Mitglied inaktiv
Ich hätte gleich wieder eine Frage. Kann man automatsich ohne Grund wenn man nicht normal stillen will, die Milch abpumpen oder muß es einen Medizinischen Grund dafür geben?? Ich stelle es mir nur einfach einfacher vor wenn man die Milchabumpt und dem Kind so gibt.
Liebe Stella, die Erfahrungen der anderen sprechen Ihre eigene Sprache! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
hallo stella, beraub dich (und dein baby) nicht um das wunderschöne erlebnis des stillens! und: mal abgesehen davon, dass das abpumpen auch nicht bei jeder frau klappt und auch nie so effizient sein kann wie wenn das baby selbst an der brust saugt, finde ich auch nicht, dass das fläschchen geben praktischer ist. schließlich musst du dann auch ständig alles abkochen/sterilisieren, die milch aufwärmen etc.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich muss tati recht geben, ich wollte stillen und es hat dann auch 4 Tage gut geklappt und plötzlich wollte meine Kleine meine Brust nicht mehr, wir haben alles mögliche versucht sie wieder an die Brust zu bekommen... Leider hat es nicht geklappt und mich hat das sehr belastet, ich habe dann 3 Monate abgepumpt und mit der Flasche die Muttermilch gefüttert, aber die ständige Saubermachaktionen der Flaschen und Sauger, abkochen, darauf achten das alles die richtige Temperatur hat und dann auch noch nachts immer aufstehen, Flasche machen, Kind aus dem Bett holen.... Nein, wenn es mit dem Stillen geklappt hätte, hät ich das tausendmal lieber der Flasche vorgezogen. Schon allein das Gefühl wenn dein Kind so nah bei dir ist und sich so geborgen fühlt.... Das solltest du nicht missen. Viel Erfolg und versuch es doch mit dem Stillen wenn es nicht klappen sollte gibt es immer noch die Flasche.. Gruß Jessi
Mitglied inaktiv
Danke für eure netten Worte aber ich würd es nicht angenehm finden wenn ich irgendwo auf der Strasse bin und dann öffentlich Stillen muß. Mir haben schon einige Frauen erzählt das Milchabumpen viel praktischer ist.
Mitglied inaktiv
hm,mitten auf der straße hab ich auch noch nicht gestillt, aber theoretisch (und praktisch) könnte ich es! beim fläschchen sieht das schon etwas anders aus. und wenn man bedenkt, wie unkalkulierbar der hunger der mäuse gerade am anfang ist...aber egal, dein entschluss scheint ja ohnehin festzustehen.
Mitglied inaktiv
Hallo Stella, ich habe auch erst gestillt und dann nach 2 Wochen angefangen abzupumpen, weil ich glaubte, es einfacher zu haben. Das war der Anfang vom Ende:-( Natürlich denkt man daran, mit dem Abpumpen mehr Freiheiten zu haben oder vielleicht auch mal nachts durchschlafen zu können. Der Mann kann ja dann auch die Flasche geben. Weit gefehlt. Ich hätte nicht angenommen, dass das Abpumpen der Milch so viel Zeit in Anspruch nimmt, obwohl ich laut Aussage der Hebamme enorm viel Milch hatte und diese sich auch gut pumpen ließ. Trotzdem war das Pumpen nicht in 5 Min. getan. Dieses brauchte, um eine gute Portion zu bekommen, teilweise bis zu einer halben Std. Was ist schneller? Natürlich das Stillen. Nicht nur, dass man sich "abeselt" mit dem Pumpen ( mir tat danach die Hand vom vielen Drücken, bzw. der Arm vom vielen Ziehen weh ), nein, im nächsten Moment kommt dein kleiner Wurm und hat Hunger. Also gibts du ihm die Flasche, wenn diese leer ist, fängst du wahrscheinlich gleich wieder an mit pumpen. Schon mal für die nächste Mahlzeit. Tja, und auch nachts macht deine Milchproduktion keine Pause. Ich bin also auch nachts aufgestanden und habe gepumt. Natürlich nicht alle 2 Std., aber mit durchschlafen war da auch nichts. Nach gut 4 Wochen war bei mir nur noch so wenig Milch da, dass ich noch nicht einmal irgendwelche Hilfsmittel geschweige denn Medis brauchte, um die Milch ganz versiegen zu lassen ( ich hatte nach 3 Tagen keinen Tropfen mehr!!! ). Ich möchte dich auf keinen Fall in deiner Entscheidung umstimmen oder dich gar belehren. Vielleicht ist es bei dir ja auch anders und du kommst supergut damit zurecht. Ich wünschte mir auf jeden Fall, ich hätte nicht angefangen abzupumpen, denn irgendwie war es eine schöne Zeit, die leider viel zu kurz war. Alles Gute für Dich Sandra
Mitglied inaktiv
Was am ausschließliche Abpumpen praktischer sein soll ist mir völlig schleierhaft. Abgesehen von der mehr als doppelten Zeit, die aufgewandt werden muß, zuzüglich spülen, sterilisieren etc. ist auch ein Zurückgehen der Milchmenge mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Zusätzlich belastet es die Haushaltskasse durch Anschaffung von Flaschen, Sauger und Milchpumpe. Das Argument "kein Stillen in der Öffentlichkeit" ist auch nicht nachvollziehbar: keine Frau setzt sich mitten auf den Marktplatz um "freibusig" zu stillen. Mit einem Mimimum an Phantasie wird sich immer ein Eckchen finden lassen, in dem das Kind in Ruhe gestillt werden kann. Vorheriges Üben zuhause vor dem Spiegel macht in der Regel klar, daß ev. Zuschauer fast gar nichts davon mitbekommen - auf jedem Titelbild der Regenbogenpresse ist mehr zu sehen. Oft bekommen Mitmenschen erst beim kräftigen Rülpser nach dem Stillen mit, daß gerade eine Mahlzeit eingenommen wurde....Abgesehen davon: ist es nicht auch von erzieherischem Wert für andere Menschen, wenn demonstriert wird, wie Babys NORMALERWEISE ernährt werden sollten? Mit abgepumpter Milch in der Flasche ist zwar der Inhalt der Flasche der Kunstmilch überlegen, alle anderen Nachteile aber bleiben! Also: wirf Deine Hemmungen über Bord (Dein Kind ist ja offenbar noch gar nicht geboren...!), schließ Dich am Besten einer Stillgruppe an und tu, was Mütter seit Jahrtausenden tun: ihr Baby zärtlich an die Brust drücken und stillen!