Dajana-kalina
Sehr geehrter Dr hellmeyer, ich bin in der 29. Woche schwanger und hatte zuvor zwei natürliche vaginale entbindungen. Seit Oktober 2017 weiß ich, dass ich an colitis ulcerosa erkrankt bin und ich habe sehr oft in den letzten Monaten schübe und eigentlich nur wenige beschwerdefreie Tage. Bisher erhalte ich noch keine entzündungshemmenden Medikamente und schlage mich recht und schlecht mit paracetamol, perenterol und posterisan durch. Auch haben sich meine hämorriden stark vergrößert und machen schmerzen fast dauerhaft. Bei meinen bisherigen Geburten hatte ich immer einen dammriss und dies war dann auch sehr schmerzhaft für mich. Daher möchte ich dieses mal bei kaiserschnitt entbinden, da ich denke dies wäre für mich etwas weniger schmerzhaft und ich bekäme keinen dammriss in weitere evtl Auswirkungen auf meinen enddarm. Zumal ich während der Schwangerschaft auch zweimal anal notoperiert werden musste wegen einer fistel und einem appsez. Meine frauenärztin ist allerdings gegen einen kaiserschnitt, da ich auch einerhöhtes thrombose Risiko wegen einer MTHFR Mutation habe. Jedoch habe ich zwar ausgedehnte krampfadern, Aber noch nie eine thrombose gehabt. Wie hoch sehen sie mein Risiko bei einem kaiserschnitt? Wie könnte ich meine Ärztin überzeugen, denn ich möchte den kaiserschnitt schon medizinisch begründet, denn für mich ist er das. Besten dank für Ihre Antwort!
Hallo Dajana-kalina, trotz der Grunderkrankung, die sicherlich sehr belastend ist (dennoch habe ich viele Frauen gesehen, die auch starke Medikamente wie Immunsuupressiva einnehmen mussten), ist nach 2 natürlichen Geburten sicherlich die erneute vaginale Geburt der bessere Weg. Ich stehe hier nicht im Forum als Sprecher und Vertreter des Kaiserschnittes, sondern wäge ab, wann es sinnvoll ist. Nur die Fistel wäre ein Grund für die Sectio, aber am besten entbindet man Sie beim 3. Kind mit Damm intakt. Das gekingt doch meist, gerade, wenn eine erfahrene Hebamme das macht. Das Thromboserisiko bei einer Operation verstärkt die bereits 5-fach erhöhte Thrombosegefahr durch die Schwangerschaft per se. Also, nochmal gut überlegen, Sie finden aber bestimmt auch eine Klinik, die die Sectio macht. LG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich bin fast 35 Jahre alt. Vor drei Jahren wurde meine Tochter nach langer Wehentätigkeit mit anschließendem Geburtsstillstand in der Austreibungsphase per sekundärem Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Nach der Geburt atonische Blutung 3. Grades. Keine Plazentareste. Gesamtblutverlust 3700 ml. Ich lag in der ers ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich habe bisher drei Kaiserschnitte bekommen, zwei im Abstand von knapp zwei Jahren, den dritten knapp vier Jahre nach dem ersten. Bei den Kaiserschnitten selbst gab es keine Komplikationen, gute Wundheilung, die Verwachsungen beim dritten Kaiserschnitt waren wohl im normalen Rahmen. Ich bin über 40 Jahre alt ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, mich beschäftigt aktuell die Frage nach einem 3. Kind, dabei bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Zur Vorgeschichte: 2014 hatte ich einen Kaiserschnitt nach Blasensprung, Einleitung,… und als dann - laut Ärzten - nichts mehr weiter ging einen Kaiserschnitt. 2016 hatte ich einen Notkaiserschnitt, da die Ärzte Angst ums Kind ha ...
Sehr geehrter Herr Dr med. Hellmeyer, Ich hatte bei meiner vierten Schwangerschaft im Juli einen dritten Kaiserschnitt in der 31 ssw. Unter Wehen ereignete sich eine gedeckte uterusruptur. Ist in einer Folgeschwangerschaft das Wiederholungsrisiko einer Ruptur erhöht? Die Narbe verheilte bisher ohne Probleme. Außerdem hatte ich eine partielle T ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich bin aktuell in der 37. SSW. Mein Kind liegt eigentlich seit Wochen in Beckenendlage mit dem Hintern fest in meinem Becken in einer extended legs Position. Indische Brücke etc. konnten es nicht zum Wenden bewegen. Für Freitag wäre eine äußere Wendung geplant, welche ich eigentlich machen wollte. Mein Wendungsscore na ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hellmeyer, da ich immer wieder unterschiedliche Auskünfte erhalte, würde ich mich sehr über Ihre Einschätzung zu meinem individuellen Fall freuen. Letzte Woche, an 27+3, stellte meine FÄ eine p.p. marginalis fest, die sich über die Vorderwand erstreckt. Die Entfernung vom Muttermund beträgt 0,62cm. GMH 4,7cm, fest ...
Lieber Dr. Hellmeyer, ich bin fast 39 Jahre alt und habe 3 Kinder per Sectio entbunden (2015,2018 u. 2022). Es besteht eigentlich noch ein Kinderwunsch bei uns aber ich möchte auf keinen Fall unvernünftig sein oder ein zu hohes Risiko eingehen. Bei meinem letzten Kaiserschnitt wurde eine große gedeckte Ruptur als Befund unter der Geburt entdec ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med Hellmeyer, Ich hatte 2020 einen Kaiserschnitt und dieses Jahr im März ebenfalls. Nun habe ich heute durch Zufall gelesen, dass Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, ein erhöhtes Risiko für Autoimmun-Erkrankungen haben wie zum Beispiel Multiple Sklerose oder Lupus. Nun mache ich mir sehr große Sorgen, wi ...
Guten Tag, bei mir wurde relativ früh eine Insertio Velamentosa festgestellt, welche sich anfangs 7, später 8 und mittlerweile 10 cm vom inneren Muttermund entfernt befindet. Ich bin jetzt bei SSW 33+2 , es ist meine zweite Schwangerschaft (erste wurde bei 38+0 aufgrund Bluthochdruck eingeleitet, vaginale Geburt bei 38+3, 2022) und ich versuche ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, zunächst vielen herzlichen Dank für die schnelle und hilfreiche Anrwort auf meine Frage. Mich würde weiter interessieren, ob ein ungeplanter Kaiserschnitt bei gescheitertem Spontanversuch gegenüber dem geplanten Kaiserschnitt außer der Rupturgefahr noch weitere Risiken birgt? Könnten Sie mir diese ggf. be ...