Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

2 Fragen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: 2 Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, ich habe gelesen, das man die Kleinen nicht länger als 2xne halbe Stunde am Tag in einer Wippe sitzen lassen sollte. Mein Sohn sitzt da aber gerne drinn, er kann so alles schön beobachten. In seinem Laufstall, der im Moment noch auf der höchste Stufe ingestellt ist, mag er nicht mehr lange liegen. Ist das denn sehr schlimm schlimm wenn er längere Zeit da drinn sitzt? Er schläft da auch drinn ein... Meistens Vormittags, Nachmittags bin ich mit ihm im Kinderwagen unterwegs, da liegt er ja... Achso, er ist 4Monate! Nochmal zu trinken, er trinkt 5x ca 220-240ml. Nach dreiviertel der Flasche lass ich ihn aufstoßen und dann nochmal nach dem Rest. Nun ist es so, das er nach dem ersten mal bäuerchen machen ne zeitlang am würgen ist, es dauert oft 5-10min bis er dann weitertrinken mag. Warum ist das so, hat er noch nie gehabt. Was kann das sein? Vielen Dank für Antworten und ein schönes Wochenende Liebe Grüße PS: Wollte noch wissen, ist es richtig das es Probleme mit der Verdauung geben kann wenn man Milchbrei aus der Flasche gibt und nicht vom Löffel? Wenn ja, warum?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe mamanoel, es gibt Wippen und Wippen! Eine Wippe, die den Rücken gut stützt, in der das Kind auch flach liegen und nicht nur halbsitzen kann, kann vielleicht länger genutzt werden - aber auch nicht ständig. Die meisten Wippen erfüllen diese Bedingungen leider nicht und das KInd hängt darin oft wie ein nasser Sack. Dann ist eine halbe Stunde das höchste der Gefühle. Zum Bäuerchen: es kann sein, dass er etwas MIlch mit hochbringt und die sitzt dann im Rachen und schleimt. Milchbrei aus der Flasche ist zwar bequem, aber das Kind soll ja lernen vom Löffel zu essen. Probleme gibt es, weil durch das Flasche füttern der Darm sofort mit großen Mengen Brei geflutet wird - während bei langsamer Beikosteinführung mit dem Löffel (begonnen mit ein paar, dann langsame Steigerung) der Darm sich langsam an die neue Nahrung gewöhnen kann. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.