Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nachmittagsschlaf-Gebrüll

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Nachmittagsschlaf-Gebrüll

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, unser Sohn, mittlerweile fast 9 Monate alt, schläft zweimal täglich und nachts von 19 Uhr bis ca. 8 Uhr. Der Schlaf am Vormittag (von ca. 11 Uhr bis 13/14 Uhr) klappt absolut ohne Probleme - er wird hingelegt, schläft sich richtig aus, wird fröhlich brabbelnd wach und wartet, bis man ihn aus dem Bett holt (super!!!!!!!). Aber der Schlaf am Nachmittag (ca. 15/16 Uhr) ist eine Katastrophe: Er macht Theater wenn er hingelegt wird, schläft max. 30-45 Minuten und wird dann schreiend wach. Dann läßt er sich so gut wie gar nicht mehr beruhigen und weint manchmal bis zu 1-2 Stunden!!! Wir wissen einfach nicht, warum er das macht bzw. was er haben könnte. Wenn man ihn zwischendurch füttert, unterbricht er das Weinen, aber danach gehts weiter. Auch eine frische Windel, schmusen, rumtragen, spielen etc. hilft nicht. Ihn wieder hinlegen hilft erst recht nicht (weil er noch müde scheint). Er zahnt im Moment und ist erkältet - könnte es daran liegen? Aber dann hätte er ja auch sonst Schmerzen oder würde sich unwohl fühlen und nicht immer genau um diese Zeit. Wissen Sie Rat? Vielen Dank und liebe Grüße, Nachtengel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn Dein Kind in der Nacht 13 Stunden schläft und tagsüber nochmal 3-4 Stunden schlafen soll ist das m.E. zuviel Schlaf - irgendwann soll das Kind ja auch mal wach sein dürfen ;-) Streich doch einfach den Nachmittagsschlaf oder weck Dein Kind nach dem Vormittagsschlaf (der ja relativ lang ist) früher auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich denke auch, dass er, wenn er bis 13/14Uhr geschlafen hat nicht schon wieder 2h später so müde ist, dass er schläft. Viele Kinder sind nach dem Mittagsschlaf ningelig und knatzig, aber nicht so müde, dass sie schlafen können. Nutz die Zeit und geht raus auf den Spielplatz, Wiese und Wald.Lenk ihn ab, biete Beschäftigung. Ich hab versucht mir vorzustellen, wie dein Kind brüllt und gleichzeitig mit Essen versorgt wird. Das würde ich trennen (es sei denn er weint weil er hungrig ist, da wäre er aber hinterher zufrieden). Vielleicht ist ihm eher langweilig? Mit 9Monaten ist die Wachphase schon recht groß und die Neugier auch. Ich empfehle statt schlafen legen raus gehen. Um das erste Lebensjahr stellt sich der Schlafrhythmus nochmal um (in Mittagsschlaf und Nachtschlaf). Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, er SOLL ja nicht schlafen - er wird natürlich nur hingelegt, wenn er wirklich müde ist (rote Augen, Augen reiben, quengeln, an den Ohren zupfen etc.) - und das ist eben zweimal täglich um diese Zeit der Fall... Natürlich gehen wir zwischendurch raus, wir spielen, gehen schwimmen usw. und wenn wir z. B. um die Nachmittagszeit unterwegs sind, wird er trotzdem meistens quengelig und will in sein Bett. Wir handhaben es immer so, dass er ins Bett kommt, wenn er müde ist (sofern wir nicht gerade unterwegs sind) und er raus darf, wenn er ausgeschlafen ist. Die Zeiten hat er sich so quasi selbst ausgesucht... Trotzdem löst das ja nun nicht unser Problem ;o) LG, Nachtengel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... habe vergessen zu erwähnen, dass er oft nicht sehr lange wach durchhält. Er ist soooo aktiv (robben, krabbeln, am Tisch hochziehen, überall rumklettern), dass er meistens schon nach max. 2-3 Std. wieder müde ist. Und nat. wird er nur gefüttert, wenn er Hunger hat. Aber wenn er z. B. nachmittags aufwacht und es ist Essenszeit bzw. ist diese schon vorbei, dann liegt die Vermutung nat. nahe, dass er hungrig ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Kleiner ist auch fast 9 Monate alt und auch recht aktiv (er rollt sich überall hin-krabbeln ist nicht drin, hat aber seine gr. Schwester auch nicht gemacht). Unser Kleiner schläft von ca. 20-8/8.30h (mal etw. länger), dann wieder von ca. 10.30-11.30h (hängt davon ab, wann er morgens aufgestanden ist), Mittagsschlaf ist dann von 13-15h (+/-30 Min.), manchmal schläft er dann auch noch von 17-18h und geht dann wieder um 20h ins Bettchen. Seine Schlafzeiten variieren natürlich, aber normalerweise schläft er so, wie oben beschrieben. Seinen "Nachmittagsschlaf" hält er zu 99% auf dem Arm. Es ist seine Kuschelzeit, wobei er meist einschlummert. Manchmal macht er auch "Alarm", wenn er vormittags oder mittags ins Bettchen soll. Dann bleibe ich bei ihm und streichel ihn, gib ihm -falls nötig-seinen "Nucki" wieder und beruhige ihn leise. Falls er sich trotzdem nicht beruhigen kann, nehme ich ihn (wenn ich es für richtig halte) wieder hoch und setze mich mit ihm auf das Sofa und dann kuscheln wir! Er kuschelt gern und genießt es! Dabei schlummert er dann ein! Ich denke auch in diesem Alter haben unsere Kids noch das "KUSCHEL"-Bedürfnis, so wie als kleines Baby auch! Uns Erwachsenen geht es da doch nicht anders?! Wir kuscheln auch noch gern! Vielleicht sind es ja aber NUR die Zähne bei Deinem Kleinen! Und Dein Problem ergibt sich bald von allein! ;o) Vielleicht quält ihn aber auch der Schnupfen.... Mein Kleiner hatte vor kurzem auch nen Schnupfen, woraus sich dann eine Mittelohrentzündg. gebildet hat. Er hatte auch Fieber (hoch) war quengelig, wollte nicht schlafen und hielt sich sein Ohr! Daraufhin bin ich mit ihm zum Arzt u der sagte Mittelohrentzdg. und verschrieb Antibiotika, dann ging es wieder ihm wieder besser u konnte wieder schlafen. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber beoachte es weiter u geh evtl. zum Doc. Vielleicht sind es nur die Zähne oder er möchte kuscheln! Alles Gute! Gruß mottebabe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.