Mitglied inaktiv
Hallo mein Problem ist, dass meine Tochter, 3 Monate alt, abends nicht schläft. Momentan schreit sie sich im Bett die Seele aus dem Leib und es ist immerhin 23.45 Uhr. Sie will immer noch gegen 22/23Uhr gestillt werden und erst dann kann die Nachtschlfphase beginnen. Ich hätte gern mal "freie" Abende zusammen mit meinem Mann. Alle anderen Mütter, die ich kenne, haben dieses Problem nicht, da schlafen die Babys spätestens um 21 Uhr. Was kann ich tun bzw. kann ich überhaupt was tun??? MfG Berta
Mitglied inaktiv
Hallo... Mir geht es meist nicht anders... Meine Kleine ist nun viereinhalb Monate alt und meist wird sie abends nochmal so gegen 22,30Uhr gestillt.... Die letzten Tage allerdings kommt es immer öfter vor das sie so gegen sieben acht Uhr ihre letzte Mahlzeit nimmt ,aber danach allerdings nur im Bett schläft wenn sie auf dem Arm eingeschlafen ist.... Ich vermisse auch manchmal die Abende mit meinem Mann aber es nutzt ja nichts....kommen auch andere Zeiten und andererseits nutzen mein Mann und ich abends die Zeit um zusammen mit der Kleinen zu schmusen wenn sie so spät ins Bett geht,und das genießt sie sehr...Und trotz allem merken wir das es von Abend zu Abend besser wird und sie sich an frühere Zeiten gewöhnt... Du siehst Du bist nicht allein damit :-) Lieben Gruß Silvia
Mitglied inaktiv
Och Mensch, soo ein kleines Baby und du lässt sie so schreien?? Nur weil sie noch nicht müde ist wenn du das so willst? Meine kinder sind in den ersten Wochen und Monaten auch immer erst spät mit mir zusammen ins Bett gegangen, das stellt sich hinterher alleine um. Sie müssen doch erstmal langsam lernen Tag und Nacht zu unterscheiden. Und sie müssen lernen zu vertrauen, sich zu entspannen und fallen zu lassen, aber das können sie nicht, wenn man sie schreien lässt!! Wenn du freie Abende mit deinem Mann brauchst, wobei das Kind dich stört, dann musst du dir einen Babysitter suchen und etwas Milch abpumpen. Aber man kann von so einem kleinen Wurm wirklich noch nicht verlangen, dass er ab 21 Uhr nicht mehr muckst. Das Anrecht auf freie Abende verkauft man mit der Schwangerschaft, es ist ein Luxusprivileg mancher Mütter aber keine Mutter hat ein Recht darauf wenn das Baby sie braucht! Sie werden doch sooo schnell gross!!!!! Ich kann dir die Website www.rabeneltern.org nur empfehlen, stöber da mal ein bisschen unter "Schlafen". VG Melli
Mitglied inaktiv
ich lass mein baby nicht schreien!!! sie lag gestern mit meinem Mann zusammen im bett, als sie so geschrien hat, und wurde gestreichelt und getröstet... soviel zum thema vertrauen und so... sie schreit niemals alleine länger als 5 min., weil ich das gar nicht ertrage. peace
Mitglied inaktiv
Halloooo.... ich kann dich beruhigen, meine kleine schläft nie vor 24.00 uhr. sie ist jetzt 4 monate alt und warscheinlich ein nachtmensch wie mein freund und ich- das gibt es einfach. sie schläft dafür morgens lange und ich kann ausschlafen, das ist mein "zückerchen" weil ich durch das schlafverhalten nie weg kann und auch keinen freien abend mit meinem schatz habe. tjaa, manchmal ein frust aber was solls, man kann nichts erzwingen. wenn es älter wird, wird sich das bestimmt ändern, also: geduld... lieber gruss bettina
Mitglied inaktiv
nur leider entspricht das oft auch nciht der wahrheit. Hatte das selbe prob mit meinem großen. Allerdings hat sich das auch irgendwann gegeben. sicher es dauert, aber die kleinen sind nun mal keine maschinen und haben auch keine zeituhr zum stellen. Die schlechteste alternative ist meiner Meinung nach, sie jetzt in ihrem bett ALLEINE schreien zu lassen. Nimm sie auf den arm, trag sie, sei bei ihr. Sie weiß doch nicht warum du sie alleine schreien läßt. Babys haben noch nicht das empfienden das du wiederkommst. Das entwickeln sie erst später. Und für Babys ist die einzige möglichkeit sich zu äußern übers schreien. Dein Mann ist da, also könnt ihr euch auch abwechseln mit dem Tragen, so das jeder mal zur ruhe kommt. Sicher wer wünscht sich nicht mal ruhe, aber glaub mir, nicht überall ist es so, wie man es auf den ersten blick hört. Viele wollen gar nicht sagen, das bei ihnen es auch anders ist. Und selbst wenn die kids um 21 uhr bei anderen schlafen, haben die dafür auch so ihre phasen, wo es nunmal nicht so läuft wie die eltern es gerne wollen. viele grüße tine
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Großer wollte auch nicht früh ins Bett, kam nachts alle paar Stunden. Irgendwann war ich es auch leid. Als er 6 Monate war, habe ich mir das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gekauft und auch gleich in die Praxis umgesetzt. Dein Kind muß lernen, in seinem Bett einzuschlafen. Aber nicht brüllen lassen, da kriegt es Angst, daß Du gar nicht wieder kommst. Alle paar Minuten hingehen, beruhigen, wenn möglich,ohne aus dem Bett zu nehmen, wieder alleine lassen. Und was auch gut hilft: erst einmal rauskriegen, ob Dein Kind vielleicht zu viel am Tag schläft. Dazu ein paar Tage aufschreiben, wie lange es wann schläft. Dann legst Du Zeiten fest, wann es schlafen soll. Da legst Du es ins Bett und läßt es einschlafen. Wenn es nach einer Stunde nicht schläft, halte es wach bis zur nächsten Schlafenszeit. Wecke es, wenn es zu viel am Tag schläft. Nach ein paar Tagen Streß liegen Deine Nerven blank, aber Dein Kind schläft! Bei meinem Großen hat es übrigens schon am zweiten Tag funktioniert. Besorge Dir auf jeden Fall das Buch. Da stehen Tips für ganz Kleine bis Schulkinder drin. Beim zweiten Kind bin ich jedenfalls schlauer. Auch eine Mama hat ein Recht auf Schlaf und ruhigere Abende. Man muß zwar viel zurückstecken, wenn man Kinder hat, aber sich kaputt machen (lassen) muß man nicht. Das bekommen die Kinder am Ende wieder zu spüren. Und zu viel verwöhnen darf man sie auch nicht. Kinder sind clever. Die merken sich alles und geben einmal lieb gewonnene Angewohnheiten nicht wieder auf. Die Kleinen haben die besseren Nerven und setzten dann alles durch. Also liebevoll aber konsequent erziehen. Auch wenn es manchmal hart aussieht. Aber am Ende zahlt es sich aus und Du lachst dann über die, die jetzt damit prahlen, daß ihre Kinder angeblich so pflegeleicht sind.