Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

ph-Wert

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: ph-Wert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 30.SSw und bisher war mein ph-Wert laut FA immer super...immer 4,0... Seit ca. 2 Tagen hab ich das Gefühl, dass etwas tröpfelt...aber wirklich nur sehr wenig...z.B. wenn sich das Kind heftig bewegt oder ich vom Sitzen aufstehe...auch mal während des Sitzens... Die Slipeinlage ist auch immer sehr nass... Weil mich das verunsicherte, hab ich so ph-Teststreifen besorgt und heute verwendet...laut diesem Streifen ist mein ph-Wert zwischen 5 und 6... Kann man bei der Anwendung etwas falsch machen...oder beim Ablesen? Ich habe mit dem Finger Sekret aus der Scheide entnommen und auf den Streifen gegeben...war das in Ordnung so? Geschlechtsverkehr hatte ich keinen, also kann das sperma nichts beeinflusst haben... Hab dann auch gekuckt und im Internet oft gelesen, dass ein so früher hoher Blasensprung wirklich ganz selten vorkommt...stimmt das? Meine 2.Geburt begann in der 38.SSW mit einem Riss in der Fruchtblase...da ging das Wasser auch langsam ab, allerdings schon mehr als das was ich jetzt merke... Bin einfach verunsichert, ob das nun normal ist oder doch Fruchtwasser... Danke schonmal für eine Antwort Gruß Steffi


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe flöckchen, der Scheiden-pH liegt zwischen 4 und 4,4, Fruchtwasser hat einen pH von 7,0. Liegt der pH-Wert an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei 4,7 oder höher, sollten Sie ihren Frauenarzt aufsuchen und abklären lassen, ob eine behandlungsbedürftige Störung vorliegt. Wenn der pH-Wert einmal nicht im Normalbereich ist, besteht noch kein Grund zur Aufregung. Er kann z.B. nach dem Geschlechtsverkehr durch die Samenflüssigkeit verändert sein. Deshalb sollte der pH-Wert nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr gemessen werden, es sei denn, Sie haben Kondome verwendet. Das Testpapier könnte auch mit Urinresten in Berührung gekommen sein (Urin kann ganz unterschiedliche pH-Werte haben). In jedem Falle wiederholen Sie bitte bei einem auffälligen Ergebnis die Messung einige Stunden später oder am nächsten Morgen. Sollte der pH-Wert dann immer noch nicht im Normalbereich sein, vereinbaren Sie bitte so bald wie möglich einen Termin bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, damit die Ursache der pH-Wert-Veränderung abgeklärt werden kann. Solange erhöhte pH-Werte vorliegen, sollten Sie beim Geschlechtsverkehr immer Kondome verwenden, um das Risiko einer aufsteigenden Infektion möglichst gering zu halten. Wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Besonderheiten feststellen, sollten Sie sich so bald wie möglich mit Ihrer frauenärztlichen Praxis in Verbindung setzen: - wiederholte Messung eines Scheiden-pH-Wertes von 4,7 oder höher Achtung: Besonders hohe Werte können durch Abgang von Fruchtwasser pH 7,0(vorzeitiger Blasensprung) bedingt sein. Bei Verdacht auf einen vorzeitigen Blasensprung sofort Praxis oder Krankenhaus aufsuchen! - Schmierblutungen übelriechender oder stark vermehrter Ausfluß (eine geringe Vermehrung ist in der Schwangerschaft normal) - auffallend häufiges Wasserlassen (auch hier ist eine gewisse Zunahme normal) oder Brennen beim Wasserlassen - Juckreiz oder Brennen in der Scheide oder im äußeren Intimbereich Fieber und/oder Durchfall (mit diesen Ereignissen gehen oft gesteigerte Aktivitäten der Gebärmutter einher) - vorzeitige Wehen: stärkere menstruationsähnliche Beschwerden Ziehen in den Leistenbeugen oder im Kreuz vorübergehendes, wiederholtes Hartwerden des Unterbauches Sie können zur Vorbeugung von Scheideninfektionen selbst etwas tun: Die Infektionsanfälligkeit der Scheide ist leider in der Schwangerschaft durch die hormonellen Veränderungen erhöht. Aber es gibt auch einige vorbeugende Maßnahmen. Ein warm-feuchtes Klima unter Luftabschluß begünstigt das Wachstum von Hefepilzen (Candida). Tragen sie deshalb keine eng anliegende Kleidung und keine Slipeinlagen mit Kunststoff - Folie. Bevorzugen Sie Wäsche aus Naturfasern, am besten Baumwolle. Führen Sie keine Scheidenspülungen durch und bringen Sie keine Substanzen (Spray, Gel usw.) in die Scheide ein, es sei denn, diese sind ärztlich verordnet. Für die Ernährung gilt: Eine gesunde Kost, die alle für Ihr Baby wichtigen Nährstoffe liefert, ist auch für Ihr körpereigenes Abwehrsystem am besten. Bevorzugt auf Ihrem Speisezettel sollten daher Milch (keine Rohmilch) und Milchprodukte, Vollkornerzeugnisse, Obst, Gemüse, Kartoffeln, mageres Fleisch, Fisch und hochwertige Fette (reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) stehen. Sie brauchen deshalb nicht bei jedem Stück Schokolade oder Torte, das Sie verzehren, ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber bedenken Sie, daß Zucker -und Weißmehlgenuß die Vermehrung von Hefepilzen begünstigen kann." Bei wiederholt hohem Wert bitte dringend Abklärung beim Gyn! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Steffi, wenn der pH-Wert mehr als 12 Stunden über 4,7 liegt, sollte man zum Arzt gehen und es abklären lassen. Also morgen nochmal testen und wenn es dann immernoch so ist, Arzt anrufen. Fruchtwasser hat einen ph von 7. So ein früher Blasensprung ist tatsächlich sehr selten. Dennoch: Abklären lassen! LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank Silke für die schnelle Antwort...dann werd ich das morgen nochmal testen :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Höfel, ich bin jetzt in der 22 SSW und mache regelmäßig Tests zwischen den einzelnen Vorsorgeuntersuchungen. Dazu hätte ich 2 Fragen an Sie. 1. Ich hab Indikatorstreifen zur Kontrolle des Harn-ph-Wertes und ph-Test zur Bestimmung des vaginalen ph-Wertes. Den Harn-ph-Wert habe ich letzte Woche mal getestet in der früh und da ...

Guten Abend, vor 3 Wochen wurde festgestellt, dass mein pH-Wert zu hoch ist (lag bei 5,4). Heute hatte ich Kontrolle und es hat sich nichts getan, immer noch 5,4 (komm morgen in die 24. SSW). Hatte vor 3 Wochen für 6 Tage VagiC verschrieben bekommen, scheint nicht geholfen zu haben. Jetzt soll ich ab heute die restlichen 6 Tabletten nehmen (sind ...

Hallo Frau Höfel, Entschuldigen Sie das ich jetzt öfters Fragen muss. Vielleicht ist ja auch jemand anderen schon mal ähnliches passiert. Mache ja jetzt öfters die Ph-Wert-test (Elanee-stick). Heute hatte ich einen der hatte in der Mitte einen andersfarbigen Punkt nach dem Testen (so gross wie ein Nadelstich und auch noch sehr dunkel) der Re ...

Hallo, Ich bin in der 9.ssw und hatte beim arzttermin einen erhöhten vaginalen ph-Wert von 6. mir wurde fluomizin und milchsäurezäpfchem verschrieben ohne allerdings einen Abstrich zu machen. Ich wollte nun ungern einfach das fluomizin nehmen ohne genau zu wissen, ob ich denn wirklich eine bakterielle vaginose habe. Habe daher seit 4 tagen nur d ...

Hallo Frau Höfel, Meine Frauenärztin stellte fest das mein PH-Wert nicht sauer genug ist und bei 4,7 liegt. Ich nehme seit einer Woche Lactofem. Seit heute spüre ich immer wieder einen leichten Juckreiz in der Scheide. Kann es sein das die Tabletten nicht wirken? Oder kann das andauern bis die 14 Tabletten aufgebraucht sind? Oder sollte ic ...

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich bin momentan in der 21 SSW und seit gestern habe ich vermehrt Ausfluss. Der bisherige Ausfluss war bei mir immer weißlich, gestern war er eher durchsichtig. Habe dann Angst bekommen ob es Fruchtwasser ist und mir PH- streifen gekauft. Vaginal ist der PH Wert auch gut. Habe dann allerdings den PH-streifen direk ...

Liebe Frau Höfel, ich habe noch eine Frage. Wie ist der PH Wert von Fruchtwasser. Der Arzt prüft ja immer den PH Wert. Könnte man aufgrund des PH Wertes erkennen ob schon Fruchtwasser austritt?

Liebe Frau Höfel, am Sonntag war ich während des Urlaubs im KH. Dort wurde ein pH-Wert von 7 festgestellt. Sie durften ambulant jedoch keinen Abstrich machen, um auf Bakterien zu testen. Sie hat dann einen Ultraschall gemacht und meinte, es wäre wohl kein Fruchtwasser. Es könne an den Zäpfchen (Fluomizin) liegen. Der Wert hatte sich dann am Mo ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 39. Ssw. Vorhin hatte ich, wohlgemerkt beim Niesen, einmalig einen Flüssigkeitsabgang. Nicht viel, aber merklich. Leider habe ich nur Ph-Test da, die von 4,0 bis 6,1 gehen und sich von Orange nach rot verfärben, was ein Ablesen schwierig macht. Dazu muss ich sagen, dass ich momentan Antibiotikum nehmen muss. Ic ...

Hallo,  Ich bin in der 26. SSW & bei mir wurde am Dienstag eine Pilzinfektion festgestellt. Im abstrich befanden sich leichte Sporen. Von der FA habe ich Kadefungin Kombi verschrieben bekommen die ich auch angewendet habe. Nach dem 2. & 3. Zäpfchen lief des öfteren über den Tag etwas aus, daher habe ich meinen PH Wert kontrolliert aus Angst es ...