Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Jorch, mein Sohn wurde heute vor 5 Wochen geboren, er kam in der 36. Woche (35+6), er hatte die Nabelschnur eng um den Hals, das Fruchtwasser war grün. Aber er wog bereits 2960 Gramm, bei 50 cm. Apgar war 10 / 10. Leider hatte er Probleme mit der Atmung, die Ärzte nannten es Anpassungsstörung und er wurde in der Kinderklnik 11 Tage per Monitor überwacht, durfte dann ohne Monitor nach Hause. Zwischenzeitlich wiegt er etwa 4300 Gramm und es geht ihm richtig gut. Zwei Fragen hätte ich nun: 1) Habe Termin für U 3 ausgemacht, mir wurde gesagt, da er 4 Wochen zu früh ist, müsse man zu dem normalen Zeitrahmen (4-6 Wochen)nochmal 4 Wochen dazurechnen. Das heißt die Ärzte sehen das Baby erst 10 Wochen nach der Geburt wieder und das obwohl er als Früchchen doch eher besonderer Beobachtung bedürfte,insbes. was Wachstum und Hüftreifung (bei uns wurde bei U 2 eine Unreife festgestellt, so daß bei U 3 nachkontrolliert werden soll) betrifft. Ist dies so gängige Praxis? 2) Meinen Sohn als Früchchen zu bezeichnen, fällt mir wirklich schwer, da er von Anfang an eigentlich gesund und munter wirkte. Muß ich trotzdem mit Entwicklungsverzögerungen rechnen und muß ich immer von dem "korrigierten" Alter ausgehen? Vielen Dank schon vorab fürs Anworten, Susanne
Spätestens mit 4 Monaten macht das Korrigieren keinen Sinn mehr, weil 4 Wochen mehr oder weniger ohnehin in der normalen Schwankungsbreite der normalen Entwicklung enthalten sind. Die Festlegung der U-Untersuchungen richtet sich nach dem Alter und nicht nach dem korrigierten Alter. Bei Frühgeborenen und Risikokindern wird ja ohnehin häufiger untersucht (Zwischenuntersuchungen nach Bedarf).
Mitglied inaktiv
hallo susanne , erstmal gratulation zu deinen sohn. die u-untersuchungen musst du nach den geburtstermin machen ,nicht nach den erechneten termin. mit der entwicklung auch wenn es dir schwerfällt ,kann /muss aber nicht das du bei manchen schritten die 4wochen abziehen muss . meisst verwächst sich das aber im ersten lebensjahr weil die spanne wann sie was können sollten doch sehr gross ist. wenn es nachher mit der beikost losgeht ,da würde ich rücksicht nehmen und lieber später anfangen. alles gute für euch lg sasa nehm dein kind so wie es ist ,mach dir nicht zu grosse ziele ,falls es doch mal nicht in den "zeitplan" passt , er wird es lehrnen auch wenn es zwei wochen später ist.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn wurde bei 34+0 per Kaiserschnitt auf die Welt geholt auf Grund IUGR und annehmender Versorgung durch die Plazenta. Er ist 16 Wochen alt und gedeiht wunderbar. Allerdings fällt mir die letzten Tage auf, dass er seinen rechten Arm weniger nutzt- mit dem linken übt er eifrig das Greifen. Auch beim Stillen ist er mit dem linken Arm n ...
Guten Tag, unsere Tochter ist in der 31 SSW geboren. Sie ist jetzt 1 Jahr und in Ihrer Entwicklung verzögert. Wir wollten Sie jetzt gerne Impfen lassen, haben aber etwas Angst wegen dem Verlauf? Können Impfungen den Verlauf der Entwicklung verzögern? Kann ich ohne bedenken die anstehenden Impfungen machen lassen? Schönes Wochenende Lena
Guten Tag, stimmt es das Frühchen die ein geringes Geburtsgewicht haben Probleme mit der grobmotorischen Entwicklung haben? Wenn ja, woran kann das liegen? Vielen Dank und schönes Wochenende Anne
Guten Tag, unsere Tochter kam 6 Wochen zu früh auf die Welt. Müssen wir jetzt, was die Entwicklung angeht, den wirklichen Entbindungstermin nehmen oder den errechneten Geburtstermin? VG Heidi
Hallo zusammen, Unser Sohn kam vor exakt 2 Monaten bei 36+0 mit 51cm und 2976g zur Welt. Da ich zum Zeitpunkt des relevanten Eisprungs zufällig einen Ultraschall hatte, bin ich sehr sicher dass der ET grob gestimmt hat. Unser Sohn hatte außer starker Gelbsucht keinerlei Anpassungsprobleme und gedeiht gut. Er hatte zur Geburt nur noch wenig Käse ...
Guten Tag, Ich habe vor fast 6 Wochen in SSW 35 + 2 unsere Tochter mit 2300g entbunden. Es bleibt unklar warum es so früh los ging. Erfreulicherweise trank sie von Beginn an gut und nimmt sehr gut zu (über 1 Kilo bisher). Ich konnte bisher leider keine Antwort auf die Frage finden, wie hinsichtlich der geistig & motorischen Entwicklung vorzu ...
Hallo, ich habe ein kleine Tochter, sie ist nun genau 3 Monate alt. Sie musste früher geholt werden (37+4), da sie nicht ausreichend gewachsen ist. Sie ist ein SGA Kind, das Wachstum war nicht zeitgemäß, ich wurde die letzten 3 Monate meiner Schwangerschaft ständig untersucht, was sehr belastend für mich war. Die Kleine kam dann auch letztendl ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn kam in der 35+0 SSW aufgrund eines verfrühten Blasensprungs zur Welt und ist mittlerweile knapp eine Woche alt. Zunächst muss ich sagen, dass wir uns keineswegs beschweren können und quasi keine Komplikationen zu beklagen hatten. Er hat gleich problemlos selbstständig geatmet, keine Probleme mit der Tem ...
Hallo, meine Tochter kam in der 31. SSW zur Welt, wog aber durch eine Plazentainsuffizienz nur 910 g. Bei der U4 (da war sie 4 Monate alt) wurde festgestellt, dass sie noch nicht so richtig greifen tut, zumindest nicht von selbst. Uns wurde deswegen die Vojta-Therapie vorgeschlagen. Mein Partner und ich wollten der Kleinen aber auch Zeit g ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht