Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein FRage bzgl. der Schlafumgebung des Neugeborenen. Ich habe schon in div. Quellen gelesen, dass es am besten ist das Baby (zumindest am Anfang) im elterlichen Schlafzimmer im eigenen Bettchen schlafen zu lassen. Nun aber stehen wir vor der Entscheidung eine Babywiege oder ein richtiges Kinderbett zu kaufen. Was ist denn für das Baby am besten?
Mitglied inaktiv
Ich bin keine Hebamme aber wollte dir erzählen wie wir es machen: Unser erstes Baby lag anfangs in der Softtragetasche vom Kinderwagen die wir in ihr Bett gestellt haben, denn es fühlte sich in dem großen Kinderbett noch ganz verloren. Deshalb hat es auch oft im Elternbett geschlafen. Jetzt erwarten wir das 2. Baby und wir haben eine Wiege gekauft weil wir das praktischer als die Tragetasche finden. Mit uns kuscheln darf es auch wieder sooft es will. Später braucht es irgendwann sowieso ein eigenes Bettchen weil es aus der Wiege schnell rauswächst. Viel Spaß beim einkaufen!!!
Mitglied inaktiv
Kauf Dir doch ein Beistellbett z.B. von Roba das 4 in 1. Das ist Wiege, Beistellbett, rollbares Kinderbett und später als Sitzbank zu verwenden! Echt super das Teil! Mein Kleiner hat da reingepaßt bis er 9 Monate alt war! Ist zwar etwas teuer, aber dafür kannst es später wieder sehr gut verkaufen!
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben auch das Roba vier in einem gekauft - ich würde Dir dringend ein anderes Beistellbettchen empfehlen - das Roba weist einge Mängel auf, die der Hersteller offenbar ganz bewusst einkalkuliert: Es ist später nur als Bettchen oder Wiege zu benutzen, wenn Du das mitgelieferte, sehr schwere und dicke Nestchen benutzt. Man braucht es für die vierte Seite, das es für sie kein Gitter gibt - es hat nur drei Seiten. Der Hersteller liefert auch nicht nach - es sei so vorgesehen... Meine Hebamme aber z.B. meint, das Nästchen wäre viel zu dick. Wir haben ein ganz normales Doppelbett und mussten ziemlich trickesen und extra Füße unterbauen, damit wir das Beistellbettchen richtig ans Bett einhaken können. Denn die Höhenverstellbarkeit klappt nur übr ca. 10 cm. Die Qualität bzw der Zustand des Holzes ist ziemlich übel... Ich habe mit dem Hersteller telefoniert - die waren überaus unfreundlich und nicht bereit, uns entgegen zu kommen - ich solle es doch umtauschen, basta. Da ich zu dem Zeitpunkt schon relativ unfit war und wir das Bettchen auswärts gekauft hatten, haben wir es dabei belassen. Ich würde in jedem Fall eine andere Marke wählen. Viele Grüße, Judith
Mitglied inaktiv
Für meine Kleine habe ich jetzt ein Wiege 1. kann ich die durch die ganze Wohnung hinter mir her schieben, somit habe ich die Kleine immer im Blickfeld2. Paßt sie genau neben das Elternbett also Platzsparend 3. Haben wir noch ein Kinderbett aus dem unser 3 Jähriger bald rausgewachen ist somit wird es dann an sie vererbt, Ich finde sie viel praktischer, als so ein großes Kinderbett..
Mitglied inaktiv
Liebe Ali! Beides ist zu empfehlen. Die Vor- und Nachteile sind hier schon erwähnt worden: Eine Wiege ist transportabel, ein Bettchen für länger zu gebrauchen. Wenn Sie sich für ein Bettchen entscheiden, können Sie für Ihr Kind quer hineinlegen und ein Nest bauen, damit es nicht so "verloren" ist... Herzliche Grüße, Silke Angerstein