Dariana
bezüglich Make up habe ich nochmal eine Frage: Man soll ja Glycolsäure in der Schwangerschaft meiden, ich versuche nun schon alle Produkte (zum Abschminken, Duschen, Gesichtscremes usw ) durch Produkte zu ersetzen wo nichts von Glycol in den Inhaltsstoffen aufgeführt ist. Jedoch beim Make Up ist das garnicht so einfach, das Make up, dass ich auch schon vor der Schwangerschaft benutzt habe, hat zwar DIPROPYLENE GLYCOL als Inhaltsstoff, allerdings ziemlich hinten in der Inhaltstoffliste, siehe hier : G854042 – INGREDIENTS: CYCLOPENTASILOXANE | AQUA / WATER | POLYPROPYLSILSESQUIOXANE | ISODODECANE | DIMETHICONE | C30-45 ALKYLDIMETHYLSILYL POLYPROPYLSILSESQUIOXANE | PEG-10 DIMETHICONE | GLYCERIN | SILICA | DIMETHICONE/POLYGLYCERIN-3 CROSSPOLYMER | SODIUM CHLORIDE | NYLON-12 | PHENOXYETHANOL | DISTEARDIMONIUM HECTORITE | DISODIUM STEAROYL GLUTAMATE | CYCLOMETHICONE | CHLORPHENESIN | ETHYLPARABEN | DISODIUM EDTA | ACRYLONITRILE/METHYL METHACRYLATE/VINYLIDENE CHLORIDE COPOLYMER | ALUMINUM HYDROXIDE | DIPROPYLENE GLYCOL | ISOBUTANE | PARAFFIN | SODIUM CITRATE | TOCOPHEROL | ISOPROPYL ALCOHOL | [+/- MAY CONTAIN CI 77891 / TITANIUM DIOXIDE CI 77491, CI 77492, CI 77499 / IRON OXIDES] (F.I.L. D195388/1) Meine Frage nun, kann ich das Make up auch in der Schwangerschaft problemlos weiterhin verwenden?? Beruflich bin ich im Empfang eines großen Unternehmens tätig und habe viel mit Kunden, Lieferanten, etc. zu tun, also auf gepflegtes Aussehen wird wert gelegt, und da ich mit meiner Gesichtshaut schon immer etwas Probleme habe (Rötungen, Äderchen, etc) würde ich ungern auf das Make Up verzichten, da ich mich sonst auch ziemlich unwohl fühlen würde. Außerdem möchte ich mich auch als Schwangere nicht "gehen lassen" und ungepflegt wirken. Da ja das Internet bezüglich manchen Frage keine gute Quelle ist, wollte ich nun nochmals nachfragen. Im Internet kann man zum Beispiel lesen, dass männliche Embryos durch Make up nutzung der Mutter verweiblicht werden usw, da in den meisten Make ups wohl "hormonell wirksame Stoffe" enthalten sein könnten. vielleicht darf ich auch noch kurz fragen, was sie von dieser Aussage halten, dass männlich Embryos so verweiblichen können?! Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen... Vielen Lieben Dank für Ihre Antwort und bitte entschuldigen Sie den langen Tex
Liebe Dariana, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist keine gravierende Aufnahme in die Blutbahn zu befürchten. Sie können also weiter gepflegt aussehen. Liebe Grüße Martina Höfel
Dragonlilly
Also ich habe in der Schwangerschaft ganz normal mein Makeup weitergenutzt, zumindest bis kurz vor der Geburt, da war es mir dann auch egal, wie ich aussehe . Ich kann mir auch nicht vorstellen, dasdiese geringe Menge oberflächlich aufgetragene Stoffe einen Einfluss auf den Fötus haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Vitamine in der Frühschwangerschaft
- Hämophilus influenza
- Sprühpflaster in Stillzeit
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen