Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Tetanus, Diphterie und Keuchhusten-Impfung - Vorsicht lang

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Tetanus, Diphterie und Keuchhusten-Impfung - Vorsicht lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heiniger, vor knapp 2 Jahren hätte ich die Tetanus und Diphterie-Impfung auffrischen müssen. Leider leide ich stark unter Neurodermitis und Asthma, so dass die Impfungen durch starke Schübe immer weiter hinausgezögert werden musste (bekomme dan immer sehr lange hochdosiert Cortison). Mein Arzt sagte mir das der Impfschutz nicht sofort nachlässt. Er stützt sich hierbei auch auf einen Artikel im Ärzteblatt im November 2007. Darin heißt es wörtlich: "Interessant sind auch die Berechnungen zum Immunschutz nach Tetanus und Diphtherie. Impfungen wurden in den 1940er-Jahren eingeführt und es ist bekannt, dass der Impfschutz nicht lebenslang hält. Slifka errechnet einen Antikörperhalbwert von 11 Jahren (8 bis 17 Jahre) für Tetanus und 19 Jahre (10 bis 69 Jahre) für Diphtherie, sodass die in den USA und in Deutschland empfohlenen Wiederholungen nach 10 Jahren eine hohe Sicherheitsmarge bieten. Slifka hält in der Pressemitteilung bei Tetanus sogar eine Auffrischung nach 30 Jahren wie dies in Schweden praktiziert werde, für ausreichend." Langsam mache ich mir aber wegen des überzogenen Impfschutzes große Sorgen. Da in Schweden aber erst nach 30 Jahren aufgefrischt wird, habe ich noch eine kleine Hoffnung, dass mein Impfschutz für Tetanus doch noch ausreicht. Stimmt dies? Bis jetzt wurden die Impfungen immer seperat geimpft. Mein Arzt empfiehlt mir aber, sobald es der Gesundheitszustand zulässt, die 4fach Impfung, obwohl die Impfung gegen Kinderlähmung erst im September diesen Jahres fällig wäre. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Sylke Dech


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Frau Dech, es ist richtig, dass die alle 10 Jahre empfohlene Auffrischungsimpfung gegen Diphtherie und Tetanus eine "hohe Sicherheitsmarge" bietet, weil viele Menschen auch nach 10 oder gar 15 Jahren noch ausreichend schützende Antikörper im Blut haben. Lediglich bei Verletzungen (verschmutzte Wunde) wird bereits nach 5 Jahren eine erneute Auffrischung empfohlen (sicherheitshalber). Einzeln zu impfen macht nicht viel Sinn, ich würde deshalb die Empfehlung Ihres Arztes unterstützen, zumal Sie dann auch noch den Schutz gegen Keuchhusten (gibt es auc bei Erwachsenen) aufgefrischt bekommen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, unsere Tochter (2 Jahre) bekam am 15.05.07, 25.06.07 und 05.12.07 o.g. Dreifachimpfung. Wann sollte Sie frühestens die Auffrischungsimpfung bekommen? Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre Antwort und Ihr Engagement in diesem Forum! Viele Grüße, Bella

Sehr geehrter Prof.Heininger. Meine Tochter ist jetzt 6 Jahre alt.Sie ist laut Impfplan der STIKO geimpft,bis auf Pneumokokken. Es ist mir leider erst vor kurzem aufgefallen,das sie nur 2 mal gegen Pneumokokken geimpft wurde, das war im Jahr 2007.Also im Alter von 2 Jahren. Mach mir jetzt Vorwürfe das mir das nicht früher aufgefallen ist.Leide ...

Sehr geehrter Herr Professor! Meine Tochter erhielt im August letzten Jahres, im Alter von 12Monaten, ihre zweite 6fach Impfung.  Die dritte Impfung hat sie noch nicht bekommen da den ganzen Winter über immer "etwas" war. Schnupfen, Husten usw. Sie hat auch zwei ältere Geschwister die in die Kita gehen und dementsprechend viel "heim bringen" ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger,  in unserem Bekanntenkreis gibt es einen Keuchhusten Fall. Meine beiden Kinder (6 Jahre und 8 Jahre) sind geimpft. Kann man trotz Impfung die Krankheit bekommen? Würden Sie die Impfung für Erwachsene (40 Jahre), die keinen Impfschutz haben, auch empfehlen? Ich glaube in Österreich ist es dann erst wied ...

Hallo Herr Dr. Heininger,  Mein Sohn ist morgen 11 Wochen alt. Er hat in der 9. Lebenswoche seine erste 6fach, Rota- und Pneumokokkenimpfung bekommen. Ich selbst wurde in der SS gegen Keuchhusten geimpft. Zurzeit geht hier im Stadtteil viel Keuchhusten rum. Man hört das ja grad überall vermehrt. Meine Tochter ist 3 und nach STIKO geimpft. Wann ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger,  mein Sohn hat seit 4 Wochen anhaltenden Husten. Nun kam raus das er Keuchhusten hat trotz Impfung.  ebenso meine Tochter bei ihr ging es aber erst am 30.08 los der Abstrich steht hier noch aus.    Ist der Verlauf trotz Impfung meist harmlos ? Und warum haben aktuelle so viele Keuchhusten? Meine trocht ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, Meine Tochter (2 Jahre alt) hat von Anfang an alle Impfungen laut Impfplan erhalten. Somit hat sie auch 3 Mal die 6-fach Impfung erhalten.  Gestern wurde mitgeteilt, dass in der Kita meiner Tochter ein anderes Kind positiv auf Keuchhusten getestet wurde und die Eltern wurden gebeten auf eventuell ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, welche Bedeutung hat ein Keuchhusten IGG von 80, wenn eine Impfung bereits 16 Jahre zurück liegt? Ist der Wert eher durch zürückliegenden Erregerkontakt enstanden oder noch von der Impfung möglich?  Ist bei einer erstmaligen Impfung eines Vorschulkindes eine höhere Schutzwirkung als bei Säuglingen von 40% ...

Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...

Guten Tag Herr Dr. Heininger, es gibt ja die Empfehlung, dass sich künftige "enge Kontaktpersonen" eines Neugeborenen vor der Geburt des Kindes gegen Keuchhusten impfen lassen sollen. Hierzu habe ich zwei Fragen: 1. Gibt es weitere Impfungen, die insoweit empfohlen werden?  2. Mein Partner und ich sind uns uneinig, was eine "enge Kontaktp ...