Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Optimale Wickelfläche?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Optimale Wickelfläche?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, vielleicht können Sie mir meine Frage beantworten: Wir suchen nach einer geeignten Wickelkommode bzw. einem Wickeltisch für unser 1. Baby, doch mich verwirren die unterschiedlichen Wickelflächen-Abmessungen. Wie groß sollte eine "optimale Wickelfläche" sein? Vielleicht haben Sie Erfahrungswerte, die Sie mir mitteilen können. Ich danke Ihnen vorab. Inter"nette" Grüße daniela


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Daniela, die Größe eines Wickeltisches richtet sich in erster Linie nach dem Platzangebot! In einer kleinen Zwei-Zimmerwohnung wird es vielleicht erstmal nur einen Wickeltisch in der Größe eines Handtuches geben (z.B. von IKEA). Diese Wickeltisches sind nur bis zu einem, Jahr empfohlen und auch nicht länger zu gebrauchen. Wenn Sie Platz haben, dann darf die Wickelfläche ruhig schön groß sein (ist praktisch, da man dann Windeln, Klamotten und später wichtig: Spielzeug ablegen kann). Viel wichtiger finde ich immer, dass die Höhe stimmt! Können Sie bequem stehen (mit dem Bauch an der Kante) oder hauen Sie dann mit den Zehen immer vor die Fußblende? Ist die Aufteilung unter dem Tisch sinnvoll (und nicht etwa riesige Schubladen, in denen man nichts wiederfindet und die schwer auf und zu gehen, wenn sie voll sind? Oder Regale in die frau reinkriechen muss)? Schauen Sie einmal unter diesem Gesichtspunkt: egal was ich mache, ich muß immer eine Hand am Kind haben! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.