Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: 8. SSW - Job

Jenny251291

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, ich befinde mich in folgender Situation: Ich arbeite zur Zeit als Saisonkraft in einem Schwimmbad. Der Vertrag ist bis zum 30.09.2019 befristet. Ich wollte aber jetzt Mitte August schon kündigen, da ich ab 01.09.2019 eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen wollte. Jetzt habe ich aber vor 3 Wochen erfahren, dass ich schwanger bin. Ich muss in dem jetzigen Job viel arbeiten (manchmal bis zu 15 Stunden am Tag) und das traue ich meinem Körper einfach nicht zu, da ich leider schonmal eine FG hatte. Ich habe mich daraufhin mal anderweitig umgesehen und bin dabei auf ein Jobangebot gestoßen, welches mich sehr interessiert (als Telefonische Kundenberaterin). Dort würde ich auch nicht mehr so körperlich beansprucht werden und die Arbeitszeiten wären um einiges "menschlicher", als in dem jetzigen Job. Ich befinde mich nun aber in einer ziemlich engen Zwickmühle, da ich ja zum 01.09. Schon meine Krankenpflege-Ausbildung anfangen soll. Ich habe nur die Befürchtung, dass ich das erstmal sein lassen sollte und meinen Ausbildungsträger darum bitten sollte, die Ausbildung um ein Jahr zu verschieben. Obwohl ich mittlerweile nicht dazu tendiere, die Ausbildung zu verschieben, da die Ausbildung zum größten Teil ja nur in der Berufsschule stattfindet. Ich müsste meinen Ausbildungsträger halt nur frühzeitig über die SS informieren. Können Sie mir etwas raten, wann ich meinen Ausbildungsträger informieren sollte? Und können Sie mir helfen, was genau ich jetzt wegen meinem jetzigen Job unternehmen sollte. So wie es gerade läuft, gefällt mir das gar nicht, da ich so "Spielchen", wie 15 Stunden Arbeit täglich usw. nicht gut finde, da ich Angst davor habe, dass dies Auswirkungen auf die SS haben könnte. Des Weiteren finde ich es nicht korrekt von meinem Arbeitgeber, dass er mich 1 Woche nicht in den Arbeitsplan eingeteilt hat, da er keinen Bedarf hatte. Nun verlangt er von mir 32 Minusstunden nachzuarbeiten, für die ich noch nicht mal selbst verantwortlich war. Mein Arbeitgeber hat mich teilweise 8-10 Tage am Stück ohne einen freien Tag eingeteilt und hat mir gesagt, dass ich nächsten Monat nur 5-6 Tage freie Tage bekommen werde, damit ich die Minusstunden aufholen könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht nach Stunden bezahlt werde, sondern ein Festgehalt beziehe. Ich hoffe, dass Sie mir hier weiterhelfen können. Freundliche Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jenny, kann es sein, dass Sie ine falsche Vorstellung von der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin haben? Also unsere Schülerinnen sind Nicht „zum größsten Teil“ in der Schule, sondern zumindestens 50% der Zeit auf Station- also in der praktischen Arbeit. Und dort darf Ihr Arbeitgeber Sie nur noch eingeschränkt einsetzen. Ich gehe davon aus, dass er Ihnen nahe legen wird, noch ein Jahr zu warten. Wie ist das Kind dann versorgt? Zu Ihrer jetzigen Situation kann ich nichts sagen, da ich Ihren Vertrag nicht kenne. Wenn Sie jetzt kündigen (ohne neuen sicheren Job), dann werden Ihre Minusstunden mit evtl. Urlaub verrechnet. Aber dazu kann Ihnen Nicola Bader hier bei RuB mehr sagen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.