Lexi1234
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich befinde mich aktuell in der 13. SSW und habe meine 2. Covid-Impfung bereits im März mit Comirnaty erhalten. Auf die zweite Impfung habe ich ziemlich reagiert mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen über 2-3 Tage, was ich von anderen Impfungen nicht kenne. Zudem hat man als Schwangere natürlich schon etwas Bedenken, dass die Impfung doch irgendwelche Auswirkungen auf das Ungeborene oder dessen Entwicklung nehmen könnte. Der Betriebsarzt hat vor 5 Wochen zwar meine Antikörper (>384 BAU/ml) bestimmt, aber es gibt ja keinen Wert ab dem man sagt, dass ausreichender Schutz vorhanden ist, soweit ich das verstanden habe? Ich befinde mich im Beschäftigungsverbot, habe somit wenig Kontakte, aufgrund der aktuellen Fallzahlen in Bayern bin ich jedoch trotzdem beunruhigt. Würden Sie die Booster-Impfung in meinem Fall empfehlen und eine mögliche erneute starke Impfreaktion sowie noch fehlende Daten bzgl. der Booster-Impfung in der Schangerschaft in Kauf nehmen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort und Hilfe!
Hallo Ihre Frage kommt einige wenige Tage zu früh, weil es ja noch gar keine offizielle Empfehlung dazu von uns (der STIKO) gibt. Aber selbst wenn es die Empfehlung gibt, die Erfahrungen sind sehr begrenzt. Letztendlich ist es deshalb immer eine individuelle Abwägung von Nutzen (m.E. hoch) und Risiken (m.E. gering, auch in der Schwangerschaft, aber nicht null) die man selbst im direkten Gespräch mit der Vertrauensperson Ärztin/arzt klären sollte. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Heininger, Ich bin 37 Jahre alt, ohne bekannte Risikoerkrankungen und 3x mit Biontech geimpft zuletzt Anfang Dezember 2021. Im Sommer 2022 hatte ich Corona, Ende Januar 2023 wohl auch, hier aber Zufallsbefund ohne Symptome über schnelltest, da mein Mann und Sohn erkrankt waren. Ich bin nun in der 35 ssw und mache mir ständig dar ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, meine Frage bezieht sich auf eine mögliche Coronainfektion während der Schwangerschaft. Weihnachten steht vor der Tür und leider hört man von allen Seiten verstärkt von Coronainfektionen. Nun beschäftigt mich seit einigen Tagen die Frage, wie groß das Risiko für Schäden an Plazenta oder Fötus sind, sollte ich m ...
Guten Tag, Mein Sohn wird bald 4 Jahre alt (17.05.2024) und wurde nicht gegen Windpocken (Varizella) geimpft. Ich habe einen Termin am 27.02.2024 für die erste Impfung. Das Problem bin ich schwanger (30 SSW) und habe erfahren, dass in Einzelfaellen eine Übertragung des Virus durch die Impfung passieren kann. Ich befürchte, dass ich angesteckt ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, ich missbrauche einmal das Forum als niedergelassene kinderärztliche Kollegin. Ich habe seit langen mal wieder einen Säugling mit 9 Monaten und klinisch gesicherten Varizellen gesehen. Mutter hatte Gürtelrose. Ich war der Meinung, dass Varizellen im ersten Lebensjahr nicht zu einer gesicherten langfristigen Im ...
Guten Tag, Was ist aus Ihrer Sicht sinnvoller die Rsv-Impfung für Schwangere in der 34. Woche (auf eigene Kosten, da noch keine RKI Empfehlung) oder die RSV Impfung des Babys nach Geburt? Oder ist eine Kombination beider Impfungen sinnvoll? Das Baby kommt voraussichtlich im September. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Ich bin derzeit schwanger, mit ET Ende August. Bislang wurde ich sechsmal gegen COVID geimpft. Die fünfte Impfung erfolgte Mitte Sept. 2023, gegen Ende meiner ersten Schwangerschaft, ich habe sie damals gut vertragen. Trotz jener Impfung habe ich mich Anfang Jänner 2024 [zum ersten und bisher einzigen Mal ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird bald ein Jahr alt und die erste MMR + Varizellen Impfung steht an. Da es sich hierbei um Lebendimpfstoffe handelt, bin ich etwas verunsichert. Ich bin schwanger (aktuell SSW 14), bin selbst zweifach gegen MMR geimpft. Windpocken hatte ich im Kindesalter. Laut aktuellem Mutterpass ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! In meiner ersten Schwangerschaft 2023 habe ich mich für ca. 275€ mit Abrysvo impfen lassen, nachdem der Impfstoff haarscharf noch rechtzeitig verfügbar war, um am Ende des empfohlenen Zeitfensters verabreicht werden zu können. Nun erwarte ich mein zweites Kind diesen August. Ich wohne in Österreich und h ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, nach einer längeren Leidensgeschichte mit Blasenentzündungen habe ich Anfang 2018 die Strovac-Grundimmunisierung erhalten und anschließend jährlich immer im Frühling den Booster. Jetzt bin ich zum zweiten Mal schwanger und möchte mir die Impfung nicht während der Schwangerschaft verabreichen lassen. Nun m ...
Guten Tag Prof. Dr. Heininger, ich bin derzeit in der 24. SSW mit unserem zweiten Kind schwanger. Ich habe meine Gynäkologen gefragt wann die ersten Impfungen fällig sind und habe mich speziell nach der RSV Impfung erkundigt, ob diese noch nötig ist, wenn im Krankenhaus bei der U2 schon geimpft wird. Sie sagte, dass die Krankenkasse das zwar ni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen