Summy67
Hallo Frau Höfel, Nun interessiert mich wieder Mal eine Sache. Meine Tochter ist mittlerweile 7,5 Monate alt. Als ich im Internet durchstöberte ,über die Entwicklung der Babys, habe ich gelesen, dass man Babys, die noch nicht von alleine das Sitzen gelernt haben, nicht in die sitzende Position bringen soll, da sie dann die anderen Entwicklungsschritte überspringen. Meine Tochter kann nicht von slleine in Sitzposition kommen, aber kann eigentlich ihr Gleichgewicht halten, wenn ich sie sitzen lasse, bzw. Habe sie paar mal auf der Krabeldecke sitzend spielen gelassen. Ich lasse meiner Tochter immer die Zeit, die sie braucht und bin eigentlich auch dagegen wenn man sich in das Tempo des Kindes einmischt. Aber als Eltern wartet man natürlich auch immer wieder auf neue Entwicklungsschritte. sie wird ab jetzt definitiv nicht mehr in die Sitzende position von mir gebracht. Aber wie ist es denn wenn sie Beikost bekommt? Darf sie denn im Hochstuhl ca. halbe Stunde , jeweils morgens und mittags sitzen.? Oder soll man lieber ein Maxi cosi bevorzugen? Ist denn das sitzen suf dem Schoß das selbe , da wird sie ja auch quasi in die sitzende position gebracht? Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich
Liebe Summy, die Dosis macht das Gift! Das gilt auch beim Sitzen! Der Entwicklungsablauf geht über Rollen, Vierfüßler, Krabbeln und dann über das Sitzen zum Aufrichten. Da hat Ihr Sohn ja noch etwas Zeit. Für das Sitzen (und Stehen usw.) gilt: was das Kind macht - macht es von ganz allein! Ein Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Rhythmus und nach seinen Fähigkeiten. Dabei erlebt es "Frust" (z.B. Umdrehen können - aber nicht wieder zurück rollen können) und "Bestätigung, Stolz“ (z.B., wenn nach viel eigenem Probieren die Umdrehung zurück klappt!). Wenn Sie Ihrem Kind das Sitzen viel zu früh und nicht aus seinem eigenen Antrieb "beibringen", dann fehlt ihm diese Erfahrung und es wird monatelang immer wieder in eine Position gebracht, für die es noch nicht reif ist! Und es fehlt ihm in seiner Entwicklung die Erfahrung: Frust heißt weitermachen, und nochmal - nicht aufgeben! Dazu kommt, dass es seine Position nicht selbständig verändern und von daher u.U. seine Muskeln nicht entsprechend benutzen/entspannen kann. Das heißt nicht, dass das Kind gar nicht aufrecht sein soll. Natürlich darf es gut gestützt zum Essen in den Hochstuhl – noch besser: bei Mama auf den Schoß (denn auch da wird das Spiel mit den Muskeln und das Gleichgewicht) durch Mamas Eigenbewegung perfekt trainiert. Liebe Grüße Martina Höfel
Mamamaike
Hallo, kurzfristig ist Sitzen kein Problem, z. B. zum Füttern, am besten holst Du sie dafür auf den Schoß, das ist dann am Schonendsten (und trainiert die Muskeln, denn sie ist ja dann immer etwas on Bewegung). Aber ein Kinderstuhl schadet so kurzfristig auch nicht. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, Da mein Baby eh zu klein ist ( 24 SS-Woche) will ich nix falsches machen , allerdings puzzle ich sehr gerne und verbringe damit viel Zeit im Sitzen , manchmal stundenlang. Ist dadurch die Durchblutung der Gebärmutter gehindert ? Danke im Voraus.
Guten Tag Frau Höfel, Heute waren Freunde von uns zu Besuch. Sie haben mit meiner Tochter (6 Monate) etwas gespielt während ich in der Küche etwas zubereitet habe. Als ich kurz raus kam, haben sie meine Maus auf dem Schoß frei sitzen lassen, also nur mit den Händen gehalten ohne den Rücken zu stützen, wahrscheinlich insgesamt für einige Minuten ...
Hallo :) Ich bin aufgrund von vielen unterschiedlichen Empfehlungen total verwirrt. Ich habe neulich in einem Ratgeber gelesen, dass Kinder mit 4 Monaten total gerne sitzen, damit sie mehr sehen und man sie häufig hinsetzen soll, auf dem schoß, damit sie die Muskeln trainieren. Dann habe ich wieder gelesen, dass man Kinder keineswegs bevor sie e ...
Guten Tag, ich habe mich vorhin im Sitzen stark nach vorne gebeugt (habe im Sitzen etwas vom Boden aufgehoben), sodass der Bauch zusammengedrückt wurde. Bin in der 33 SSW und mein Bauch ist recht groß. Nimmt man so dem Baby dem Platz bzw. kann man so das Baby / Fruchtblase verletzen? Danke :)
sehr geehrte Frau Höfel, Ich habe da nochmal eine Frage gestern habe ich länger gebeugt gesessen als ich danach aufgestanden bin tat es mir kurz für ein paar Minuten beim Atmen weh &‘ allgemein hatte ich gestern leichte Bauchschmerzen bin jetzt 19+6 woran kann das liegen ? Bin oft sehr verunsichert da ich schon im Krankenhaus lag während der Sc ...
Guten Abend, Ich bin jetzt in der 39Ssw und mir ist auf gefallen, dass wenn ich sitze ich Kopfschmerzen bekomme. Beim Liegen geht es, aber ich sitze lieber. Ist es bedenkenlos in der SS zu sitzen?
Guten Abend liebe Frau Höfel, Ich bin nun in der 39Ssw und mir ist aufgefallen, wenn ich normal sitze tut mir mein Steißbein weh. Damals war es nicht der Fall. Ich konnte immer normal sitzen ohne Schmerzen. Könnte es daran liegen, dass durch den Druck das Steißbein anfängt weh zu tun? Ich muss dann immer aufstehen bisschen laufen und mich wieder s ...
Hallo, ich bin in der 21. SSW und habe Schmerzen im Bereich des Vaginalbereichs im Sitzen, vor allem beim Sitzen auf der Toilette. Laufen und Stehen ist jedoch kein Problem. Kann das vom Becken kommen oder könnte dies auf ein Problem hinweisen, was einer gynäkologischen Abklärung bedarf. Mein nächster Termin bei der Gynäkologin ist am Mittwoch. Vie ...
Guten Abend! Ich hätte 2 Fragen: 1. Gerade war meine Mutter da und hat kurz auf meine Tochter 3,5. Monate aufgepasst. Als ich zurückkam hatte sie die Kleine auf ihre Beine gelehnt und siee ließ die Kleine sich aus dieser halbaufrechten Position nach vorne beugen ohne sie zu stützen und so gebeugt etwas verweilen...ist dies schädlich für den Rücken ...
Hallo, ich bin aktuell in der 27 SSW und arbeite Vollzeit in einem sitzenden Job (Verwaltung). Seit ca. 6 Wochen bemerke ich, dass ich nach so einem langen Tag sitzen und auch schon währenddessen starkes ziehen über den kompletten Unterbauch habe. Zwischendurch aufstehen und ein paar Minuten auf dem Gang hin und her laufen, bringen leider keine ...