen, um meine Hormonwerte zu bestimmen. Die Ergebnisse: Progesteron: 0,3 (0,95 - 40) LH: 7,9 (0,5 - 12) FSH: 9,2 (2,5 - 16) Testostero ...

Guten Tag Dr. Gagsteiger Mein Mann und ich sind ICSI Kandidaten (beide 39 Jahre), da mein Mann OAT 2 hat. Meine FA hat meine Hormonwerte am 3. ZT überprüft: TSH 0,79 mIU/l (gem. Labor normal) Freies T4 17,3pmol/l (gem. Labor normal) Prolaktin 15,7 µg/l (gem. Labor normal) LH 7,3 U/l (gem. Labor normal) FSH 9,4 U/l (gem. Labor normal) Pr ...

Sehr geehrter Herr Emig, ich habe einen niedrigen AMH Wert (0,39), hohes FSH von 11 an Zyklustag 1 und Endometriose/Adenomynose. Mit 32 Jahren bin ich noch relativ jung. Mein Arzt meinte ich solle lieber eine Insemination versuchen, da mein Körper auf eine Stimulation mit IVF nicht reagieren würde. Würden Sie dem zu zustimmen? Ich freue mich ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, In Vorbereitung auf eine ICSI habe ich eine Gebärmutterspiegelung mit Biopsie machen lassen inkl. Test auf Plasma und Killerzellen. Ich bin mittlerweile fast 40 hatte aber nur einmal eine Eileiterschwangerschaft. Ausserdem habe ich MB Bechterew,der mit Biologika behandelt wird. Im Befund der Biopsie steht : ...