Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Fruchtwasseraustausch

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Fruchtwasseraustausch

petitechouchou

Beitrag melden

Guten Abend. Mein Freund und ich rätseln gerade wie das mit dem fruchtwasseraustausch funktioniert. Das Kind trinkt einen Teil und scheidet einem Teil wieder aus. Soweit sind wir schon. Ist die Niere der Mutter nun so etwas wie ein Klärwerk? Wird immer der gleiche Liter einfach gereinigt oder wo geht "altes" Fruchtwasser hin? Wir freuen uns über eine Erklärung. Viele Grüße! Moritz und Lisa


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe petitechouchou, grob erklärt: Plazenta und die Eihäute (Fruchtblase) bilden das Fruchtwasser und resorbieren einen Teil wieder. Dazu produziert die Lunge des Kindes Bestandteile des Fruchtwassers. Das FW wird zum größten Teil über den Magen-Darm-Trakt des Kindes aufgenommen und gelangt dann (in Moleküle zerlegt) über die Nabelschnur in den mütterlichen Kreislauf. Dort wird das Blut durch Leber und Niere (von allem was so im Körper rumschwimmt) "gereinigt". Das ganze ist ein kontinuierlicher Prozess, am Ende der Schwangerschaft wird etwa 1/3 des Gesamtfruchtwassers pro Stunde ausgetauscht. Große Bestandteile, wie z.B. Lanugohaare oder Käseschmiere werden nicht resorbiert, sondern bleiben im FW bzw finden sich später im Mekonium, weil das Kind regelmäßig FW trinkt und ausscheidet. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.