Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Salamie

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Salamie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann ich eigentlich Salamie essen?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe redbobbel, ob Sie können, weiss ich nicht - Sie dürfen jedenfalls alles, was Ihnen schmeckt - mit ein paar kleinen Einschränkungen. Käse aus Rohmilch sollten Sie meiden. Käse wird in Deutschland in der Regel aus pasteurisierter Milch hergestellt. Käse aus Rohmilch ist eher die Ausnahme. Käse aus pasteurisierter Milch braucht deshalb nicht extra gekennzeichnet sein, Rohmilchkäse MUSS gekennzeichnet sein. In der Milch-Verordnung ist klar geregelt, dass alle aus Rohmilch hergestellten Erzeugnisse die Angabe „aus Rohmilch“ tragen müssen (Milch-Verordnung, Anlage 8 § 2.2). Diese Angabe kann entweder direkt auf dem Erzeugnis (also auf dem Käse), auf der Umhüllung oder auf der Verpackung stehen. Bei Erzeugnissen aus dem Ausland können andere Regelungen gelten, Rohmilchkäse aus Frankreich wird beispielsweise mit „au lait cru“ gekennzeichnet. Bei Salami scheiden sich die Geister. Geräucherte oder gekochte Salami ist auf jeden Fall in Ordnung - rohe Mettwurst ist zu vermeiden. Leberwurst enthält ziemlich viel Vit A, deshalb sollte man sie sparsam verzehren. Um wirklich Schaden anzurichten, müssten Sie mehrere Leberwürste pro Tag verzehren. Wenn Sie auf rohes Fleisch, Rohmilch und das Reinigen vom Katzenklo verzichten und Obst und Gemüse gründlich waschen, dann haben Sie mehr als genug für Ihre Gesundheit getan. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.