Simi1986
Guten Tag Frau Höfel, Unsere Tochter wird nun vier Wochen alt. Sie kam drei Wochen zu früh. Sie scheint sich sehr mit Blähungen zu plagen. Sobald wir sie weglegen, fängt sie an zu pressen und drücken und macht unterschiedliche laute dabei. Sobald sie auf unserem Arm schläft, Ist sie ruhig und schläft tief und fest. Tagsüber ist das kein Problem. Jedoch schläft sie nachts neben uns im Beistellbett. Dort schläft sie sehr unruhig und fuchtelt wild mit ihren Armen herum und macht dabei diese Pressgeräusche. Dadurch bekommen wir keinen Schlaf und unsere Tochter scheint auch nicht tief dabei zu schlafen. Letzte Nacht hatte ich sie in meinen Armen und Stillkissen und sie hat sehr entspannt geschlafen. Jedoch möchten wir das nicht aufgrund des plötzlichen Kindstodes. Wie sehen Sie das? Leider scheint es keine andere Lösung zu geben. Wir möchten sie ungerne in ihr eigenes Zimmer um lagern. Pucken haben wir versucht, jedoch mag sie das nicht.
Liebe Simi, das auf dem Bauch schlafen lassen, wäre eine Möglichkeit. Unterpolstern Sie dabei bitte Ihre Arme rechts und links mit einem Stillkissen - das entspannt und dient als Rollschutz. Oder legen Sie das Kind im Bett so hoch, dass Sie mit Ihrem Kopf an seinem Bauch liegen. Beistellbett entsprechend weiter schieben! Liebe Grüße Martina Höfel
Kristina1802
Wir haben hier gerade genau die gleiche Situation und unsere Lösung: die kleine schläft bei uns auf dem Bauch. Auch diese Lösung ist wegen plötzlichem Kindstod natürlich nicht die beste, aber bevor niemand im Haus schlafen kann, scheint mir die Lösung für den Übergang akzeptabel. Die Koliken sollten ja in den nächsten Monaten aufhören.
Die letzten 10 Beiträge
- Vitamine in der Frühschwangerschaft
- Hämophilus influenza
- Sprühpflaster in Stillzeit
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen