Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Baby krabbelt im Elternbett

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Baby krabbelt im Elternbett

Muschelnudel

Beitrag melden

Hallo und Danke für Ihre Mühe! Normalerweise komme ich meistens gut klar und brauche eher wenig Hilfe, aber eine Situation macht mir Sorgen und mir fehlt eine Idee. . . Mein kleiner Sohn (fast 8 Monate) Schläft im Elternbett, da er allein im Beistellbett nach kurzer Zeit wach wird und Nähe braucht. Wir halten nichts von Schlaftraining usw, sondern erfüllen sein natürliches Nähebedürfnis. Ich schlafe daher ohne Kissen und die Decke nur bis zur Hüfte. Mein Sohn im Schlafsack. Rausfallschutz vorhanden. Nun ist es so, dass seit er motorisch so fit ist, nachts wenn er wach wird durch das komplette Bett krabbelt. Nicht immer bemerke ich das auch. Somit könnte er zum Fußende krabbeln, wo kein Schutz ist, oder unter die Decke geraten, auch unter die meines Mannes usw. . . Haben Sie eine Idee? Ich hab darüber ernsthaft nachgedacht, ein Zopfgummi an den Schlafsack zu nähen und meine Hand durchzustecken, damit ich wach werde wenn er auf Reisen geht?! Oder ich kaufe eine Matratze und schlafe mit ihm auf dem Boden? Was denken Sie?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Muschelnudel, die Idee mit dem Zopfgummi ist verführerisch, aber: es ist zu eng, Sie können sich kaum noch rühren etc. Wichtig ist, dass im Schlafzimmer eine kleine Lichtquelle ist, sodass sich das Kind orientieren kann. Dann zeigen Sie ihm, wie er rückwärts vom Bett kommt (hilft auch für alle anderen Kletteraktionen). Auf dem Boden gelandet, sollte er natürlich nicht weiterkommen (Zimmertür, Treppe). Die Bettdecke dürfte jetzt nicht mehr das große Thema sein. Er käme sicher wieder drunter hervor. Oder würde strampeln,wenn er tatsächlich in Not wäre. Liebe Grüße Martina Höfel


Miri_7

Beitrag melden

Hallo, ist bei uns das selbe, er ist auch fast acht Monate alt. Ich hab am Fußende auch ein Rausfallschutz hin gemacht, wäre das nicht auch eine Lösung für euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte keinen Rausfallschutz!!! Wenn ein Baby schon krabbelt, dann dauert es nicht lage und es zieht sich hoch. Ein Rausfallschutz ist dann sogar noch gefährlicher, weil die Babys drüber fallen und dann ist ja die Fallhöhe höher als wenn sie „nur“ vom Bett runter fallen würden. Rausfallschutz ist geeignet, solange die Babys nicht krabbeln oder für ältere Kleinkinder. Wir hatten letztendlich die Variante mit Matratze auf dem Boden, musst nur nen Lattenrost o.Ä. (wie beim Futon) drunter legen, damit die Matratze nicht schimmelt (oder tagsüber hochkant stellen, aber da sollte dann da Baby keinen Zugang haben bzw. die Matratze gegen Umfallen gesichert sein).


Itzy

Beitrag melden

Wir hatten auch einfach alle Matratzen samt Lattenrost auf dem Boden. Fertig!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.