Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe vor 5 Wochen mein Baby bekommen und habe immer noch Schmerzen und ein Druckgefühl im Beckenbereich. Auch meinen Urinstrahl kann ich noch nicht mittendrin "stoppen". Die Geburt ging fürs erste Kind relativ schnell (4-5 stunden), kann es auch daher sein, dass der Beckenboden länger braucht, um sich wieder herzurichten? Ich mache die typischen Beckenbodenübungen (Aufzug fahren...)und ab nächster Woche auch einen Rückbildungskurs. Kann ich sonst noch irgendwas tun, um meinen Beckenboden wieder zu regenerieren, da die Schmerzen bzw. der Druck schon sehr unangenehm sind. Und wie lange dauert es ca., bis alles wieder in Form ist? Danke!
Liebe Lotta, bitte nach dem Stillen immer eine halbe Stunde auf den Bauch legen, damit der Druck vom BB genommen wird. Da ich nicht weiss, ob und welche Geburtsverletzungen Sie hatten, muss ich jetzt ein bißchen verallgemeinern. Nach größeren Kindern und Geburtsverletzungen (z.B. einem Hämatom im Bereich der Scheide oder des Dammes) dauert die Rückbildung ihre Zeit. Bitte weisen Sie die Hebamme bei der Rückbildung auf Ihr Problem hin. Gezielte Übungen werden die Rückbildung unterstützen. Ein ständiges Probieren, ob Sie den Urinstrahl anhalten können, sollten Sie vermeiden. Wenn Sie keine Probleme mit dem unwillkürlichen Verlieren von Urin haben, ist für den Moment alles okay. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, wie verhalte ich mich nach einer natürlichen Geburt um den Beckenboden zu schonen? Was ist verboten?
Hallo ich habe vor 9 Monaten normal entbunden war eine ziemlich schnelle Geburt und bin innerlich ziemlich gerissen.War vor kurzem nochmals beim FA er meinte mein Beckenboden sei sehr schwach und es könnte irgendwann die Gebärmutter vor/raus fallen.Wenn ich ein OB benütze hält es so gut wie gar nicht.Was kann ich machen oder komme ich um eine OP ni ...
Hallo Frau Höfel, Ich bin nun 3,5 Monate nach der Geburt (1. Kind) und habe von Anfang an einen seltsamen 'Druck nach unten', nicht schmerzhaft aber unangenehm. Das Gefühl verstärkt sich leicht bei langen Spaziergängen. Ich hatte ein ähnliches Gefühl auch gegen Ende der Schwangerschaft, mit der Aussage 'Baby sitzt schon tief'. Die Geburt war mit ...
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 22ssw und habe gelesen, dass man seinen Beckenboden mit "Sachen" für die Geburt vorbereiten soll. Damit würde dann das Kind besser rausrutschen. Stimmt das? Bei meiner Tochter vor 3 Jahren, war das Problem,dass sie mit der Schulter stecken geblieben ist und nicht mehr vor oder zurück kam. Notsectio konnte man ...
Hallo Frau Höfel, mein kleiner Engel hat sich vor einer Woche auf den Weg gemacht und bereichert seit dem unser Leben. Wir sind sehr glücklich. Da er mein erstes Kind ist, werde ich zukünftig etliche Fragen haben, nehme ich an. Heute habe ich keine direkte Frage zum Kind, sondern zum Beckenboden. Ich habe starke Geburtsverletzungen davon get ...
Liebe Frau Höferl, die Geburt meines 2. Kindes ist jetzt ein Jahr her. Ich stille noch. Bei den Gyn-Untersuchungen, war immer alles ok. Ich mache regelmäßige BB Übungen, jedoch ist es so, dass mein Sohn mittlerweile 11,5 kg wiegt und ich an sehr tragereichen Tagen einfach merke wie mich im BB die Kraft verlässt. Ich kann das mit den Übungen einf ...
Hallo, ich habe vor ca. 6 Monaten entbunden und einen Online Rückbildungskurs absolviert. Die Übungen habe ich regelmäßig wiederholt. Nun stellt sich mir die Fragen, woran ich merke, dass mein Beckenboden wieder okay ist. Probleme mit Inkontinenz habe ich keine allerdings kann ich einen Beckenboden-Trainer nicht halten (der fällt fast sofort wied ...
Hallo, ich verspüre vier Wochen nach der Geburt immer noch einen starken Druck und kann nicht einschätzen, ob es von meiner Dammnaht (Riss 2. Grades, tut beim Massieren noch sehr weh - Massieren soll laut Frauenärztin gegen die Schmerzen helfen) oder vom Beckenboden kommt. Ich habe großen Respekt vor den Auswirkungen auf den Beckenboden. Mittlerw ...
Hallo Frau Höfel, Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob ein hypertoner Beckenboden die vaginale Geburt verlangsamen bis sogar unmöglich machen kann? Ich habe grundsätzlich einen hohen Muskeltonus und habe daher auch Bedenken ob mein Beckenboden bei der Geburt überhaupt genug nachgeben kann. Eine Verletzung wie ein z.B. ein Levatorabris ...
Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke) seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt. nur das "knacken ...