Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Richtige Einschlafbegleitung?

Frage: Richtige Einschlafbegleitung?

IhreMami2021

Beitrag melden

Unsere kleine ist 12 Wochen alt und hat schon lange Schwierigkeiten beim Einschlafen. Sie hatte eine längere Phase in der sie nur in Tuch und Trage einschlafen und länger als 20 Minuten geschlafen hat obwohl sie super müde war. Das hat sich jetzt gegeben, nach dem Einschlafen auf dem Arm können wir sie ablegen und sie schläft alleine weiter. Das Problem liegt nur weiterhin beim Einschlafen. Sobald wir merken dass sie müde wird nehmen wir sie in den Arm und wiegen sie, dann merkt man wie sie immer müder wird. Sobald es dann ans einschlafen geht fängt sie an zu weinen. Sie findet dann nicht zur Ruhe solange sie was sehen kann also tragen wir beim Wiegen einen Poncho und decken ihr dann den Kopf ab, wenn das alleine nichts hilft machen wir ihr weißes rauschen an. Das beruhigt sie relativ gut und schnell wenn sie sich nicht schon in Rage geschrien hat. Dann ist es oft Mal so, dass sie kurz einschläft aber wieder wach wird und es geht von vorne los. Wenn sie dann Mal eingeschlafen ist und wir sie noch ein paar Minuten wiegen ist alles in Ordnung und sie schläft ruhig. Nachts ist das ganze kein Thema, sie trinkt, schläft wieder ein und ich lege sie weg und sie schläft weiter. Wenn sie Mal unruhig wird, mache ich ihren Hummy an der ruhig weißes rauschen spielt, sie bekommt ihren schnuller und sie schläft ruhig weiter. Nach dem Ableben lassen wir oft auch den Hummy mit dem rauschen laufen weil sie dann einfach länger am Stück und ruhiger schläft. Und weil es ihr hilft Geräusche im sie herum zu "überhören". Kann das Rauschen schaden? Ist das Verhalten normal? Ist sie einfach zu neugierig und hat Angst etwas zu verpassen? Können wir etwas anders oder besser machen um ihr zu helfen? Wir helfen ihr gerne beim einschlafen und "verlangen" auch nicht dass sie alleine im Bett liegend einschläft. Manchmal ist es nur schon sehr anstrengenden da sie nur einschläft wenn sie im stehen getragen wird. Hinsetzen zum zu frühen Zeitpunkt und sie fängt von vorne an. Danke schon Mal


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe IhreMami, Schlafen ist abhängig von der Gehirnreife. Allerdings müssen dafür viele Rädchen ineinandergreifen, bis das funktioniert. Fachmännisch ausgedrückt: Der Tag-Nachtrhythmus oder der circadiane Rhythmus wird im Gehirn festgelegt und zwar nach der individuellen Uhr im Nucleus suprachiasmaticus. Der bedient die Zirbeldrüse und löst dort die Ausschüttung von Melatonin aus. Und dann kann man schlafen. Kinder in diesem Alter benötigen meist eine Einschlafhilfe. Bitte behalten Sie Ihr Ritual bei und helfen Sie Ihrem Kind beim Einschlafen. Lassen Sie sich nicht beirren! Sie machen alles richtig! Zudem ändert sich das Schlafverhalten von Säuglingen häufig. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.