Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Natrium Enthärtungsanlage

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Natrium Enthärtungsanlage

Erdbeere1502

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Brügel, Ich habe heute im Internet gelesen, dass man die Milch für Babys nicht mit Leitungswasser zubereiten soll, wenn man eine Enthärtungsanlage im Haus hat, da das Natrium dadurch stark erhöht sein kann. Darüber habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht. Unsere große 2,5 Jahre hat immer dieses Wasser bekommen und unsere Kleine 7 Monate bekommt auch das Wasser für die Zubereitung ihrer Premilch zusätzlich zum Stillen. Sie bekommt zur Zeit drei Flaschen zu jeweils 200ml. Sollte ich lieber ein Flaschenwasser abkochen oder kann ich das Leitungswasser weiter geben? Muss ich mir jetzt Sorgen machen, da die beiden immer das Leitungswasser bekommen haben? Ich werde das Leitungswasser auf den Natriumwert überprüfen lassen.


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Erdbeere1502,  irgendwie häufen sich gerade hier im Forum diese Fragen zu irgendwelchen Substanzen im Leitungswasser. Meine Kinder haben immer mit Leitungswasser zubereitete Fläschchen bekommen, Enthärtungsanlage hin oder her. Ich kann auch aus den von Ihnen berichteten Werten keinerlei Gefährdung für Ihr kleines Kind sehen und würde mir auch retrospektiv um die Große keinerlei Sorgen machen. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Erdbeere1502

Beitrag melden

Nachtrag zu oben: Müssten um die 130 mg/l sein.


Erdbeere1502

Beitrag melden

Nochmal Nachtrag: Jetzt habe ich auf der Hipp Pre Milch gesehen, dass auch dort nochmal Natrium 20 mg/100ml trinkfertiger Milch enthalten sind. Das ist doch dann Alles in Allem viel zu viel Natrium?


Voegtma

Beitrag melden

Hallo Erdbeere 1502,  ich habe gerade deinen Beirtrag gelesen. Da wir in einer ähnlichen Situation sind (Leitunswasser für Pre, nicht gewusst, dass Enthärtungsanlage installiert ist in Liegenschaft), wolle ich fragen, wie ihr weiter verfahren seid? Ein kurzes Feedback wäre toll...    liebe Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, Ich habe ausversehen, weil ich in die falsche Getränke Liste gegriffen habe, meinem 4,5 Monate alten Baby abgekochtes Sprudel Wasser mit einem Natrium Gehalt von 118 mg pro l gegeben, statt das Wasser für Babynahrung. Die Sprechstundenhilfe meines Kinderarztes meinte, dass es wohl nicht schaden dürfte, aber sie hat den Arzt ...

Guten Tag, ich habe einen Babywasser Test bezüglich unseres Leitungswassers machen lassen die Werte waren okay nur bei Natrium kam 28 raus,die Grenze für Babys liegt glaube ich bei 20, ist es jetzt schlimm wenn ich trotzdem regelmäßig meinem Baby 6 Monate Leitungswasser zu trinken gebe bzw ab welchem Alter wäre es in Ordnung bei diesem Wert dauerha ...

Hallo Dr. Busse, der Stuhl meines Sohnes ist leicht weißlich-gräulich. Er erhält KuhMilch in Form von frischem Haferbrei (frisch gekocht). Durch seine verstopfte Nase bekommt er derzeit öfters Nasentropfen (Kochsalzlösung isotonisch). Kann es sein dass er z. B. zu viel Natrium im Körper hat? Oder ist es eher ein Kuhmilchproblem? Mit freundlichen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich mache mir etwas Sorgen um den Nitratgehalt sowie Natriumgehalt von unserem Trinkwasser/Leitungswasser. Ich habe Leitungswasser in Deutschland nie hinterfragt und fürs Kochen sowie zur Zubereitung von Tee verwendet. Dann hat eine Freundin gemeint, man soll Leitungswasser generell nicht nutzen für Kinder. Getrunke ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, um einer Verstopfung durch Leitungswasser vorzubeugen (sehr kalkhaltiges Leitungswasser), habe ich die Flaschennahrung seit einer Woche mit stillem, abgekochtem Mineralwasser (Kalium 0,6 mg, Natrium 7,7 mg) zubereitet. Seit 3 Tagen erbricht unser Kind (10 Wochen) häufiger nach den Mahlzeiten und hat mehr Bauchschme ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse, unsere Zwillinge sind nun 17 Monate alt und seit ca acht Monaten haben wir eine Entkalkungsanlage im Haus. Ich hab mir keine Gedanken gemacht dass diese das Wasser in der Zusammensetzung ändern könnte. Erst vor kurzem habe ich meinen Mann gefragt, und er erklärte es mir. Er hat nicht gewusst dass Kinder nicht so viel N ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Jetzt bin ich nur etwas verwirrt: heißt es nicht 20 mg Natrium/Liter sollten nicht überschritten werden? Sie schrieben 400-750 mg/l am Tag, deswegen muss ich nochmal nachfragen.   Vielen Dank nochmals und viele Grüße 

Guten Tag ich habe für meinen Sohn zum Shoppen machen Leitungswasser gebraucht. Von Geburt an (Frühchen) bis 4 Monate. Nun ist der Natriumgehalt rund 160mg/l, was ich erst jetzt erfahren habe. ich dachte, man kann in der Schweiz das Wasser aus dem Hahnen bedenkenlos trinken bzw für Babynahrung verwenden. dieser Natriumgehalt kommt von der ...

danke viel Mal. Aber warum sagt man dann, dass das Babywasser maximal 20mg/l Natrium haben darf? das verunsichert mich so sehr.

Guten Abend,  erstmals herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit hier! Darf ich mich bezüglich einer Sorge an euch wenden? Ich bin Vater von zwei wundervollen Töchtern (3.5J & 10 Monate). Meine Frau hat beide Kinder gestillt, jedoch haben wir immer Pre zugefüttert, da nicht genügent Milch kam. Heute haben wir erfahren, dass in unserem Haus ei ...