Jay20
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, Mittlerweile hatte ich 3 Aborte in 10 Monaten ( 1. In der 10 SSW- embryo zu klein aber herzschlag bis kein herzschlag mehr war, 2. 5.SSW keine Fruchthöhle, 3. 6. SSW kein embryo,keine Fruchthöhle) D.h. ich werde Schwanger aber es hält nicht. Die Kinderwunschklinik geht von einer sek.Sterilität und Einistungsstörung aus. Die Chromosenanalyse steht noch aus und auch die Hysteroskopie. Labor:Hormone alles normal.Milder Protein Z Mangel von 1220 (Normwert ab 1600) Spermiogramm auch in Ordnung Bisher wurde ausser das ich Progestern nehmen in der 2.Zyklushälfte nichts weiter gemacht. Ich werde im Mai 40 Jahre alt. 2020 habe ich einen gesunden Sohn geboren. Direkt Schwanger geworden nach 17 Jahre Pille vorher. Er kam 4 Wochen zu früh. Kann es an meiner Eizellqualität liegen,dass es zu Einistungsproblemen kommt? Kann man da mit Clomifen oder Letrozol die verbessern? Was könnte man sonst noch machen? Vielen Dank, viele Grüße Jay
Hallo Jay, zunächst würden wir untersuchen, ob es einen Grund für die Fehlgeburten gibt, den man bei Ihnen auch behandeln kann (Gerinnungsstörung, Entzündung der Gebärmutterschleimhaut usw.). Im Alter von fast 40 Jahren kann auch der AMH-Wert besonders wichtig sein. Dann würden wir die Eizellreifung mit Clomifen oder Letrozol unterstützen, den Eisprung auslösen und die Lutealphase mit Gelbkörperhormon unterstützen. Manchmal muss man auch etwas Östrogen geben. Leider lässt die Qualität der Eizellen mit den Lebensjahren nach. Nicht jede Eizelle trennt die Chromosomen bei den Reifeteilungen zuverlässig. Diese Eizellen haben einen unausgewogenen Chromosomensatz und entwickeln sich entweder gar nicht oder enden nach der Befruchtung bald als Fehlgeburt. Immer seltener kommt es zu der Befruchtung einer einwandfreien Eizelle. Bei einer In-vitro-Fertilisation kann man mehrere Eizellen in Ihrer Entwicklung bis zu 5 oder 6 Tage beobachten und nur den Embryo einsetzen, der sich gut entwickelt. Für eine gute Entwicklung ist, unabhängig von einer gesunden Gebärmutterschleimhaut, ein gesunder Embryo notwendig. Die Gefahr einer Fehlgeburt steigt aus den beschriebenen Gründen mit dem Lebensalter. Und wenn man keine Befruchtung außerhalb des Körpers durchführen will, braucht man etwas Glück, wenn man mit fast 40 schwanger werden und ein Kind gebären will. Nicht aufgeben!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Dorn, wir befinden uns bereits länger im Kinderwunsch und ich bin 35. Mein ES findet meist um Tag 20-22 statt und meine Lutealphase liegt fast konstant bei nur bei neun (ganz selten auch 10) Tagen. Es liegt ein einmaliger Progesteronbluttest an Tag 5 nach ES (Ergebnis 9,3) vor. Kann es sein, dass meine Eizellreifung nicht ...
Lieber Dr. Moltrecht, ich habe 1.zyklus Clomifen genommen von 5.-9. ZT. Am 10. ZT (am 2.8.) wurden im Ultraschall 3 Follikel gefunden, ein 17mm und zwei von Größe 8,8 und 10mm. Wann der Der Eisprung stattgefunden ist, wurde leider nicht geprüft. Danach hat sich meine Periode um 8 Tage verschoben. Als ich am Freitag den 23.8. beim Ultraschall war ...
Hallo. Ich bin 39 und hatte vor 2 Monaten eine Fehlgeburt in der 10 Ssw. Vor einem halben Jahr hatte ich einen Bluttest machen lassen. Mein Anti Müller Hormon ist angeblich gering. Kann es sein ,dass meine Eierqualität nicht gut ist? Hab einen Zyklus von 24 Tagen und einen Eisprung am 11 zyklustag. Kann mir Clomifen helfen?
Hallo Herr Dr. Dorn, ich habe bereits einen Clomifen Zyklus hinter mir wegen einer gelbkörperschwäche. Hier habe ich ab Zyklustag 3-7 am Tag 1x50mg genommen. An Zyklustag 12 waren zwei Follikel mit 18 und 21mm. Es wurde mit ovitrelle ausgelöst. Die Gebärmutterschleimhaut war allerdings nur bei 6,4mm. Macht es einen Unterschied wenn ich erst a ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich starte bald in den zweiten clomifen Zyklus. Beim ersten hatte ich keinen spürbaren zerfixschleim und nur eine gering aufgebaute Gebärmutterschleimhaut (6,4mm). Ich habe öfter gelesen dass eine Einnahme von ACC vor Eisprung einen besseren Zerfixschleim begünstigt. Würden Sie das empfehlen? was kann ich machen um ...
Liebe Dr Popovici, ich habe mit clomifen stimuliert und nach Einzellreifung mit Ovitrelle ausgelöst. Schwangerschaftsttest ist negativ. Heute ist Zyklustag 30. Was raten Sie mir als nächstes? Der vorherige Zylus war sehr lang. ZumAuslösen der Blutung wurde hormonell nachgeholfen. Damit ich mit der Stimulation anfangen kann. herzlichen Dank ...
Lieber Dr.Gagsteiger, ich mache gerade eine Stimulation mit Clomifen, Pergoveris. Der Ultraschallkontrolle erfolgt am ZT Nr 14. Da hat vor kurzem der Eisprung schon stattgefunden. GV mache ich in eigene Regie nicht, das es bei einer Stimulation Mehrlingeschwangerschaftrisiko besteht. Wie stehe Sie dazu? Wäre besser auf den Ultraschall zu war ...
Hallo Ich muss ab Morgen Dienstag...bis Samstag.... 5 Tage DALACIN 300 mg einnehmen 3mal täglich wegen einer Zahn Behandlung. Am Freitag müsste ich auch wieder mit Clomifen beginnen (5.Zyklus-Tag) ich nimm Sie immer Abends. Meine Frage: DALACIN 300 mg und Clomifen ? Ist das in Ordnung Abend beides einzunehmen im Abstand? D ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich habe diesen Zyklus vom 5.-9ZT 25mg Clomifen eingenommen. Am ZT10 war ich bei meinem FA zum Ultraschall. Er konnte einen eingebluteten Follikel sehen und noch zwei größere sprungbereite Follikel (ca. 20mm). Er meinte es könne sein, dass einer schon gesprungen ist und die anderen noch springen könnten. Freie Flü ...
Guten Tag, Ich hatte heute einen Frauenarzttermin, da wir seit geraumer Zeit versuchen, schwanger zu werden. Da mein Eisprung relativ spät stattfindet (Zyklus Tag 17-24) aber sonst alle Hormone, die Gebärmutterschleimhaut und die Spermien meines Mannes in Ordnung sind, könnte es wohl an der schlechten beziehungsweise späten Follikel Reifung lie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Muttermund Frühschwangerschaft
- IVF Embryo Transfer
- IUI im unstimulierten Zyklus zu früh?
- Ivf Embryo transfer
- Kinderwunsch
- Abbruch künstlicher Kryozyklus
- Kinderwunsch mit 40 nach 2 FG
- Kinderwunsch nach Verlust des Kindes - Zyklusstörungen, kurze Hochlage
- Magen Darm Infekt vor Start IVF Stimulation
- Transfer bei keiner klar erkennbaren Dreischichtigkeit