Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wasser Natrium

Frage: Wasser Natrium

Mamamarie092017

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, Ich habe ausversehen, weil ich in die falsche Getränke Liste gegriffen habe, meinem 4,5 Monate alten Baby abgekochtes Sprudel Wasser mit einem Natrium Gehalt von 118 mg pro l gegeben, statt das Wasser für Babynahrung. Die Sprechstundenhilfe meines Kinderarztes meinte, dass es wohl nicht schaden dürfte, aber sie hat den Arzt nicht nochmal gefragt und klang selbst nicht 100% sicher. Was kann da passieren? Ich ärgere mich ungemein über mich selbst, dass mir sowas passiert ist. Normalerweise koche ich Leitungswasser zu Hause ab oder eben Natriumarmes Wasser (für Babynahrung geeignet) ab. Vielen dank für Ihre Hilfe


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., das ist für ein paar Mal kein Problem gewesen, sollte aber natürlich kein Dauerzustand sein. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, In der Annahme zu der Zugehörigkeit eines anderen Wasserwerkes habe ich meinen Sohn die Nahrung mit abgekochten Leitungswasser zubereitet. Nun habe ich erfahren, dass wir von einem anderen Werk versorgt werden und die Grenzwerte für die Zubeteitung von BabynHrung deutlich überschritten werden. Natrium 24mg/l, Nitrat ...

Sehr geehrter Dr. Busse, In unserem Mehrparteienhaus wurde eine Entkaltungsanlage auf Basis eines Ionenaustauschsystems eingebaut. Das Trinkwasser hat nun statt wie bisher 13mg/Liter Natrium 140mg/Liter Natrium. Kann ich dieses Wasser weiterhin zur Herstellung von Säuglingsnahrung für meine 7 Monate alte Tochter verwenden? Bzw ihr weiterhin ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, um einer Verstopfung durch Leitungswasser vorzubeugen (sehr kalkhaltiges Leitungswasser), habe ich die Flaschennahrung seit einer Woche mit stillem, abgekochtem Mineralwasser (Kalium 0,6 mg, Natrium 7,7 mg) zubereitet. Seit 3 Tagen erbricht unser Kind (10 Wochen) häufiger nach den Mahlzeiten und hat mehr Bauchschme ...

Sehr geehrter Dr. Busse, ich bin gerade etwas panisch. Unser Sohn ist 5 Wochen alt und bekommt von Anfang an Hipp Pre Nahrung, da das Stillen leider nicht möglich ist. Wir nutzen dafür immer unser Leitungswasser, welches wir dann im Wasserkocher auf 100grad aufkochen und dann abkühlen lassen.ich dachte wir machen so alles richtig. Nun habe ich ges ...

Hallo, wir waren heute im Schwimmbad.  Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging  rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...

Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen.  Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt.  Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...

Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...

Hallo Dr. med. Ralf  Brügel, meine Tochter ist 15 Monate alt und ich stille sie noch – morgens vor der Kita, nach der Kita und nachts. Tagsüber trinkt sie allerdings sehr wenig Wasser, obwohl wir es ihr regelmäßig anbieten und auch in der Kita immer wieder angeboten wird. Nachts möchte sie häufig stillen, und morgens ist die Windel dann komplet ...