Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Augenfarbe

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Augenfarbe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage zum Thema Augenfarbe. Meine Kleine (inzwischen fast 1 Jahr alt) hat seit ihrer Geburt blaue Augen, obwohl sonst niemand in der Familie blaue Augen hat - weder mein Mann, noch ich, noch Oma, Opa etc... Kann die Farbe noch wechseln oder könnte es sich auch um eine Krankheit handeln?? Vielen Dank Luzie+2


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Luzie, was man sagen kann, ist, dass die Augen nicht mehr braun werden. Die endgültige Farbe wird Ihr Kind im Alter von einem Jahr haben. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Luzie, ich weiss von keiner Krankheit, bei der man blaue Augen hat. Vielleicht wechselt die Farbe auch noch, das weiss ich nicht genau. Ich denke aber eher, dass es sich um einen sogenannten "autosomal rezessiven Erbgang" handelt. Jeder Mensch hat einen doppelten Chromosomensatz. Das heisst: Jede Erbanlage ist zweimal vorhanden. Manche Anlagen sind dominant (übergeordnet), manche rezessiv (untergeordnet). Die Anlage "braune Augen" ist dominant, die Anlage "blaue Augen" rezessiv. Von jedem Elternteil bekommt ein Kind einen einzelnen Chromosomensatz. Die beiden Sätze fügen sich dann wieder zu einem doppelten zusammen (bei der Verschmelzung von Eizelle und Spermium). Erhält das Kind nun zB vom Vater die Anlage "braune Augen" und von der Mutter "blaue Augen" so wird es braune Augen haben, da die Erbanlage der Mutter quasi von der des Vaters "überlagert" wird. Das heisst, theoretisch(!) können ALLE braunäugigen Menschen auch die Anlage "blaue Augen" tragen - ohne dass das je bemerkt wird. Zeugen nun zwei solcher Menschen ein Kind, dann besteht eine 25%ige Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Kind mit blauen Augen bekommen. Nämlich dann, wenn das Kind von BEIDEN Elternteilen die Anlage "blaue Augen" vererbt bekommt. Diese Erbanlage kann auch über viele Generationen unbemerkt weitergegeben werden. Also irgendwann in grauer Vorzeit gab es sowohl in deiner als auch in der Familie deines Mannes mal jemanden mit blauen Augen. Und die Anlage wurde unbemerkt weitergegeben und ist nun bei eurer Tochter als Erbmerkmal wieder zum Vorschein gekommen. Freut euch, denn das ist etwas besonderes - wie schon geschrieben: Es besteht nur eine Chance von 1:3, dass ein Kind braunäugiger Eltern blaue Augen bekommt. Sorgen braucht ihr euch deswegen nicht zu machen! Alles Gute, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, *g* das habe ich aber auch noch nie gehört ! Das was Silke geschrieben hat ist schon richtig so habe ich es auch gehört! Und ich meine gehört zu haben das sich die Augenfarbe bis zum 4 Lebensjahr ständig ändern kann bis sie sich festsetzt! Also es kann auch wieder braun werden. Aber eine Krankheit ist das nicht, sondern eines schönes Spiel der Natur :-))) Alles Liebe, Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die Augenfarbe bei zwei meiner Brüder hat sich viel später noch geändert. Sie hatten bis in die Pubertät blaue Augen (wie mein Vater) und erst dann wurden sie ein undefinierbarer Mix aus Blau, Grün und etwas Braun. Wie die Augen meiner Mutter ;-) Auch sowas gibts, erstaunlicherweise... LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.