Frage: Was heißt das??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, War heute beim frauenarzt weil ich in der letzten zeit unterleibschmerzen hatte.Bin in der 32+5 SSW.Auf dem Ctg konnte man keine wehn tätigkeit sehen.Aber jedoch meinte mein Fa das alles auf senkwehen hindeutet.Er meinte der muttermund ist verkürzt aber wenn er rechnet wäre er doch 4cm.Ich habe Eiweiß im Urin und muß jetzt 1 mal am tag ferro sanol gyn nehmen. Was bedeutet das alles???? Kommt mein baby früher?? geburtstermin wäre am 8.Mai 2003. Bitte um Antwort sonst mache ich mich selber total verrückt! Am freitag muß ich nochmal zum FA um nochmal nachkucken zu lassen wegen den unterleib schmerzen! Bitte um Hilfe. MFG Flying 32+5 SSW


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe flying, bei einer Cervix von 4 cm (hat der Doc ja ausgerechnet!) ist nicht von Senkwehen auszugehen. Was hat er denn zum Muttermund gesagt? Ist der geschlossen? Eiweiss im Urin ist nicht so toll, da müssen Sie auf Ihre Ernährung achten und vor allem auf Ihren Blutdruck! Zur Ernährung helfen Ihnen die Gestose-Frauen unter www.gestose-frauen.de weiter. Ich vermute, dass Sie ausgeprägte Übungswehen haben. Bitte besorgen Sie sich den Schwangerschaftstee von I. Stadelmann. Die Teemischung setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus: Brennessel, Frauenmantel, Himbeerblättern, Johanniskraut, Melisse, Schafgarbe und Zinnkraut. 1 Teelöffel pro 125 ml Wasser - mit kochendem Wasser aufbrühen - 10 Minuten in einem großen Teebeutel/Netz ziehen lassen. Davon dürfen Sie 3 Tassen lauwarm in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken. Bitte verwenden Sie frische Kräuter, keine Instantmischungen. Bei vorzeitigen Wehen ist zudem Ruhe oberstes Gebot. Hier noch einige Alternativen: Kräutermischung Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Majoran, Melisse und Thymian zu gleichen Teilen mischen lassen. ! Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser aufbrühen - 10 Minuten ziehen lassen - 2 Tassen über den Tag verteilt schluckweise trinken. Homöopathie Bitte von einer erfahrenen Hebamme oder einem Arzt verordnen lassen. In Frage kommen: Caulophyllum, Kalium carbonicum, Pulsatilla uns Sepia. Bitte keine Eigenverordnung, da für Sie das richtige Mittel und die richtige Potenz herausgesucht werden müssen. Ätherische Öle Toko(lyse)-Öle sind Majoran, Lavendel extra und Rosenholz. Bitte das ätherische Öl nicht pur verwenden, sondern mit einem Basisöl mischen. Leicht in den Bauch einmassieren oder als warme Kompresse auflegen. Ich habe gute Erfahrungen mit Majoran gemacht. Liebe Grüße Martina Höfel Der Tee reguliert die Kontraktionen. Verwenden Sie bitte bis zur 36.SSW folgende Kräuter nicht (auch nicht in der Duftlampe oder als Massageöl): Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut), Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Diese können vorzeitige Wehen auslösen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.