Mitglied inaktiv
in unserem leitungswasser ist ein natriumgehlat von 25-30 mg/l. können sie mir sagen, ob das für einen säugling bzw. eine dreijährige geeignetes trinkwasser ist? und sollte es für das baby (7 monate alt)abgekocht werden? danke, susan
Liebe Susan, Sie dürfen jedes Trinkwasser aus einer öffentlichen Wasserverrgung ab dem 2.HAlbjahr ohne abzukochen geben. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe einen Babywasser Test bezüglich unseres Leitungswassers machen lassen die Werte waren okay nur bei Natrium kam 28 raus,die Grenze für Babys liegt glaube ich bei 20, ist es jetzt schlimm wenn ich trotzdem regelmäßig meinem Baby 6 Monate Leitungswasser zu trinken gebe bzw ab welchem Alter wäre es in Ordnung bei diesem Wert dauerha ...
Hallo Dr. Busse, der Stuhl meines Sohnes ist leicht weißlich-gräulich. Er erhält KuhMilch in Form von frischem Haferbrei (frisch gekocht). Durch seine verstopfte Nase bekommt er derzeit öfters Nasentropfen (Kochsalzlösung isotonisch). Kann es sein dass er z. B. zu viel Natrium im Körper hat? Oder ist es eher ein Kuhmilchproblem? Mit freundlichen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich mache mir etwas Sorgen um den Nitratgehalt sowie Natriumgehalt von unserem Trinkwasser/Leitungswasser. Ich habe Leitungswasser in Deutschland nie hinterfragt und fürs Kochen sowie zur Zubereitung von Tee verwendet. Dann hat eine Freundin gemeint, man soll Leitungswasser generell nicht nutzen für Kinder. Getrunke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, um einer Verstopfung durch Leitungswasser vorzubeugen (sehr kalkhaltiges Leitungswasser), habe ich die Flaschennahrung seit einer Woche mit stillem, abgekochtem Mineralwasser (Kalium 0,6 mg, Natrium 7,7 mg) zubereitet. Seit 3 Tagen erbricht unser Kind (10 Wochen) häufiger nach den Mahlzeiten und hat mehr Bauchschme ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, unsere Zwillinge sind nun 17 Monate alt und seit ca acht Monaten haben wir eine Entkalkungsanlage im Haus. Ich hab mir keine Gedanken gemacht dass diese das Wasser in der Zusammensetzung ändern könnte. Erst vor kurzem habe ich meinen Mann gefragt, und er erklärte es mir. Er hat nicht gewusst dass Kinder nicht so viel N ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Jetzt bin ich nur etwas verwirrt: heißt es nicht 20 mg Natrium/Liter sollten nicht überschritten werden? Sie schrieben 400-750 mg/l am Tag, deswegen muss ich nochmal nachfragen. Vielen Dank nochmals und viele Grüße
Guten Tag ich habe für meinen Sohn zum Shoppen machen Leitungswasser gebraucht. Von Geburt an (Frühchen) bis 4 Monate. Nun ist der Natriumgehalt rund 160mg/l, was ich erst jetzt erfahren habe. ich dachte, man kann in der Schweiz das Wasser aus dem Hahnen bedenkenlos trinken bzw für Babynahrung verwenden. dieser Natriumgehalt kommt von der ...
danke viel Mal. Aber warum sagt man dann, dass das Babywasser maximal 20mg/l Natrium haben darf? das verunsichert mich so sehr.
Sehr geehrter Dr. Brügel, Ich habe heute im Internet gelesen, dass man die Milch für Babys nicht mit Leitungswasser zubereiten soll, wenn man eine Enthärtungsanlage im Haus hat, da das Natrium dadurch stark erhöht sein kann. Darüber habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht. Unsere große 2,5 Jahre hat immer dieses Wasser bekommen und unsere ...
Guten Abend, erstmals herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit hier! Darf ich mich bezüglich einer Sorge an euch wenden? Ich bin Vater von zwei wundervollen Töchtern (3.5J & 10 Monate). Meine Frau hat beide Kinder gestillt, jedoch haben wir immer Pre zugefüttert, da nicht genügent Milch kam. Heute haben wir erfahren, dass in unserem Haus ei ...