Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Baby will nur nach vorne getragen werden

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Baby will nur nach vorne getragen werden

HannaHinde

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, unsere Tochter ist nun drei Monate alt und sehr an ihrer Umwelt interessiert. Wenn sie wach ist möchte sie fast die ganze Zeit nur getragen werden, allerdings immer mit Blickrichtung nach vorne, damit sie was sehen kann. Halten wir sie nicht so fängt sie an zu schreien. Ab und zu kann man zumindest in den Fliegergriff wechseln. Wir spielen mit dem Gedanken uns ein ergobaby 360 zu kaufen. Ich habe generell kein Problem damit sie zu tragen, allerdings geht es auf Dauer wirklich sehr auf den Rücken und vor allem auch auf die Arme... Nun habe ich gelesen, dass man das „nach vorne tragen“ generell nicht machen darf, zum einen wegen einer Reizüberflutung und zum anderen weil es schlecht für den Babyrücken sein soll. Den stützen wir aber natürlich wenn wir sie tragen. Was würden Sie uns empfehlen? Danke und liebe Grüße!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe HannaHinde, basis hat es prima erklärt. Kind nach vorne auf dem Arm - kein Problem. Sie würden es bei Gefahr oder Übergriffen (manche Lute fassen halt immer ins Gesicht) reagieren und das Kind wegdrehen. Dadurch, dass kein Mensch ein Kind auf dem Arm lange in einer Position tragen kann, wird diese häufig gewechselt. Gut für den Muskelaufbau. Die Trage ist für das Hocken am (Mutter)bauch konzipert - das Kind als Rundling in Hock-Spreiz-Stellung. Also sozusagen als kompaktes Paket. Mit dem Gesicht abgewandt hängt es wie ein nasser Sack in der Trage - im schlimmsten Fall im Hohlkreuz. Liebe Grüße Martina Höfel


basis

Beitrag melden

Wenn man das Kind vorwärts gerichtet im Arm hält ist das was anderes als in der Trage, denn dann hat es ja noch deinen Arm und den wirklich direkten und umschließenden Kontakt. Die Empfindung der Sicherheit ist dabei eine ganz andere, als wenn das Kind in der Trage vor der Brust baumelt. Das Gleiche gilt auch für ein Tragesystem. Es ist eben etwas anderes, wenn Baby in der Trage zu Dir gewand sitzt oder Du es im Arm hältst. Ich würde Dir zu einer Trageberatung raten. Zum einen erleichtert es, die für Euch wirklich geeignete Tragehilfe zu finden, zum anderen kann es am Kind direkt auch mal ausprobieren. Eventuell wäre das Tragen auf dem Rücken für Euch eine Alternative. Das Kind kann da nach vorn schauen und dennoch zu deinem Körper gewand sitzen. Ansonsten ist es mMn nur eine Frage der Zeit und die Frage, wie oft Du sie dann weiterhin tragen willst. In relativ kurzer Zeit wird sie anfangen zu robben, sitzt im KiWa und sieht da auch mehr. Dann ist die Frage, ob Du sie dann auch wirklich noch tragen willst, oder ob es sich dann für Dich erledigt hat. Tragen ist nicht für jeden etwas - weder für die Mama noch für das Kind. Ich hätte meine gern getragen, wir hatten auch eine, aber meine beiden Kinder haben es nicht wirklich geliebt. Es war okay für mal einen Ausflug, wenn KiWa wirklich nicht ging, aber ansonsten saßen sie lieber in der Karre und haben von dort herumgeschaut. :-/


HannaHinde

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort und Erfahrungen Mir geht es letztlich darum das zu machen, was das Beste für die Kleine ist. Wenn das bedeutet, dass ich sie weiterhin auf dem Arm trage mache ich das natürlich, der schmerzende Arm und Rücken sind da für mich zweitrangig. Aber über eine Alternative wäre ich natürlich auch nicht böse gewesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schau mal auf der Ergobaby-Webseite die Ibfos zu der 360 Grad-Trage an. Dort steht, dass das nach-vorne-tragen nur in bestinmten kurzen Situationen genutzt werden soll, also zum Beispiel mal 15 min im Zoo. Aber zur Dauernutzung ist das nicht geeignet. Kurzzeitiges nach-vorn-tragen sollte auch nicht gemacht werden, bevor das Kind sitzen kann. Hast du mal probiert, die Kleine im Kinderwagen in Bauchlage fahren zu lassen? Mit ca. 3-4 Monaten wollte meine Tochter fast nur noch in Bauchlage fahren. Sie lag mit dem Kopf am Fußende in der Babyschale, mit den Ärmchen auf ein zusammengelegtes Handtuch gestützt, sodass sie über den Rand der Babywanne nach hinten raus schauen konnte. Das fand sie toll.


Kekskopf

Beitrag melden

Mach dir nicht so einen Kopf. Meine Große, 6, war auch so. Sie hat nur geschrien, wenn man sie nicht mit Blick nach vorne getragen hat, war immer superneugierig und wollte sich alles anschauen. Heute ist sie 6 und soll demnächst auf Hochbegabung getestet werden. Es gibt einfach Kinder, die so weit in der Entwicklung so neugierig sind, dass sie mit dem klassischen Blick zur Mama nicht zufrieden sind.


HannaHinde

Beitrag melden

Ganz lieben Dank für die ganzen Antworten! :-) Da bin ich beruhigt und trage natürlich gerne fleißig auf dem Arm weiter. Danke auch für den Tipp mit dem Kinderwagen. Leider liegt unsere Kleine weder gerne im Kinderwagen noch auf dem Bauch... Aber ich werde es trotzdem einmal testen, vielleicht ist diese Kombination ja die Richtige für sie :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.