Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

37.SSW

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: 37.SSW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, man sagt ja, ab der 37.SSW darf das Kind kommen. Bedeutet das 36+1 oder 37+1? Und ist in dem Fall die ambulante Geburt trotzdem möglich, natürlich Gesundheit bei allen vorausgesetzt? LG Esther


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Esther, die Grenzen, wann Kinder kommen dürfen sind mittlerweile etwas verschwommen! 24/1 SSW, diese Kinder sollten überleben. Ab 35/0 SSW ist von der Lungenreife auszugehen, diese Kinder sind klein und zart und müssen ausgiebig gepäppelt werden. 37/0 SSW ist als Ende der Frühgeburtlichkeit definiert. Diese SSW sind alles nur grobe Anhaltszahlen. Ein Kind in der 35/5 SSW kann klein, aber absolut fit sein; während ein Kind in der 38/3. SSW ein gutes Gewicht haben kann, aber trinkschwach und schlapp sein kann. Es kommt immer auf ganz viele Sachen an. Ich habe Ihre Frage von oben schon gelesen. Die Wehen, die auf dem CTG aussehen, wie flache Wellen heißen Alvarezwellen und sind nicht muttermundwirksam. Sie entstehen, wenn Muskelfaserbündel der Gebärmutter schon mal kontrahieren, also üben. Völlig normal für die 34. SSW. Cervixlänge und Befund sind auch völlig in Ordnung. Beim Fischer-Score (Beurteilung des CTG - eigentlich überholt)gibt es 5x2 Punkte zu verteilen. Beurteilt werden: Herzfrequenz, Amplitude, ob das KInd auf Bewegung und ähnliches reagiert und ob Herztonabfälle auftreten. 10 Punkte ist also perfekt! Da das Kind schon sehr tief liegt, liegt Ihre Gyn mit ein wenig Schonung auf der sicheren Seite. Das heißt nicht, dass Sie das Bett hüten müssen, aber 2-3 Wochen Finger weg von schweren/anstrengenden Arbeiten (auch volle Wassereimer und Körbe mit nasser Wäsche sind schwer!!!!!)wäre okay. Dann sind Sie sicher aus der Frühgeburtlichkeit heraus! Allerdings bitte nicht wundern, falls Sie über Tremin gehen! Auch das ist bei diesem Befund (zumal Sie keine cervixwirksamen Wehen haben) absolut möglich! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kind kam nach Blasensprung bei 36+1 mit 2700g zur Welt. Erst schien alles klar, aber dann war er zwei Wochen im Krankenhaus wegen einer ausgewachsenen Trnkschwäche, musste sogar eine Magensonde und Infusionen haben. Auch die ersten Wochen zu Hause hatten wir unglaubliche Mühe mit dem Füttern- acht Mal am Tag ca. 1 Stunde, dauern schlief er dabei ein. Allerdings ist er jetzt mit 7 Monaten topfit, hat alles aufgeholt. Trotzdem wünsche ich dir, dass du dein Kind noch ein wenig im Bauch behalten kannst! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das ist ab der vollendeten 37.woche,das heißt 37.+1. lg Anett


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.