Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, mein Kleiner ist 2 Monate alt. Bis jetzt habe ich ihm noch keinen Tee gegeben, er wird nur gestillt. Ich weiß auch, dass vollgestillte Kinder eigentlich keinen Tee brauchen. Mich würde nur interessieren, wenn ich ihm doch mal Tee geben würde, ob es statt Fencheltee (den ja anscheinend die meisten geben) auch Kamillentee sein dürfte? Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber ich selber vertrage Fencheltee nicht gut (wenn ich Bauchweh/Blähungen habe, wird es davon eher schlimmer!) - Kamillentee ist für mich dagegen ein Wundermittel gegen Bauchschmerzen. Deshalb hatte ich mir überlegt, meinem Kleinen evtl. etwas Kamillentee zu geben, wenn er wieder starke Bauchschmerzen hat? Oder ist das keine gute Idee und eher schädlich?? Danke für Ihre Hilfe! LG Barbara
Liebe Barbara, Fencheltee ist durchaus dafür bekannt, dass er Blähungen verstärkt. Hat Ihr KInd denn Blähungen? Einen paar Schluck Kamillentee darf er durchaus. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Ja, er hat Blähungen! Das ist ja interessant mit dem Fenchenltee! Ist das dann einfach bei jedem unterschiedlich, ob der Fencheltee Blähungen eher bessert oder verschlimmert? Kann es dann die Blähungen bei meinem Sohn auch verschlimmern, wenn ich Stilltee trinke?? Da ist ja auch Fenchel drin... LG
Liebe rabarbera, ja, ist möglich. Fenchel wirkt bei jedem anders. Bekommt Ihr Kind Zymafluor? Auch oft für Blähungen verantwortlich! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Martina, meine Hebamme hat mir geraten ab der 36.SSW 3 Tassen Kamillentee tägl. zu trinken.Der soll den Muttermund weicher machen.Bisher habe ich nie etwas darüber gelesen.Soll ich lieber bei Himbeerblättertee bleiben? Liebe Grüße Anna
am tag kommt unsere kleine maus auch mal alle stunde, unsere hebamme meint wir sollen ihr dann mal fencheltee gebn damit man zumindest mal 2 std schafft.sie mag aber den fencheltee üüberhaupt net, geht auch ein anderer tee z.b. kamille ??
habe eine frage noch, kann man für Säuglinge auch mal ab und zu Kamillentee geben? Es heisst doch auch, das der Kamille den Magen beruhigt. Fencheltee bekommt sie, aber es schmeckt ihr nicht so.
Hallo, kann ich unserer Tochter (14 Wochen) Kamillentee mit in die Milch machen zur Beruhigung??? sie ist ein sehr temperamentvolles Kind und beruhigt sich nur sehr schlecht, auch mit den üblichen beruhigungsmaßnahmen nicht, und da dachten wir das wir ihr evtl die Milch mit Kamillentee machen...Oder gibt es eine andere alternative z.B. Homöopath ...
Also Ihre Frage war welche Maßnahmen zur Beruhigung wir unternehmen?! Also ich nehme sie ganz eng an meinen Körper, versuche die Beine die sie durchsttreckt anzuwinkeln und sie mit sch-lauten und leichtem klopfen oberhalb des po´s zu beruhigen. außerdem nehme ich den schnuller. wenn ich diesen auf die untere Zahnleiste drücke dann hört sie auf u ...
sie fragten ob die kleine evtl zahnt. aber das weiß ich nicht genau denn sie ist ja erst 14 wochen und viele haben mir gesagt das sie höchstens nur einen Zahneinschuss haben könnte...
Am Abend ist mein Baby meistens immer unruhig. Kann ich ihm Kamillentee geben? Wieviel und wie oft? Ein wenig Zucker? Ganz normaler Tee aus dem Beutel?
Liebe Frau Höfel, Ich befinde mich nun in der 11 ssw. Trinke sehr gerne kamillentee. Meine Frage wieviel Kamillentee mit ab und an Honig,darf man in der früh bzw allgemein schwangerschaft trinken? Vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen. Ich wünsche Ihnen einen gute Rutsch ins Neue Jahr. Liebe Grüße jessica
Liebe Frau Höfel , Meine kleine Tochter ist bereits 3 Monate alt und bekommt seit Geburt an die Flasche, ich würde gerne wissen ob die kleine zusätzlich Flüssigkeit bräuchte und wenn ja ob ich ihr Kamillentee mit der flaschentee anbieten könnte ? Würde die Tee sie Vewirren ? Die trinkt nämlich seit eine Woche sehr schlecht mit ach und krach ...
Guten Abend, sind 1 - 1,5 Liter Kamillentee am Tag zu viel? Grundsätzlich sollte der Tee ja keine wehenförderne haben, ist das richtig? Danke und einen schönen Abend!