Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Höfel, da ich immer noch unsicher bin mit meiner Entscheidung, frage ich Sie heute um Rat. Ich bin in der 33. Woche schwanger. Es wird mein 7. Kind sein. Die ersten 4 wurden spontan in max. 2 Stunden und immer sehr klein (max. 2680 g) geboren. Nr. 5 und Nr. 6 waren KS. Nr. 5 wegen Wachstumsretardierung bereits in der 35. Woche und Nr. 6 wegen Geburtsstillstand, Baby wollte nicht ins Becken rutschen bzw. ist wieder aus dem Becken rausgerutscht. Ich bin vom Kopf her mit dem KS nicht fertig geworden und wünsch emir nichts sehnlicher als eine erneute spontane Geburt um auch für mich innerlichen Frieden zu finden. Die KS waren im Juni 06 und Juni 07. Mein Doc ist von meinem Vorhaben nicht sehr begeistert, würde es mich aber versuche lassen gegen Unterschrift, da ich seiner Meinung nach gegen ärztlichen Rat handele. Er hingegen ist echter KS-Fanatiker :-( Dr. Kniesburges meint, ich solle es ruhig versuchen, die Chancen sind relativ gut, da ja bereits 4 Kinder normal geboren worden sind. Narbendicke lag neuerlich bei 9 mm. Dr. Bluni hingegen meint, ist solle mir überlegen, ob ich mich diesem Risiko aussetzen möchte. Was raten Sie einer Frau, die mit dieser Problematik zu Ihnen kommt? Hinzu kommt, das ich mehrere Kliniken kontaktiert habe. Eine hat komplett abgelehnt. Eine würde mir nicht dazu raten, aber wenn es mein Wunsch ist, mich in diesem Wunsch unterstützen. 3 Kliniken, meinten ok, kann man versuchen, was em ende daraus wird, weiß man vorher nie. Aber das weiß man auch nicht, wenn man keinen KS in der Vorgeschichte hat. Ich bin mir immer unsicherer und irgendwie rennt die Zeit. LG Doreen
Liebe Doreen, auch bei uns in der Klinik galt lange Zeit das strikte Schema: zweimal Kaiserschnitt - immer Kaiserschnitt. Wir sind davon weg, weil es eine reine Vorsichtsmaßnahme war. Die Gefahr der Narbenruptur ist kleiner 2% - und es gibt Vorzeichen. Treten diese Vorzeichen ein, kann in aller Ruhe die (vorher in der Rückhand gehaltene) Sectio durchgeführt werden. Wenn SIE die Spontangeburt wünschen, dann sollten Sie es tun! Mit der Klinik müssen Sie klare Absprachen treffen. D.h., es wird im Vorfeld alles für die Sectio vorbereitet (Papiere, Gespräche mit der Anästhesie, Braunüle). Wenn die Wehen einsetzen, gehen Sie ganz normal in die Klinik und entbinden. Falls die Vorzeichen einer Ruptur eintreten (auf die wir in aller Stille schauen), kann man wie gesagt zügig die Sectio machen. Trauen Sie sich! Liebe Grüße Martina Höfel
Liebe Doreen, wenn Interesse besteht, würde ich Ihnen gerne noch ein, zwei Artikel zukommen lassen. Bitte schreiben Sie an meine obige Internetadresse. MH.
Mitglied inaktiv
LG Doreen