Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

nur kurz

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: nur kurz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo frau höfel,mir ist da noch was eingefallen ich brauch mal ihren fachlichen rat, und zwar ich habe NOCH keinen Vaporisator und das auskochen von den flaschen ist aufwendig und die flaschen sind auch schon richtig beschlagen... Reicht das auch aus wenn ich die flaschen nach dem benutzen mit abgekochtem wasser,aus dem wasserkocher durchspüle ?und dann mit der bürdte reinige? LG ina


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jasmin, niemand unterstellt Ihrer Mutter Leichtsinn, Faulheit, Unsauberkeit - aber die Gefahr einer Infektion ist nun mal um ein Vielfaches erhöht, wenn die Flaschen nicht sterilisiert sind! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Falls Frau Höfel schreiben sollte, dass das Ausspülen mit kochendem Wasser nicht ausreicht: Gegen das Beschlagen kannst du etwas Zitronensäure (gibt es als Pulver im Supermarkt) ins Kochwasser geben. Manche nehmen glaube ich auch Essig. Dann ist der Kalkbeschlag weg, hatte auch noch nie das Problem, dass mein Kleiner die Milch nicht getrunken hätte deswegen (verwende normalerwise einen Vapo und koche nur alle 2-3 Tage mal aus. Beim Vapo brauchst du das dann nicht mehr, da musst du nur ab und zu den Vapo selbst entkalken. Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es hilft nichts: künstlich ernährte Kinder müssen ihre Nahrung aus sterilisierten Flaschen trinken, auch wenn das aufwendig ist. Dazu werden die zuvor gründlich mit Spülmittel, Wasser und Bürste gereinigten Flaschen ca. 5 Minuten in sprudelndem Wasser ausgekocht. gegen den kalkbelag hilft ein Schuß Essig ins kochwasser. Aber hattest Du nicht eigentlich geschrieben, daß Du stillst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich wasche die Flaschen auch nur heiss aus und meinem Kind gehts gut kommen alle 2- 3 tage in Vapi, früher gab es sowas auch nicht meine mama hat das auch nie gemacht und ich war nie krank!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"früher gab es sowas auch nicht" - hier irrst Du: auch früher gab es Kochtöpfe, und jede gewissenhafte Mutter, die ihr Kind künstlich ernährt hat, hat die Flaschen ausgekocht. Sicher wird nicht jedes Kind krank, das aus unsauberen Flaschen trinkt, das ist doch aber kein Grund, die Hygiene zu vernachlässigen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja das stimmt ich stille, nur muss ich auch zufüttern,er wird vom alleinigen stillen nicht satt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein Baby ist doch noch ganz frisch - wäre es nicht besser, Du konzentrierst Dich mit Hilfe Deiner Hebamme darauf, das Kind voll zu stillen? Je mehr Du zufütterst desto weniger wird Deine Milch: also vermehrt anlegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mich heute mit meiner hebamme darüber unterhalten,sie ist der meinung ich solle komplett abpumpen und die flasche geben und denn bei bedarf noch pre füttern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was hast Du denn für Probleme? Abpumpen, Flasche geben und zusätzlich künstliche Nahrung füttern ist ein Heidenaufwand, da wirft fast jede Muitter bald die Flinte ins Korn. Bist Du sicher, daß die Hebamme Dich richtig beraten hat und willst du tatsächlich stillen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie schon mal geschrieben, abpumpen wird auf keinen Fall einfacher, wenn du über einen längeren Zeitraum genug Milch abpumpen willst (mache das selbst jetz seit fast 9 Monaten). Das musst du bedenken und mich wundert es, dass die deine Hebamme zum Abpumpen rät (außer natürlich, dass es keine Chance (mehr) gibt, dass dein Kind an die Brust geht (wie bei mir, da mein Sohn ein Extremfrühchen ist und im KH schon an die Flasche gewöhnt wurde)). Die meisten müssen zumindest die 1. Monate 7 mal am Tag für 30 min abpumpen, die Pumpsets müssen ständig vaporisiert werden, hatte ich dir aber schon mal geschrieben und es ist deine Entscheidung. Wünsche dir alles Gute und gutes Durchhaltevermögen, wenn du dich nach reiflicher Überlegung für das Abpumpen entscheidest. Wenn du Fragen zum Abpumpen etc hast, gibt es hier bzw. im Stillforum einige (meines Wissens aber unfreiwillige) Abpump-Muttis. Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also ich habe den rat meine Hebi befolgt,da sie meinte abpumpen ist besser weil ich sowieso zufüttern müsste da ich nicht genug milch habe(was ich allerdings nicht finde) und schwupps ich habe es trotzdem nochmal mit dem stillen versucht und er will die brust nicht mehr...Sie sagte auch 3-4 mal am tag abpumpen genügt,den rest kann er pre bekommen oder ich mische die muttermilch mit pre LG ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das musst du für dich entscheiden. Mir war es halt wichtig, dass mein Sohn möglichst lange ausschließlich Muttermilch bekommt, weil das das Beste ist und ich selbst Allergikerin bin, und gar keine Fertigmilch, dann reichen 3-4 mal pumpen nur bei sehr,sehr wenigen aus. Wenn es dir nur darum geht, ihm neben Pre-Milch etwas Muttermilch geben zu können, reicht sicher auch weniger. Ob du damit die Milchproduktion aufrecht erhalten kannst, musst du jemand anderen fragen. Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Flasche ist ja nicht drckig wenn man sie nur auswäscht und meine Mama war sehr gewissenhaft ich war nie krank mal ne Erkäöltung aber das wars keine Magen-darm Infekte oder sonstiges !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Solche Ratschläge von einer Hebamme machen mich fassungslos, denn sie sind gegen jede Vernunft. Wer hat wie festgestellt, daß Du nicht "genügend Milch" hast? Dein Baby ist nicht mal 10 Tage alt, da sollte man sich wirklich reinknien, um vol zu stillen. Dein Baby nimmt die Brust nicht mehr, weil es schon die Flasche bekommen hat, ist also wahrscheinlich saugverwirrt. Wenn Du stillen willst solltest Du Dich 2-3 Tage mit ausschließlichem Stillen Deinem Kind widmen, dann wirst Du sicher genug Milch haben. Keine Pumpe, keine künstliche Nahrung, keine Flaschen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke ich werde er versuchen....und ich glaube nicht das ich zu wenig milch habe denn aus einer seite bekomme ich beim pumpen zwischen 120 und 150 ml aus der anderen seite bischen weniger,ichn glaube aber das ist nict weiter schlimm,oder darf ich sie nochmal was fragen? ich wollte mit meinem kleinen ein bischen spazieren gehen,nun hab ich gesehen das er ne temperatur von 37,2 hat ist das jetz fieber? sonst lag seine temp. immer bei 36,2 er hat auch ziemlich viel gespuckt und dann wieder viel getrunken Was meinen sie kann ich trotzdem mit ihm raus oder sollte ich lieber zuhause bleiben? LG ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

37,2°C ist kein Fieber, sondern Normaltemperatur; selbstverständlich kannst Du mit dem Kind an die frische Luft. Wenn Du derart viel abpumpen kannst hast Du reichlich Milch - bitte still Dein Kind an der Brust und höre auf zu pumpen!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Ina, im ersten halben Jahr sollten die Flaschen sterilisiert werden! Das Problem sind auch nicht unbedingt die Flaschen, sondern das Milchpulver. Sobald Sie die Packung aufmachen, geht es mit der Verkeimung los! Und wenn sich dann die Keime aus dem Milchpulver mit den Keimen aus der Flasche treffen, ist das vielleicht zuviel für den Magen-Darm-Trakt des Kindes. Ganz ehrlich? Ich kann Ihre Hebamme nicht verstehen! Gab es Probleme beim Anlegen? War das Aufstehen nachts zu mühsam? Sie haben doch genug Milch! Und Stillen ist in den ersten 4 Wochen anstrengend - danach läuft es wie geschmiert! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.