Mitglied inaktiv
Guten Morgen, bei meinem Sohn (16 Tage alt) ist nun endlich der Rest der Nabelschnur abgefallen. Wie pflege ich den Bauchnabel nun weiter? Er ist ein wenig nass und auch etwas blutig durch die Pampers, die ich eigentlich schon immer ziemlich weit unterhalb des Nabels schließe. Soll ich zum Schutz einen Mulltupfer draufkleben? Salbe oder Puder benutzen? Frei strampeln lassen ist leider nicht, weil Wickeltisch bzw. Ausziehen ist für ihn der reinste Horror, er schreit jedesmal wie am Spieß und lässt sich nur durch auf den Arm nehmen beruhigen. Zudem hatte er heute hellgrünen, etwas klebrigen Stuhl. Ist das normal? LG Yvonne
Liebe ericsmami, stillen Sie? Solange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht und wie oft oder selten das Baby nach den ersten vier bis sechs Wochen die Windel voll hat. An der Luft verfärbt sich der Stuhl sehr oft richtig grün. Wenn Ihr Kind jedoch sehr unruhig ist und mit Blähungen und Bauchproblemen zu kämpfen hat, könnte es sein, dass ein Vordermilch-Hintermilch-Ungleichgewicht hinter der Stuhlveränderung steckt. Wird beim Stillen zu rasch von einer Brust an die andere gewechselt, kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen VORDERmilch und Hintermilch kommen. Dies kann zu Unruhe, Blähungen, grünem Stuhl und einer möglicherweise schlechten Gewichtszunahme beim Baby führen. Das Baby erhält dann zuviel von der wässrigen, laktosereichen Vormilch und nicht genügend von der fett- und kalorienreichen Hintermilch. Zuviel Laktose regt den Verdauungstrakt des Babys dazu an, die Milch zu schnell weiter zu befördern und verursacht wässrige, grüne Stühle. Wenn Sie stillen, dann darf etwas Muttermilch in den Nabel. Wenn Sie einen Tupfer haben, dann drüber legen./kleben. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Nein, aufgrund Medikamenteneinnahme kann ich nicht stillen. Er bekommt Nestle Beba HA1. Er trinkt pro Mahlzeit ca. 50-80 ml und das leider alle 2-3 Stunden. Mehr schafft er einfach nicht, es kommt desöfteren alles wieder in einem Schwall raus. Ja, Tupfer habe ich und er hat schon einen auf dem Bauch. LG Yvonne
Liebe ericsmami, schauen Sie bitte nach dem Saugerloch. Ihr Kind soll an der Flasche auch arbeiten - nicht, dass es zu groß ist! Und halten Sie Ihren Sohn beim Trinken so aufrecht wie möglich. Das geht ganz gut, wenn Frau sich gut gepolstert in eine Sofaecke lümmelt, die Beine geschlossen aufstellt und das Kind mit dem Rücken gegen die Oberschenkel lehnt, so dass es quasi in der Mulde auf Ihrem Schoss sitzt. Liebe Grüße Martina Höfel