christl31
Hallo! Ich bin nun Mitte der 40.SSW und hätte bitte noch ein paar Fragen an Sie (ich hoffe, es sind meine letzten :-) : 1. ist es möglich, dass sich das Baby durch Spielen mit der Nabelschnur, drauf liegen etc. selber so viel Sauerstoff abklemmen kann (wenn die Herztöne kurzzeitig zB auf 100 absinken), dass dadurch bleibende Schäden passieren können? 2. gleiches Szenario, wenn man im Schlaf unabsichtlich eine Weile in Rückenlage liegt bzw. zu tief liegt, sodass man als Mutter selber zu wenig Sauerstoff bekommt? 3. mein Bauch ist seit 3 Wochen nicht mehr merklich gewachsen (also optisch) bzw. er ist auch nicht runter gerutscht (Baby aber zeitgerecht entw.). Es drückt mich auch noch immer recht weit oben und ich glaube, mein Kleiner ist noch nicht tief im Becken. Ist das Mitte der 40.SSW ein Problem? Ich versuche es tgl. mit Spazierengehen und Beckenkreisen . viell. hilft es ja?! Kann das für die Geburt ein Problem sein? Das Baby entspricht lt. Messungen dem Durchschnitt, also angeblich nicht zu groß oder klein, lt. Gyn auch kein Becken-Kopf-Missverhältnis (sofern man das überhaupt vorm Geburtsbeginn sagen an). Und wie sollte ich mich bei einem Blasensprung verhalten? 4. ich habe keine bis kaum Vorwehen (außer ein bisschen Ziehen wie kurz vor der Mens ab und zu) und habe fast das Gefühl, mich für die SSW noch "zu gut" zu fühlen. Kann mir kaum vorstellen, dass es jederzeit losgehen könnte. Gibt´s das, dass man bis jetzt noch keine Anzeichen für eine baldige Geburt merkt und es dann trotzdem rasant losgehen kann? Danke und entschuldigen Sie bitte, dass es doch so lange geworden ist... Christl
Liebe christl, zu 1: nein zu 2: der Körper hat Schutzfunktionen, die das verhindern - also nein. zu 3: Was Sie tun können? Häufig in die tiefe Knie-Ellbogenlage gehen (Beine körperweit auseinander, kein Hohlkreuz, Kopf auf die Unterarme legen). Auf allen Vieren durch die Wohnung krabbeln. Zeitung lesen am Tisch mit einem hochgestellten Bein (jedes Mal ein anderes). In Ruhe abwarten. Beim Blasensprung zügig, aber nicht panisch die Klinik aufsuchen. zu 4: ja, das ist möglich und gar nicht so selten. Liebe GRüße Martina Höfel