Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

3. ICSI ohne Erfolg - Was tun?

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: 3. ICSI ohne Erfolg - Was tun?

Marita80

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Greve, wir haben mittlerweile die dritte ICSI (wegen OAT III meines Mannes, 47 Jahre) hinter uns, leider erneut ohne positives Ergebnis. Alle Behandlungszyklen laufen immer sehr gut, nur mit der Einnistung klappt scheinbar irgendwas nicht. Die Trauer darüber, dass es nicht geklappt hat, ist das eine, viel unerträglicher sind die hochsteigenden Ängste, dass wir irgendwann zu den Paaren gehören könnten, die trotz aller Bemühungen und „guten Chancen“ auf unerklärliche Weise ohne Nachwuchs nach Hause gehen. Daher meine Anfrage nach Ihrer Einschätzung unserer Situation und eventueller Therapieempfehlungen: Ich bin 39 Jahre alt, Homonwerte gut bzw. unauffällig, AMH 3,5 ICSI, Frühjahr 2022, Stimulationsphase ohne Nebenwirkungen mit Decapeptyl und Menogon, 9 gewonnene Eizellen, davon 5 befruchtet, 2 eingefroren, Transfer einer sehr guten Blastozyste (5AA): 1. Test positiv, Kontrolltest hcG fallend → biochemische Schwangerschaft ICSI, Sommer 2022, Stimulationsphase ohne Nebenwirkungen mit Decapeltyl und Menogon, 13 gewonnene Eizellen, davon 6 befruchtet. 3 eingefroren, Transfer einer guten Blastozyste (5AB): erster Test zeigte niedrigen hcG → biochemische Schwangerschaft ICSI, Herbst 2022, Stimulationsphase etwas länger, aber ohne Nebenwirkungen mit Decapeptyl und Menogon, 10 gewonnene Eizellen, 6 befruchtet, 3 eingefroren, Transfer einer guten Blastozyste (5BB) → Test negativ (zusätzlich Prednisolom und ASS100) Diagnostisch wurden bei mit eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung, eine Gebärmutter- und Bauchspiegelung gemacht, alles unauffällig. Nach den beiden biochemischen Schwangerschaften zusätzlich Vitamin D und Eisen kontrolliert (wird jetzt substituiert zusätzlich zu einem Multivitaminpräparat, Resveratrol, Omega3, Coenzym Q10), Hormonstatus erneut unauffällig, eine Biopsie des Endometriums auf Killer- und/oder Plasmazellen, die Werte sind unauffällig. Uns wird seit fast 2 Jahren gesagt, dass wir gute Chancen hätten und es außer dem OAT meines Mannes keine Einschränken (außer dem Alter) gäbe. Mich beschleicht aber die Befürchtung, dass es vielleicht irgendwas gibt, was „in mir nicht stimmt“. Wir haben noch mehrere Vorkerne für einen Kryotransfer und auch die Möglichkeit eine weitere Stimulation zu machen. 1. Ist das normal, dass es so läuft? Heißt es nicht, statistisch braucht es drei Versuche um schwanger zu werden? Da sind wir jetzt drüber, was heißt das für die Chance kommender Behandlungszyklen? Aus meiner Laienperspektive sieht es so aus, als würden die Ergebnisse kontinuierlich schlechter? Ist das einfach ein dumme Zufall oder gibt es da einen Zusammenhang? 2. Spricht man in unserem Fall jetzt von Implantationsversagen? Und falls ja, was können wir tun Gibt es da noch Untersuchungen, die sinnvoll sein und uns weiter bringen könnten? Kann es irgendwelche immunologischen Probleme geben? Sollen wir es einfach weiterversuchen? 3. Wie ist da ihre Empfehlung? Wie kann es weiter gehen? Wir haben leider erst in einigen Wochen ein Beratungsgespräch und bis dahin stehe ich alleine da mit all diesen ungeklärten Fragen und Unsicherheiten. Ich danke Ihnen im voraus sehr herzlich für diese Möglichkeit, hier im Forum Fragen stellen zu können und hoffe, Sie sehen es mir nach, dass ich diesen Weg wähle, da es ja auch ganz schön viele sind. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen, Martha


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, auch ich bin der Meinung, dass Ihre Prognose eher überdurchschnittlich gut ist. Man sagt, dass es 3 Versuche benötigt, damit 7 von 10 Frauen einen positiven Test haben. Dies bedeutet dann aber nicht, dass diese sieben Frauen auch ein Kind bekommen. Sie sind bei 3 Transferen 2x schwanger gewesen. Dies war eher nicht zu erwarten. Neben der Gebärmutterspiegelung und der Untersuchung von uNK- und Plasmazellen, könnte man bei Ihnen noch eine Gerinnungsanalyse und eine Chromosomenanalyse bei Ihnen beiden diskutieren. Viele Grüße Christoph Grewe


Marita80

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Greve, Gebärmutterspiegelung + Bauchspiegelung wurde bereits gemacht: beides unauffällig Genetik (Chromosomenanalyse bei uns beiden und Gerinnung/Faktor 5 bei mir) wurde gemacht: beides unauffällig. Untersuchung auf uNK und Plasmazellen per Biopsie wurde gemacht: beides unauffällig Gerinnung wurde noch einmal (zusätzlich zur Genetik) untersucht: unauffällig Soweit ich das verstanden habe, würde demnach bei mir auch ein ERA-Test keine neuen Erkenntnisse bringen, da ich ja zweimal (biochemisch) schwanger war und demnach das Implantationsfenster 5 Tage nach PU korrekt ist. Es gab ja eine Einnistung, wenngleich mit einem sehr frühen Abgang. Da es eine Selbstzahlerleistung ist und zudem auch einigermaßen zeitaufwändig und kostenintensiv, würde ich das nur machen, wenn das wirklich zwingend erforderlich ist, was ich aus meiner Laienperspektive aber nicht sehe. --> Oder wie wäre Ihre diesbezügliche Empfehlung zum Thema ERA-Test? Danke für Ihre Antwort, die mich durchaus beruhigt, dass wir uns "lediglich" in der emotional absurden Situation befinden, dass es sich zwar jedes Mal nach Katastrophe angefühlt hat, reproduktionsmedizinisch aber an sich alles ganz gut aussieht. Das ist als medizinischer Laie manchmal echt schwer nachzuvollziehen! Bleibt also abwarten, Tee trinken und aufs Beste hoffen! In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Martha  


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, den ERA-Test würde ich in Ihrer Situation nicht durchführen. Sollten Sie alles mögliche ausschließen wollen, wäre die Untersuchung des endometrialen Mikrobioms noch eine Option. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28).  Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...

Hallo Hr. Dr. Gagsteiger,   wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur.   Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise.   Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...

Lieber Herr Dr. Grewe,  ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...

Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag,  Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten.  Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum.  Vielen Dank im Vorraus. 

Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...

Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen.  Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...