Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, habe meine Frage auch schon bei Herrn Dr. Busse gestellt, aber vielleicht können Sie als Hebamme auch helfen. Unser Sohn ist am 10.05. 10 Monate alt geworden. Er ist motorisch sehr weit, konnte sich früh drehen, ist bis vor einigen Wochen gerobbt, nun krabbelt er, kann sich selbstständig hinsetzen, zieht sich überall zum Stehen hoch, steht ab und an für wenige Sekunden alleine, macht - wenn auch selten - an der Hand wenige unbeholfene Schritte. Er brabbelt den ganzen Tag Silben (Mama, Nana, Dede etc.). Dies alles macht mir auch keine Sorgen. Allerdings ist er ein richtiger Zappelphilipp und kann kaum ruhig sitzen oder sich länger mit seinem Spielzeug beschäftigen. Er ist IMMER in Bewegung, krabbelt hierhin und dorthin, räumt die Schränke aus, entwischt durch die Tür, wenn diese mal auf ist und krabbelt schnell weg, kann nicht auf dem Schoß mal ruhig halten, will von dort alles anfassen, wieder rumklettern usw.. In der Krabbelgruppe ist er der Aktivste. Wenn die anderen bei den Müttern sitzen, um Singspiele u. ä. zu machen, ist er immer unterwegs, räumt die Taschen der anderen aus, leckt Schuhe an, will nicht bei mir sitzen. Beim Babyschwimmen ist er der Einzige, der ständig von der Matte fällt, weil er einfach nie stillhalten kann. Andere Mütter haben mich schon auf seine Aktivität angesprochen. Wenn man ihn mal still auf dem Schoß halten will, wehrt er sich und wird sogar wütend. Da es so den ganzen Tag geht ist das sehr anstrengend. Nun fragen mein Mann und ich uns: Ist das normal? Er war von Geburt an unruhig (3-Monats-Koliken, Anpassungsstörungen), hat so gut wie nie geschlafen und sehr viel geschrien. Seit einem halben Jahr ist es viel besser, er hat einen sehr guten Rhytmus, schläft durch, macht einen Mittagsschlaf von zwei Stunden. Aber dieses Gezappel macht uns wirklich Sorgen. Kann man einer späteren Hyperaktivität vorbeugen (wenn ja, wie) oder ist er völlig normal und einfach nur lebhaft? Vielen Dank für Ihre Antwort. Nachtengel
Liebe Nachtengel, Sie beschreiben bis ins Kleinste das Kind unserer Freunde! Der Knabe ist der Knaller - der war auch 10 Monate und kletterte alleine in seinen Hochstuhl. Hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen - ich hätte es nicht geglaubt. Jetzt ist er 1 3/4 Jahr und steht ganz alleine ganz oben auf dem Klettergerüst - da hat ihn aber niemand hingestellt! Der ist flink wie ein Affe. Was ich sagen will: Ihr Kind ist ein unternehmungslustiger, neugieriger kleiner Kerl - vielleicht etwas anstrengend (Grenzen setzen - klare "nein" aussprechen), aber gewiss nicht hyperaktiv! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Schmusen und Kuscheln ist auch nicht wirklich möglich, weil er so rumzappelt...
Mitglied inaktiv
Meine Cousine hat zuerst einen sehr ausgeglichenen Sohn bekommen und danach eine Tochter auf die Deine Beschreibung völlig passt. Sie findet alles raus, ist ständig in Aktion und macht auch öfter mal nicht ganz ungefährliche Unternehmungen. Und sie ist kerngesund, ich denke das ist einfach eine Sache des Temperaments. Ich hoffe Frau Höfel kann dich auch beruhigen!
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, hallo silvimausl, danke schon mal für die Antworten. Auf jeden Fall beruhigt mich, dass es noch viele andere Kinder zu geben scheint, die so aktiv sind, aber nicht hyperaktiv sind!!! Habe mich auch noch mal mit anderen Mamas unterhalten. Deren Kinder sind anscheinend auch recht aktiv, nur habe ich bisher immer meinen Sohn allein so gesehen. Ich bin stolz auf meinen kleinen Kerl, dass er so ist wie er ist. Und wenn man das als "normal" bezeichen kann ist das umso besser!!! Viele Grüße, Nachtengel