Frage: 3. Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin mit dem dritten Kind in der 10. SSW und habe ein paar Fragen. Erstens: Die beiden "Großen" (16 Monate und 3 Jahre) sind beide in SSW 35+4 geboren. Der ältere nach 8 Wochen vorzeitigen Wehen, davon 4 unter Partusisten im KH, der kleinere einfach so. Beide waren kerngesund, für die SSW groß und schwer (2.670g und 3.000g, 49cm und 48 cm) und hatten keine Anpassungsschwierigkeiten. Muß ich mich jetzt von Anfang an super schonen? (Ich neige nicht dazu, mich in der Schwagnerschaft wer weiß wie zu übernehmen.) Zweitens: Unser Kleiner läuft noch nicht, also schleppe ich ziemlich viel 12 kg Kleinkind durch die Gegend - schädlich? Drittens: Ich glaube, ich habe eine leichte Blasenentzündung (Druck nach unten, leichtes Brennen nach dem Wasserlassen, hatte ich in den beiden vorhergehenden Schwangerschaften auch, daher kenne ich das Gefühl) - ist es schlimm, wenn ich das nun ein paar Tage "verschleppt" habe? Erst bin ich nicht drauf gekommen und jetzt kann ich ja erst am Mo zum FA. (Ich trinke ganz viel, nehme Globuli und Schüssler Salze.) Und viertens: Soll ich den Beckenboden trainieren? Irgendwie fühlt sich mein gesamter Bauchraum so "leierig" an, mir paßt auch schon keine enge Jeans mehr (bin normalerweise dünn). Danke, Steffi


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe steffi, nein, Superschonen ist nicht angesagt, es sei denn, vorzeitige Wehen kündigen sich an. Zur Unterstützung besorgen Sie sich bitte den Schwangerschaftstee. Die Teemischung setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus: Brennessel, Frauenmantel, Himbeerblättern, Johanniskraut, Melisse, Schafgarbe und Zinnkraut. 1 Teelöffel pro 125 ml Wasser - mit kochendem Wasser aufbrühen - 10 Minuten in einem großen Teebeutel/Netz ziehen lassen. Davon dürfen Sie 3 Tassen lauwarm in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken. Bitte verwenden Sie frische Kräuter, keine Instantmischungen. Teemischungen in Filterbeuteln sind eigentlich gar nicht empfehlenswert, da der Inhalt darin zu fein geschnitten und die Verpackung viel zu aufwendig ist. Bei Granulat-Fertigmischungen müssen Sie aufpassen, dass der Kohlehydratanteil nicht zu hoch ist. Manchmal sind nur 3% Kräuteranteil drin. In neuerer Zeit wird oft Milcheiweisskonzentrat als Konservierungsmittel benutzt. Achtung Allergiker! Für den Säugling bedeutet das, dass er Fremdeiweiss zugeführt bekommt. Noch ein Wort zur Verwendung von Samen wie Anis, Fenchel und Kümmel. Samen bitte erst frisch im Mörser anstossen, damit ihr ätherisches ÖL seine volle Wirkung entfalten kann (bleibt frisch angestossen in einer fest verschlossenen Dose 3 Wochen erhalten)! Nur dann wirkt Kümmel bei Blähungen! Der Himbeerblätteranteil in dieser Mischung ist so gering, dass er zu vernachlässigen ist! Das Tragen Ihres Zwerges sollten Sie langsam einstellen (vielleicht läuft er dann?). Lassen Sie Ihn auf ein oder zwei Treppenstufen oder einen Stuhl krabbeln, dann können sie ihn von dort aufnehmen und müssen nicht heben. Wenn doch heben, dann gehen Sie bitte auf ein Knie runter und nehmen den Kleinen ganz nah ran (Verlagerung des Schwerpunktes). Die Blasenentzündung wird nach Arztbesuch behandelt. Jaaaaaa, bitte den Beckenboden trainieren. Hilft das leidige Tröpfeln soweit wie möglich herauszuzögern! Liebe Grüße Martina Höfel Alles Gute Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.