Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab gerade die Frage mit der plazenta praevia gelesen und musste wieder an meine Schwangerschaft denken. Ich hatte eine plazenta bipartita (versteh ich) mit einer vasa praevia und versteh bis heute nicht so recht, um was genau es sich dabei handelt(e). Vielen Dank für die Antwort(en) - über ein Bild würde ich mich auch sehr freuen:)))
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, die beiden Häften der Plazenta bipartita sind ja auch miteinander verbunden. Das zieht eine sogenannte Insertio velamentosa mit sich, das heisst, dass Blutgefäße durch die Eihäute verlaufen. In deinem Fall verliefen diese Blutgefäße oder das Gefäß im unteren Teil der Gebärmutter, das nennt sich dann vasa praevia. Bei einem Blasensprung oder beim Eröffnen der Fruchtblase kann das Gefäß reissen, was für das Kind lebensgefährlich ist. Ich hoffe, bei dir ist es gut ausgegangen? LG, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für deine Erklärung! Endlich mal eine Erklärung, die ich (als Nichtmediziner) auch verstehe. Ja, bei mir ging alles gut. Nachdem ich einen Monat im KK lag (wg. Blutungen) kam mein Sohn nach einem Blasensprung in der 32+3 SSW mittels Not-sectio zur Welt. Ich wollte dir übrigens mal sagen, dass ich es toll finde, wie du in diesem Forum die Fragen beantwortest; so unvoreingenommen und sachlich. Hut ab!!! LG fratzl
Die letzten 10 Beiträge
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen
- Schmerzen und Sorge 36+0
- Magen-Darm durch eine Trinkflasche möglich ?
- dreckiges Geschirr am Arbeitsplatz