Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Bin "schon" undicht...

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Bin "schon" undicht...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein ET ist der 7.3. bin also in der 17.ssw und seit 2 tagen kann ich meine blase kaum noch kontrollieren. bin erkältet und huste viel und nun gehts dauernd in die hose :( in der letzten schwangerschaft hatte ich das auch aber viel viel später... kann ich da nun garnicht irgendwie entgegen wirken? ist nicht grad angenehm und hab ja auch noch ne ganze weile vor mir... bin für jeden tip dankbar!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Zeraphine, Mira hat es perfekt erklärt! Ich möchte nur noch hinzu fügen, dass bei einer Erkältung der Beckenboden auch eher nachgibt! Lindert vielleicht nicht das Tröpfeln, aber vielleicht die Panik! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zeraphine, Da Du nun schon eine Entbindung vor Dir hattest, ist der Beckenboden schon einmal "gestresst" worden. Der Hormonspiegel und die Lage der Organe verändern sich während der Schwangerschaft. Die Bänder, Blase und die Harnröhre werden in dieser Zeit elastischer und dehnbarer und mit fortschreitender Schwangerschaft kommt mehr Druck auf die Blase. Somit ist ein "Inkontinenzproblem in der Schwangerschaft" sicher nichts ungewöhnliches. Eine Studie aus Norwegen zeigt, daß Frauen, die während der Schwangerschaft ein 12x 60 minütiges Beckenbodentraining absolvierten und täglich erlernte Übungen weiter ausführten, deutlich weniger Inkontinenzprobleme hatten, als Frauen, die kein Beckenbodentraining machten. Von daher: Vermutlich wirst Du es nicht komplett beseitigen können, aber für ein Beckenbodentraining ist es nicht zu spät. Es gibt nun verschiedene Wege, um die Übungen richtig zu erlernen: - Physiotherapie Beckenbodentraining verordnen lassen(durch Gyn) - Hebamme befragen, nach Beckenbodenübungen - sie kann Dir gezielte Übungen zeigen - Beckenbodenkurs besuchen - Literatur (z.B. "Der Weg zur weiblichen Mitte" vom Beckenboden Gesundheitstraining - www.beckenboden.com) - DVD mit Übungsanleitungen Nur ein regelmäßiges Beckenbodentraining kann Erfolg bringen. Lieber MÄSSIG ABER REGELMÄSSIG - als viel und selten... Beim Husten und Niese achte darauf, daß Du den Oberkörper nicht nach vorn beugst (da gerät dann noch mehr Druck auf den inneren Bauchraum, so daß noch mehr Druck auf den Beckenboden gerät), sondern Du den Oberkörper sanft zur Seite drehst und dann niest. Stell Dir vor, es stünde Dir jemand 30 cm gegenüber und Du willst ihn ja nicht anniesen oder anhusten. Deshalb drehst Du Dich zur Seite. Sieht "nett" aus und es ist weniger Druck auf dem Beckenboden!! Beim Üben des Beckenbodens sollte man als Schwangere darauf achten, daß man nun aus Verzweiflung des Urinabgangs nicht nur ständig "Anspannungsübungen/Kräftigungsübungen" trainiert, sondern auch bewußt die Entspannungsphase des Beckenbodens. Koffeinhaltige, Teinhaltige Getränke, sowie Grapefruitsaft enthalten Reizstoffe für die Blase, so daß man dort vermehrt auf Toilette muß. Nur so am Rande erwähnt. Wichtig wäre auch, daß das Beckenbodentraining auch nach der Schwnagerschaft (natürlich erst, wenn es medizinisch auch okay ist) durchgeführt wird. Bebo-Training ist ein Programm was Frauen eigentlich ihr lebenlang machen können oder sollten. Zum einen um Blasenschwäche, Blasensenkung, Gebärmuttersenkungen etc. vorzubeugen oder zumindest positiv zu beeinflussen... und wenn der Beckenboden intakt ist, haben oftmals Frauen deutlich weniger Rückenbeschwerden. Ein starker Beckenboden ist auch dienlich beim Heben, Bücken etc. Also: viel Spaß beim Üben und ich wünsche baldige Besserung!!! LG Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hatte noch keine Entbindung, sondern 2 Kaiserschnitte... Aber für die Übungen werde ich wohl wirklich meine Hebamme anrufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sorry, hab ich falsch verstanden. Aber egal ob Kaiserschnitt oder Spontanentbindung. WÄHREND der Schwangerschaft wird der Beckenboden dennoch entsprechend belastet, so daß das schon sehr viel ausmacht. Und er im Anschluß bzw. auch während der Schwangerschaft "trainiert" werden sollte. Bei einer Spontanentbindung kommt hinzu, daß der Beckenboden ggf. verletzt wird - durch Dammriss/Schnitt o.ä. Und dann wieder heilen muß. Das hast Du dann beim Kaiserschnitt nicht. Dafür hast Du eine andere Narbe:-( Das hat leider alles Sein Für- und Wider;-) Finde ich super, wenn Du Dir von der Hebamme Übungen zeigen läßt. Vielleicht bringt es ja Linderung! Erstmal gute Besserung für die Erkältung und alles Gute beim Üben! Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.