Baby2021April
Liebe Frau Höfel, Heute vor 15 Tagen wurde bei der Routineuntersuchung festgestellt, dass ich eine 3,5 cm Zyste im linken Eierstock hatte. Letzte Woche Dienstag sollte ich meine Periode bekommen. Nachdem ich schmerzen im unterleib und im Rücken habe und meine Periode überfällig ist, bin ich vorgestern ins Krankenhaus. Meine Corpus-luteum-Zyste ist nun 6,5 cm groß. Ich habe keine Medikamente bekommen. Meine Regel habe ich noch immer nicht. Der Arzt meinte, er glaubt, dass ich so ca in zwei Wochen wieder meine periode bekommen werde, da die Gebärmutterschleimhaut gut aufgebaut ist. Das wars aber auch vor zwei Wochen bei meiner Frauenärztin. Heute morgen war ich schon wieder im Krankenhaus weil ich Schmerzen habe. Die Ärztin hat mir Blut abgenommen und urintest gemacht, mich gynäkologisch untersucht. Meine Zyste ist immernoch ca gleich groß sprich 6,25 cm. Dann wollte sie mir ein gelbkorper Hormon verschreiben, im selben Moment kamen meine Ergebnisse. Laut urintest nicht schwanger, laut bluttest schwanger, hcg war bei 265-285, bin mir nicht ganz sicher. Jetzt muss ich am Freitag nochmal zur Blutabnahme. Ich habe so große Angst vor einer Eileiterss. Die Ärztin meinte wenn der hcg wert steigt, wäre das ein Anzeichen für eine eileiterss. Natürlich muss es das nicht sein. Ich bin aber dann umgerechnet erst in der 5. Ssw. Man könnte ja noch nichts auf dem US sehen, oder? Woher wird man dann erkennen ob die befruchtete Eizelle an der richtigen Stelle sitzt? Hat meine corpus luteum zyste irgendetwas damit zu tun? Die Ärztin meinte wenn mein hcg wert steigt müsste ich operiert werden??? Und was ist wenn die ss eine normale ss wäre, es aber zu früh ist was zu erkennen?? Ab welcher ssw könnte man sicher sagen, dass es eine eileiterss ist? Lg
Liebe Baby2021, warten Sie bitte erst einmal den Test am Freitag ab. Je nach Anstieg des HCG wird man dann weiterschauen. In 99 % aller intrauterinen Schwangerschaften steigt das HCG in 48 Stunden um 53 % oder mehr. Wenn nicht, vermutet man eher eine ektope (Einnistung an untypischer Stelle) Schwangerschaft oder einen Abort. Wie unsicher das Ganze ist, zeigt, dass es bei bis zu 20 % aller EUG einen HCG-Anstieg in 48 Stunden von bis zu 70 % und mehr gibt. Operieren kann man erst, wenn man sicher weiß, ob es eine Eileiterschwangerschaft ist und in welchem Eileiter sie sitzt. Und das ist meist zwischen der 6. und 9. SSW der Fall. Im Moment weiß man nur, dass Sie schwanger sind. Und die große Zyste Kummer macht. In der 6. SSW sieht man meist etwas im Schall. Liebe Grüße Martina Höfel