Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Blutwerte Risiken

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Blutwerte Risiken

Heunec

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Grewe, durch ICSI bin ich im Juli mit eineiigen Zwillingen schwanger geworden. Leider trat FFTS auf und in der 22. SSW eine Fehlgeburt. Danach bekam ich Ende November im Krankenhaus direkt eine Anti-D-Prophylaxe. Im Bluttest wurde bei mir festgestellt, dass das Lipoprotein a bei 112 (normal unter 30) ist. Weitere Angaben zu mir: 36 Jahre, Insulinresistenz (Homa 2,9), 1,56cm, 61kg, 24% Fettanteil, Schilddrüsenunterfunktion (L-Thyroxin 50), AMH 1,9, polyzystische Ovarien, Vater Bluthochdruck, medikamentös eingestellt, Opa Herzinfarkt, Tante Diabetes, spritzt Insulin Mein Mann ist Rhesus positiv, ich bin Rhesus negativ. Ich las, dass ASS Gabe bei unterschiedlichen Blutgruppen Probleme geben kann: ASS kann in den Blutkreislauf des Kindes übergeben und die Funktion der Blutplättchen hemmen und deren Anzahl reduzieren. Es bilden sich Antigen1a positive Blutplättchen, die von dem Kind in den mütterlichen Kreislauf gehen. Die weißen Blutzellen der Mutter bilden Antikörper, die in die Plazenta und den Kreislauf des Kindes gehen und sich an den Blutplättchen des Kindes heften, so dass das Kind unterversorgt wird. Heparin geht wohl nicht in den Blutkreislauf über. Es kann aber selten bei der Mutter zur Bildung von Antikörpern kommen. Deswegen werden Kontrollen gemacht. Fragen: 1. Darf ich wegen der unterschiedlichen Blutgruppen von mir und meinem Mann ASS nicht nehmen? Oder kann das beschriebene Problem mit ASS durch die Anti-D-Prophylaxe nun nicht mehr auftreten? Wie lange wirkt die Prophylaxe? Muss diese in oder vor einer 2. Schwangerschaft erneuert werden? 2. Würden Sie bei meiner Lipoproteinerhöhung a und den anderen Angaben zur mir bei der nächsten ICSI Heparin/ASS/… empfehlen? (Ich habe gelesen, dass ASS und Heparin anders wirken, was passt zu meiner Situation?) Wenn ja, was, wie viel, ab wann und wie lange? Welche Kontrollen wären sinnvoll/notwendig? 3. Würden auch Kontrollen über Ultraschall ausreichen oder regelmäßige Blutkontrollen? Oder wie schnell ändert sich die Blutgerinnung (können z. B. plötzlich Thrombosen o.ä. in der Plazenta entstehen)? Zusammenfassende Gedanken aus 2. und 3.: Ich kann nicht beurteilen wie Heparin/ASS wirkt und möchte wissen, ob ich es zur Vorsorge bedenkenlos und ohne große Risiken/Nebenwirkungen nehmen kann. Meine Bedenken sind, dass durch zu dünnes Blut sich bspw. die Plazenta nicht richtig festsetzt o.ä.. Wenn ich nichts nehme habe ich die Befürchtung, dass das Kind unterversorgt werden könnte etc. Vielen Dank für Ihre Zeit!


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, das tut mir sehr leid mit Ihrer Fehlgeburt. Viele Ihrer Fragen sind bereits sehr speziell und insbesondere die Dosierungen/Gabe der einzelnen Medikamente muss von Ihren behandelnden Ärzten festgelegt werden. Auch macht es hier manchmal Sinn, sich zur Planung der nächsten SS bei einem Gerinnungsspezialisten zur zusätzlichen Beratung vorzustellen. Das ASS in irgendeiner Weise die Antikörperbildung bei Rhesus negativen Frauen fördern könnte, ist sicher eine sehr unwahrscheinliche Eventualität. In der Praxis wird dies in keiner Weise von den Gynäkologen in Betracht gezogen und auch ich gebe ASS bei gegebener Indikation. Auch, dass die Plazentabildung unter ASS eingeschränkt sein könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Stutterheim, ich habe zwei Kinder (4 und 1,5 jahre) und wünsche mir ein drittes kind. Die erste schwangerschaft verlief unkompliziert mit kaiserschnitt nach geburtsstillstand. Während der zweiten schwangerschaft nahm ich medikamentw wegen morbus basedow, ansonsten alles problemlos, natürliche geburt. Ich werde 35, mein mann 40 jahre un ...

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, ein Kinderwunsch besteht seit einem Jahr und ich ( 31 J.,165 cm, 50 kg) habe eine Zykluslänge von 28-29 T.  Es wurden u.a.folgende Hormonwerte gemessen und Diagnosen gestellt: 5. Zyklustag (ZT nach Frühabort):  Östradiol 24,5 pg/ml --> Follikelreifestörung,  SHBG 192 nmol/l (erhöht),  TSH 1,77 mU/l Vitam ...

Guten Tag Frau Dr. Popovici, Ich hatte Ihnen am 3.4. geschrieben "icsi mit 42 Einschätzung " . Zu dieser Einschätzung wird noch der Pasus " weder für die Mutter noch das Kind sind besondere Risiken durch die Schwangerschaft zu erwarten". Mein Blutzucker, Blutdruck ,Herz und Nieren sind o. K. Bin jedoch übergewichtig. Wäre dies ein Grund diesen ...

Sehr geehrter Herr Dr von Stutterheim, aufgrund von zwei aufeinander folgenden FGen werden viele Us bei mir durchgeführt. Nun habe ich mehrere Fragen: 1.mein Amh wert liegt mit 39J bei 2.wie beurteilen Sie dies? 2. Es soll eine hysteroskopie durchgeführt werden. Ich habe angst vor einer Verletzung der GB und das ich dann keine Kinder meh ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht nach der 2.FG mit Ausschabung wurde ich nicht mehr schwanger. Hatte 5 IVF die auch jeweils in einer Fehlgeburt endeten bzw. zuletzt negativ waren.Im 4. KIWUwurden nun Bakterien festgestellt, ebenso ein immungenetisches Problem.Ich soll nun wieder eine GS bekommen, da wenn Bakterien im Zervix sind die auch in der G ...

Wg. Lebertransplantation (1997) und Kinderwunsch wurde ich (männlich, 42) von CellCept auf Azathioprin umgestellt (seit August 2019 50mg; ab November 100mg). Zweites Immunsuppressivum ist Advagraf 2,5mg. Nun hat uns der Beipackzettel etwas verunsichert und leider hat die Gynäkologin meiner Partnerin keine direkte Erfahrung mit dem Medikament Az ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, Ich habe meine Frage schonmal gestellt allerdings mich ungeschickt ausgedrückt, deswegen hier noch einmal genauer. Wir bekommen nun unseren Behandlungsplan für die icsi ( seit dem 1.4.20 kann man nun auch innerhalb eines Quartals wechseln) Nun habe ich in 2 Wochen einen Gesprächstermin. In Bezug auf das Coronav ...

Hallo an das Expertenteam, ich habe eine Frage! 2014 habe ich meinen Sohn zur Welt gebracht, mit unentdeckter Platzenta Accreta! 2 Bluttransfusionen und eine Ausschabung später ist der Kinderwunsch nun nach 6 Jahren wieder da! Die Klinik sagt dass es kein Problem sei, der FA meinte nun heute zu mir dass ich auch mit Risiken in der SS rechnen müsste ...

Guten Tag Frau Prof. Van der Ven ich planne bald meine 1.icsi. Ich war im Sommer bei Hämatologie wo eine nicht häreditäre s-protein verminderung (56% - referenz >71%) und ein VWB Syndrom Typ 1 festgestelt sind. Die Therapie Vorschlag konzentriert auf dem VWS - ass nicht anzuwenden, vor OPs kontrollieren, sehr blutige eingriffe tranexamsäure & ...

Hallo, ich (41) bin seit ca. 1,5 Jahren in der Perimenopause (Periode nicht mehr jeden Monat, z.T. starke Wechseljahres-Symptome und bestätigt durch Blutwerte). Davor hatte ich immer einen extrem regelmäßigen Zyklus und bin 2018 auch sofort schwanger geworden, KiWu ist nicht mehr vorhanden. Obendrein leide ich seit Jahren unter hormoneller Migr ...