Frage: Heilwolle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich höre immer wieder von Heilwolle. Ich möchte gerne wissen, bei was man sie verwenden kann und wie das genau gemacht wird. Die Apotheke konnte mir nicht helfen. Danke und LG Heike


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Heike, "Naturbelassene Schafschurwolle, möglichst aus ökologischer Tierhaltung(z.B. Demeter-Qualität) ist die perfekteFaser für Kinderkleidung: Wolle kann bis zu 70 ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Sie spendet immer eine gleichmäßige, angenehme Wärme, ohne jemals den Luftaustausch zu behindern. Wolle ist temperaturausgleichend und beruhigend - "eine Handvoll Schurwolle ist schon die halbe Hausapotheke" Naturbelassene Wolle muß selten gewaschen werden, reinigt sich selbst an der frischen Luft, ist schmutzabweisend und von Haus aus antibakteriell. Heilwolle, das ist Wolle mit hohem Fettanteil, besitzt noch genügend tiereigenes Wollfett, welches größte Heilwirkung besitzt z.B. als Wundauflage bei rotem Po - als Stilleinlage bei sehr wunden, druckempfindlichen Brustwarzen - als Wickel in einem Umschlag bei Fieber mit einem ätherischen Öl beträufelt - bei Erkältungskrankheiten - als Brustauflage usw." entn. aus: Gabriele Reichard, Am Anfang war die Wolle J. Lehmann, Die Kleidung - unsere zweite Haut, Access Verlag, 1992 Unter google.de beim Stichwort Heilwolle gibt es viele Informationen dazu. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.