Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Abpumpen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Martina, wenn ich bald den Abendbrei einführe möchte ich diesen selber machen und zwar mit Mumi. Bisher habe ich nur im Notfall abgepumpt, d.h. wenn meine Brüste fast geplatzt sind. Meine Frage ist nun, wann ich die Mumi abpumpen soll, wenn ich den Abendbrei damit zubereiten will. Gibt es einen "besten Zeitpunkt"? Mit Einführung der Beikost sollte sich doch gleichzeitig die Milchbildung reduzieren. Ist mein Vorhaben in dieser Hinsicht problematisch? Danke schonmal für eine Antwort. Anja und Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist doch megaumständlich: Abpumpen, Brei zubereiten und dann damit das Kind füttern....Warum gibst Du nich einfach einen milchfreien Brei und stillst anschließend? Im Bauch ergibt das den perfekten Milchbrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es sowas? Ich dachte, die muss man alle mit Milch machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die meisten Breie sind so zusammengesetzt, dass man sie mit Wasser anrührt. Der Milchbestandteil ist schon drin, was ja den Vorteil hat, dass du eine weitere Zeit die (für Babys nicht so optimale) Kuhmilch vermeidest. Ich sehe da noch ein weiteres problem: Du musst das Pulver für den Brei mit sehr viel heißerem Wasser (Milch) anrühren, als deine Muttermilch von Natur aus ist. Sonst lösen sich die Betandteile des Pulvers nicht richtig auf. Das hieße, du müsstest deine Mumi hoch erhitzen und das bringt ja wohl gar nichts!!! Also schließe ich mich meiner Vorrednerin an. Füttere einen normalen Brei und stille anschließend noch etwas - außerdem stillst du ja auch die anderen Mahlzeiten noch, oder? Das reicht doch dann auch! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In den Milchfertigbreien, die nur mit Wasser angerührt werden, ist selbstverständlich Kuhmilch drin! Wenn man die Postings hier in den Foren verfolgt liest man auffallend viel von Müttern, die der Ansicht sind, die herkömmliche Säuglingsnahrung sei irgendein weißes Pulver, aber auf gar keinen Fall auf der Basis von Kuhmilch hergestellt.... Nochmal: einen Milchbrei kann man selbstverständlich mit Instant-Flocken und Muttermilch herstellen, dazu muß die Milch nur etwas erwärmt werden. Das Verfahren ist aber eigentlich nur sinnvoll, wenn sowieso aus irgendwelchen Gründen gepumpt wird. Ansonsten eben milchfreier Getreide-Obstbrei plus anschließendem Stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen lieben Dank Andrea. Hast mir sehr geholfen ;-) LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo habe da eine Frage vielleicht kann mir jemand helfen ich würde gerne nach der Geburt die Milch von der Brust abpumpen möchte selber nicht stellen eine Freundin sagte mir dass das Baby aber vorher einmal selber an der Brust saugen muss um anschließend abpumpen zu können konnte darüber aber nichts im Internet finden vielleicht kann mir hier jem ...

Hallo Frau Höfel , Wir hatten gestern die U 4 , meine Tochter ist genau 3 Monate alt . Dabei stellten wir fest, dass sie schon die ersten Zähnchen bekommt . Die ersten Spitzen sind schon durchgebrochen. Da es beim stillen (ich stille voll) teilweise schon ganz schön zwickt :-) , möchte ich für eine Mahlzeit/ Tag (zum eingewöhnen mittags ) abpu ...

Guten Abend Ich stille meine kleine Maus (4 Wochen alt)voll über die Brust und wir haben da ein Problem die Milch spritzt und sprudelt nur so raus , so das die kleine sich oft verschluckt und immer wieder Pausen machen muss um ein Bäuerchen zumachen. Ich hab schon ausgestrichen usw. sobald die kleine anfängt zu saugen sprudelt und spritzt es ...

Liebe Martina, wir haben für heute anpumpen müssen. Ich musste zum rheumatologen. Meine tochter ist 6 Monate.Hsbe Gestern und heuze früh nur über 3 oder 4 mal Pumpen 100 ml zusammenbekommen:( total scheisse:( Auf der einen Seite tut mir nun total die brustwarze weh. Dieses abpump hütchen war auch Größe m statt sonst L. Entzündet sich das wegen sows ...

Hallo Frau Höfel, ich würde gerne bald mal Muttermilch abpumpen, da ich zb bald auf einer Tupperparty bin, zu der ich meinen Sohn (7 Wochen) ungern mitnehmen möchte . Ich habe mich schon informiert, aber ich würde gerne absichern, ob ich das Prozedere richtig verstanden habe: Ich würde über den Tag verteilt je etwa 40ml nach jedem stille ...

Hallo Frau Höfel, ich wollte in Zukunft etwas Muttermilch abpumpen um mir einen kleinen Vorrat anzulegen. Nur leider weiß ich nicht, wann ich abpumpen soll. Mein Kleiner ist jetzt 6 Wochen alt und hängt manchmal andauernd an der Brust. Wie soll man da den richtigen Zeitpunkt zum pumpen finden. Außerdem will ich ihn ja auch nix weg nehmen. Wenn e ...

Hallo Frau Klassen, Mein Baby bekommt pre Nahrung und abgepumpte Muttermilch. Sonst hatte ich immer so 50 ml abgepumpt, aber seit 2 Tagen sind es nur noch 20-30 ml (alle 4 Stunden) Meine kleine trinkt allerdings ca 130 mal. Stellt sich die Milchmenge wieder ein oder sollte ich abstillen? Ich hab auch keine Zeit noch öfter zu pumpen so gern wi ...

Liebe Frau Höfel, Vielen Dank für ihre Antwort. Ich würde sehr gerne weiter stillen bzw abpumpen wollen. Ist es denn trotzdem noch möglich die Menge wieder zu erhöhen obwohl es schon so reduziert ist auf 20 ml? Liebe Grüße

Hallo,  mein Sohn ist 4 Monate alt. Wenn ich abpumpe und auch den milchspenderreflex ausgelöst kriege, bekomme ich höchstens 140 ml raus. Sagt diese Menge zu der tatsächlichen Menge meiner Milch etwas aus ? Habe Angst das mein Sohn nicht satt wird, da er ja mindestens 200 ml trinkt. 

Hallo Frau Bodmann, letzte Woche hatte ich eine Frage bzgl. Milcheinschuss gestellt und Sie haben mir sehr weitergeholfen, vielen Dank dafür!! Dank Abstilltablette, Salbeiteen und Antibiotika, ist der Milchstau und die Entzündungen komplett verschwunden. Tendenz geht in Richtung Abstillen da das Stillen aus verschiedenen Gründen nicht klappt. N ...