NadjaKoch930
Liebe Frau Höfel, ich hatte vor Kurzem geholfen eine Raucherwohnung zu reinigen und mich wengen Nikotin im Putzwasser bei Ihnen gemeldet. Danke noch einmal für Ihre Antwort. Aus der Wohnung hatte ich einen Vorhang mitgenommen, der jahrelang starkem Qualm ausgesetzt war. Diesen habe ich sperat etwas über 3 Stunden bei 40 C° gewaschen und danach noch einmal 3 Stunden bei 40 C° mit Kleidung von mir. Jetzt läuft eine Maschine mit Babywäsche und Kuscheltieren und irgendwie verfolgt mich die absurde Vorstellung, dass sich aus dem Vorhang Schadstoffe beim Waschen gelöst haben, die bei der zweiten Wäsche in meine Kleidung gekommen sind und sich diese irgendwie in der Maschine halten konnten und jetzt in die Babysachen "reingewaschen" werden. Wie sehen Sie das? Ist das wirklich eine völlig absurde Vorstellung? Oder wären Sie mit der Wäsche jetzt vorsichtig und würden alles noch ein oder zweimal waschen? Gerade die Babywäsche. Vielen Dank schon einmal!
Liebe Nadja, bitte sehr: eine Portion Chemie gepaart mit gesundem Menschenverstand. Reines Nikotin ist bei Zimmertemperatur eine farblose, ölige Flüssigkeit, die sich an der Luftbraun färbt. Deshalb sehen Raucherhaushalte auch so lecker aus. Nikotin ist eine wasserlösliche Base. Und nach so viel Waschen ist das Nikotin durch das Wasser gelöst und mit dem Spülwasser durch den Waschmaschinenschlauch entschwunden. Liebe Grüße Martina Höfel
Mamamaike
Hallo, ja, das ist eine absurde Vorstellung. Die Maschine spült erstens mit viel Wasser nach und zweitens löst das Waschmittel das Nikotin auch auf, dass es abgespült werden kann. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Vitamine in der Frühschwangerschaft
- Hämophilus influenza
- Sprühpflaster in Stillzeit
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen