Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Nassar, 3 Jahre lang habe ich mit der Dreimonatsspritze verhütet. Im April 2009 habe ich die letzte DMS bekommen... nach dem Absetzen habe ich weder einen Eisprung, noch eine Blutung gehabt... nachdem sich ein Jahr nichts tat, haben wir uns an meine Frauenärztin gewandt, die uns wegen des eingeschränkten Spermiogramms meines Mannes an eine KiWu-Praxis überwiesen hat... dort sind wir dann mit der Stimu für GV nach Plan gestartet. Erst am 30. ZT hatte ich einen sprungreifen Folli... im 2. Zyklus dann das Wunder... ohne Stimu war da am 15. ZT ein 16 mm Leitfolli... die Ärztin und ich waren der Hoffnung, dass das einmalige "anstuppsen"mit Puregon meinen Zyklus wieder in Gang gebracht hat... doch diesen Monat dann wieder die Ernüchterung... ZT 15 noch nix zu sehen... also sind wir, weil die GMSH auch nicht sonderlich gut aufgebaut war, wieder mit der Stimu gestartet das Absetzen der DMS ist nun 1,5 Jahre her... ist das echt immernoch normal, dass ich so gar nicht funktioniere? Besteht noch Hoffnung, dass sich da irgendwann mal wieder was einpendelt? Und wenn ja, wie lange bitte kann sowas denn dauern? Würde mich über Ihre antwort freuen. LG, Juni
Mitglied inaktiv
Hallo, hier müssen zwei Aspekte unterschieden werden: 1. Die Follikelreifung heute wird vion der damaligen Dreimonatsspritze in keinster Weise beeinflusst. Die Follikelreifungsstörung hätten SIe vermutlich auch ohne die DMS gehabt, sie wurde nur durch die DMS maskiert (versteckt). 2. Wie war denn die Schleimhaut unter der Stimulation, als SIe den Leitfollikel hatten? Denn die Gebärmutterschleimhaut kann sich nur dann aufbauen, wenn Östrogen aus dem reifenden FOllikel produziert wird. Falls sich die Schleimhaut trotz optimaler Follikelreifung nach Puregon nicht aufbaut, ist eine Atrophie (unzureichender AUfbau) infolge der mehrjährigen DMS möglich. Hier müssen SIe das Gespräch mit dem behandelnden Zentrum suchen, denn dort hat man alle Informationen, die zur Beurteilung nötig sind. mfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
Hallo, hier noch die Antworten auf Ihre Frage... zu 1) Meine Frauenärztin (ich habe sie mittlerweile gewechselt, weil sie nichts unternehmen wollte) war der Ansicht, dass es ganz normal ist, dass es 1-2 Jahre dauert, bis wieder ein normaler Zyklus zu stande kommt, nachdem mann die DMS abgesetzt hat... damit wäre ich ja quasi "noch im Rennen" und müsste mich nur in Geduld üben... entspricht aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht ihre Aussage? Ich habe schon 3 Kinder aus 1. Ehe und vor der DMS funktioniert wie ein Uhrwerk... war 5 mal gleich im 1. Zyklus schwanger (3 SS endeten in einer FG)... zu 2) die Schleimhaut unter Puregon und auch im folgenden spontanzyklus war immer gut aufgebaut... beide male hatte der Leitfolli beim Auslösen 16 mm... im spontanzyklus lagen, laut KiWu-Praxis "beste Vorraussetzungen" für eine Schwangerschaft vor, sogar der PCT war positiv, trotz allem hat es nicht geklappt :-( Jetzt, im 3. Zyklus, hatte ich ja bis ZT 15 überhaupt gar kein Puregon... am 15. ZT war die GMSH bei 4 mm und kein Leitfolli zu sehen... bin ja dann erst wieder mit der Stimu angefangen... Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß, Juni
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich habe ein 1.5 Jahre altes Kind, entstanden in meinem zweiten IVF Zyklus. Nun wünschen wir uns ein Geschwisterchen und sind bzgl der weiteren Vorgehensweise ein wenig unschlüssig. Wir haben noch einen frozen embryo (day 6) vom letzten Zyklus; der Arzt meinte, dieser hätte eine Chance von 25-30%. Allerdings w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir haben ein Kind und leider 3 MA hinter uns. Meine letzte Ausschabung ist 2,5 Wochen her und der HCG im Blut lag heute bei 22. Im Ultraschall sah alles glatt und unauffällig aus, der Eisprung steht kurz bevor. Wir sind im KiWu Zentrum in Beratung, ein unterstützter Versuch (low Dose) kommt erst bei einem HCG von ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe Ende Juli mein drittes Kind bekommen. Nun wünschen wir uns noch ein Geschwisterchen und haben noch die Möglichkeit eines Kryotransfers. Der letzte Kryotransfer war im natürlichen Zyklus. Ich habe zwar seit Dezember meine Periode, die Zyklen sind jedoch viel zu lang (um die 50 Tage). Bisher hat sich ...
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, mein Mann und ich befinden uns gerade im 2. IUI-Zyklus. Gestern hat die Insemination (2 Tage vorher Blutentnahme und Ultraschallkontrolle) stattgefunden. Ich hätte eigentlich mit Ovitrelle auslösen sollen, habe es aber aufgrund einer Thrombose-Angststörung nicht geschafft, sodass wir es unstimuliert versuchen wollten. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, Seit der Schwangerschaft und Geburt meines Sohnes vor 4 Jahren hatte ich keinen Zyklus mehr. Ich stille nach wie vor ganz wenig, jedoch scheint es genug zu sein um den Zyklus zu blockieren. Aufgrund eines erneuten Kinderwunsches würde es mich interessieren, was in dieser langen Zwischenzeit mit den "ruhenden" E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage zum künstlichen Zyklus. Ich habe noch einige Fragen: 1. Haben Sie Erfahrungswerte, wie hoch der Östradiolwert mindestens sein sollte, damit man einen meiner überlangen Zyklen durch Utrogest verkürzen kann, um dann mit einem künstlichen Zyklus zu starten? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen. Darf ich Sie bitte nochmals um Ihre Einschätzung bitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte meine Klinik mich zunächst ab ZT 1 ein Pflaster Estramon 100 kleben lassen und ab ZT 6 dann zwei Pflaster Estramon 100. Eine weitere Erhöhung ist nicht vorgese ...
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ich befinde mich derzeit im Kryozyklus. Meine Gebärmutterschleimhaut hatte am 21. Zyklustag eine Höhe von 5,2. Daraufin habe ich mir 5 Tage 37,5 Einheiten Pergoveris gespritzt. Die Gebärmutterschleimhaut war dann 8,2. Am Zyklustag 26 habe ich ausgelöst und an Zyklustag 32 soll der Transfer sein. Ich habe ein ungutes Gefühl. So lange war ...
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...