Frage: Wärmebettchen ab wann?

Hallo!Meine Tochter 6Wochen(1725g)liegt noch immer im Imkubator,sie ist stabil,hält Temperatur,muß eigentlich "nur"noch zunehmen und ihre Mahlzeiten trinken.Was sie auch super macht!!!!!Ab wann kommen die Kinder in ein Wärmebettchen?Auf Intensiv liegen die meistens schon mit ca 1300g drin.Der Chefarzt meinte ja eigentlich zu mir Entlassungsgewicht spielt nicht so eine große Rolle,das frühste wäre ab der 35.W und müssen halt stabil sein und die Mahlzeiten schaffen. meist liegt das Gewicht bei 1800g-2600g.aber die Schwestern wollen sie erst mit 2000g ins Wärmebettchen legen,das wäre wohl so.Aber es widerspricht sich mit dem was der Chefarzt mir gesagt hat.Fühle mich in der Klinik nicht sehr wohl weil die nicht richtig auf einen eingehen.Denke manchmal das denen alles etwas lästig ist.Und sondieren geht ja auch schneller.Versuche schon immer wenigstens bei einer Mahlzeit da zu sein.Sie trinkt wenn man es ihr anbietet die ganze Mahlzeit. Bin richtig unglücklich und fühl mich allein...

Mitglied inaktiv - 29.11.2004, 19:06



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

hallo, eileen morgen 17 wochen alt. geb.gewicht 1465g nahm ab bis 1345g. kam mit 1540 ins wärmebettchen. bei uns auf der neo haben sie die kinder mehr oder weniger schon ab ca.1500g die chance frischluft zu atmen. wenn temperatuer einigermaßen gehalten wurde. denn die wärmebettchen sind ja auch noch bis 37 grad aufheitzbar und so können die kleinen unterstützt werden. unsere kam nach ca. 3 wochen inku ins wärmebettchen und dann hat sie allerdings nochmals fast zwei wochen gebraucht um ganz ohne wärme zu sein.danach mussten die kids bei uns auf der neo noch ca.3 tagen in mormalem bettchen liegen und ab 2300g ging es heim. es kommt llerdings auf die ssw an. unsere ärzte haben die 37 ssw geliebt.und mit 2300g ist selten jemand gegangen sondern eher mit 2500g. so sind kliniken nun verschieden, aber unsere war und ist einfach nur unübertreffbar. personal ärzte alle super nett und fürsorglich. halt ersatzmamis. euch noch alles gute und viel spaß mit wurmchen, emily mit eileen.

Mitglied inaktiv - 29.11.2004, 19:53



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

Hallo mein Sohn kam ins Wärmebett da hat er noch nicht ganz 1500gr gehabt und nach ungefähr 5tagen wurde er in das normale Bett gelegt Julia

Mitglied inaktiv - 29.11.2004, 20:22



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

Hallo, unsere Maus (Geb. Gewicht 820g) lag auch bis so 2000g hatte im Inku. aber sie brauchte auch lange Intensiv Versorgung inklusive Temperaturüberwachung, Feuchte..neben den üblichen Sachen wie Beatmung, Transfusionen, Infusionen usw. Als sie endlich in das Wärmebettchen umgesiedelt ist, da war sie schon 2,5 Monate alt. Und fast bis zur Entlassung dann im Wärmebett...bis auf die letzten beiden Wochen:-) Lag aber auch von Mitte Dezember bis Ende April in der Klinik. Ich denke bei Euch ist es wohl eher ein Klinik/Personalproblem. Gerade auf einer Frühchenstation sollten Ärtze und Personal darauf achten was sie sagen und innerhalb dieser Station sollte schon, wenigstens vor den Eltern, eine Meinung vertreten sein. Eltern stehen in dieser Situation immer irgendwie allein da...zwischen Hüü und Hopp Wenn dann 2 Meinungen/Aussagen aufeinanderprallen...ich habe es selber erleben müssen....es ist ein schreckliches Gefühl...allerdings ging es bei unserer Tochter um eine Op im Mini-Frühchen Alter. WEnn Deine Tochter die Temperatur gut hält, und auch sonst fit ist, dann würde ich mal mit dem Chefarzt sprechen, denn der entscheidet letztendlich über den Behandlungsverlauf. Und wenn sie wider Erwarten noch nicht ins Wärmebettchen darf, dann lass Dir genau erklären warum. Und das mit dem Sondieren...kenn ich...habe den Schwestern oft auf den Fuß getreten deswegen, gerade nachts wenn ich unverhofft auf die ITS kam, da wurde schon mal schnell sondiert, auch wenn Baby hellwach und fit war und gierig am Schnuller saugte....und wider allen Erwarten ging unsere Maus ohne Sonde nach Hause:-) Ätsch;-) Liebe Grüße an Euch, Du schaffst das!!! Denke daran, Du tust das alles für Deine Tochter, und nicht für andere Leute. Du bist die Mutter und man hat Dir eine aussagekräftige Antwort auf Deine fragen zu geben...mit so einem das ist halt so, würde ich mich nicht zufrieden geben. Liebe Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 29.11.2004, 20:26



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

Hallo! Unsere kleine Maus (Geburtsgewicht 460 g) kam mit 1640 g ins Wärmebettchen obwohl sie noch etwas Sauerstoff brauchte, dieser wurde ihr dann in Form einer Maske bzw. einer O2-Brille zugeführt. Die Schwestern bei uns in der Klinik waren der Meinung, daß sie sich einfach nicht mehr wohl fühlt im Inkubator und sie hatten recht. Letztendlich entassen wurde unsere kleine Maus nach 15 Wochen mit einem Gewicht von 2170 g. Vielleicht kannst Du ja nochmal versuchen mit den Schwestern zu reden? Wünsche Dir und Deiner Kleinen auf alle Fälle viel Glück und alles Gute. Dunja mit Lisa

Mitglied inaktiv - 29.11.2004, 21:09



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

hallo , genau so erging es mir damals auch . das entlassungsgewicht/woche etc. ist von klinik zu klinik unterschiedlich , was aber sein muss ist , das die kleinen selbstständig ihre mahlzeit trinken und auch sonst stabil sind . mein tochter 33+5ssw. lag eine nacht im inku , eine knappe woche im "warmen" wärmebettchen ,es wurde dann ausgeschalttund ne knappe woche später , bekam sie ein "normales" bettchen , nach 3 wochen durfte sie dann mit 2250g nach hause . ich fühlte mich damals auch ziehmlich missverstanden und allein , bei mir trank sie , bei den schwestern nicht , der arzt sagte was, es passierte aber nichts und aus jeder ecke hörte man was anderes . hast du mit den oberschwestern mal ein "ernstes" wort gesprochen und bei den ärzten mal nachgefragt???? ich hatte damals auch das gefühl gehabt , meine tochter trinkt bei mir alle ihre shoppen und die mahlzeit wo ich nicht da war , wurde sondiert . als ich all meinen mut zusammen nahm und die schwester drauf ansprach sagte sie , sie war so müde oder sie möchte sie für ich "aufheben" damit sie kraft hat und ich ein erfolgserlebnis habe . danach haben sie aber auch die flasche hingehalten und nur evt. den rest sondiert wenn es zulange dauerte . wenn es ungereihmtheiten gab in den was der arzt mir sagte (wie bei dir mit den wärmebettchen) schaute ich zuerst in die akte und versuchte dann nachzuhaken , wenn nötig wartete ich bis zur nächste visite und fragte den arzt . die schwestern müssen sich daran halten was die ärzte sagen . vielleicht ist deine kleine von der wärmeregulierung doch noch nicht stabil genug . was der arzt die letzte woche gesagt hat , waren nur wage vermutungen , was zwei tage später ist , kann die keiner sagen .leider . ich hab mir irgendwann gar keine "heim komm ziele" oder so gesetzt weil ich die enttäuschung leid war , ständig wurde ein andere entlassungstermin gesagt . ich gab ihr alle zeit der welt und war dadurch viel ausgeglichener ud frher oder später dürfen sie alle heim . was ich jetzt eigentlich sagen will , wenn du meinst , das irgendwas nicht in ordnung ist , sprech mit den schwestern , oberschwestern ,ärzte sie kennen dein baby und können dir sagen warum es noch in wärmebettchen liegt und warum sondiert wird . wenn dir die antwort nicht ausreicht , frag nach oder geh eine schicht höher . nur so bekommst du deine antworten und wirst deine zweifel los von alleine kommen die schwestern nicht zu dir und sagen dir etwas und der arzt ist ja auch nicht immer da um dir was zu erklären . ich wünsche euch alles gute , das es dir auf der station besser geht und deine kurze bald nach hause darf . lg sandra und frag nach so bald dir as komisch vorkommt , "gemeidet" wirst du danach ganz bestimmt nicht, die schwestern finden das "interesse" sogar sehr gut ,

Mitglied inaktiv - 30.11.2004, 07:45



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

Hallo! Also meine beiden älteren kamen mit ca- 7-10 Tage ins Wärembett (34ssw;1630g & 36ssw; 1810g). Allerdings wurde mir auch gesagt, daß der Inku im Prinzip auch nur als Wärmebett benutzt wurde, es gab halt nur Wärme von unten und sonst keine Geräte, außer den üblichen Überwachungsgeräten. Naja, das mit dem Widersprechen kenn ich auch, sogar unter Ärzten. Unsere Jüngste (2280g) war gleich total fit, außer die ersten Lebensminuten nach dem Notkaiserschnitt. Ein Arzt wollte sie dann nach 2 tagen auf die normale Neugeborenestation verlegen, wo ich sie dann halt wie alle anderen Mütter hätte versorgen können. Die Schwestern weigerten sich so ein kleines Kind aufzunehmen, fand ich nicht so toll. Im Inku lag sie nie. Wärembett wurde erstmals nach 4 Tagen abgestellt, aber der Chef war dann der Meinung es wieder anzumachen, damit sie besser und vorallem schneller zunimmt. Denn es ist so, daß es viel energie kostet die Temperatur zu halten. Dann hieß es sie dürfe mit mir nach 10 Tagen nach Hause gehen, dann hieß es mit 2300g, aber da sie die gleich am nächsten Tag hatte hieß es dann mit 2400g, war denen irgendwie zu schnell, naja letztendlich durfte sie dann mit 2410g nach genau 2 Wochen nach Hause. Achja, das Wärmebett wurde erst nach 10 oder 11 Tagen ganz abgestellt. Naja, ehrlich gesagt denke ich, daß es genauso gut ausgegangen wäre, wenn sie wie ein normales baby behandelt worden wäre. Denke man kann sich nur Durchsetzen, wenn man alle Beteiligten (Ärzte, Schwestern, eltern) an einen Tisch setzt, dann entstehen auch keine Mißverständnisse. LG und viel Glück weiterhin Nina

Mitglied inaktiv - 30.11.2004, 18:46



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

Hallo!Danke für eure Antworten!Ab morgen ist sie endlich im Wärmebett und ich kann sie alleine rausnehmen.Wieder ein Schritt geschafft... Aber meistens kommt es ja anders... (siehe oben)

Mitglied inaktiv - 01.12.2004, 21:38



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

Hallo an alle wie ich das alles kenne. meine tochter lag auch viel zu lange im Inkubator,ist viel zu oft sondiert worden und an die brust durfte sie auch nur viel zu spät und dann viel zu selten.ich hatte alle ärzte "durch" sehr prodiktive gespräche aber die schwestern haben kaum was umgesetzt.wir durften dann viel zu spät heim(auch wenn vor termin),zum glück war meine tochter fit,ausgeglichen,das stillen hat geklappt. das schicksal hat wieder zugeschlagen,mein sohn war auch ein frühchen,die gleichen startbedingungen wie meine tochter. neue klinik neues glück.stand täglich vor dem chef,der irgendwann in die akte schrieb "babyterm,stillen,sonde ab".man war ich stolz,und das augenverdrehen der schwester hab ich mit schadenfreude zur kenntniss genommen.aber ich hab mich durchgesetzt. da lag nun mein kleiner.als ich morgens kam,hab ich ihn nicht gefunden.war begraben unter eimen berg von decken,dicke sachen,socken,handschuhe,mütze.er schlief seelig und da hab ich nur gedacht,er fühlt sich einfach nur wohl.er musste zum essen geweckt werden,trank kaum was,an die brust wollte er gar nicht mehr,sonde wollte ich nicht,und das gewicht ging drastisch nach unten. dann sind wir auch noch an den stationsdrachen geraten.sie hat meinen sohn einfach wieder in den inkubator und hat eine sonde gelegt.ich war empört,hab mit dem chefarzt gedroht,mit verlegung gedroht,ihr war aber alles egal. ich war am boden aber mein sohn ist im wahrsten sinne des wortes aufgetaut. hatte wieder eine gesunde farbe,wurde bei huger wach,hat langam aber immer mehr getrunken,zugenommen,konnte wieder normal gekleidet werden. hätte ich mehr an die erfahrung der schwester geglaubt hätte ich meinem sohn einiges ersparen können. heute weiss ich das ärzte auch nicht alles wissen aber da gibt es ein glied in der kette die solche lücken ausfüllt.......die schwester. heute erst kann ich einen satzt vom chef in der klinik meiner tochter verstehn. meine tochter hatte noch ein überwachungsgerät,schon ewig keine abfälle mehr aber sie war noch dran.als ich mal morgens kam,lag meine tochter nicht im bett.paaaaaanik,aber meine tochter lebte.......bei der schwester auf dem arm,die zwischen trösten,schaukeln und auf und ab laufen,versucht hat zumindest einen kaffee zu trinken.dass sie die zeit überbrücken wollte bis ich komme damit ich auch stillen kann war mir egal,meine tochter hatte keinen monitor;fahrlässig,unverantwortlich.also wieder mal zum chef und der hat dann gesagt: wir haben zwei möglichkeiten,monitor und schwester.bis jetzt ist die schwester immer noch die beste überwachung. ups,doch noch lang geworden aber das sind meine erfahrungen. die tröstende,fahrlässige schwester,die meine tochter vom monitor weggemacht hat ist heute meine freundin,dass ich diesen bericht schreibe weiss sie aber nicht. alles gute allen frühcheneltern

Mitglied inaktiv - 03.12.2004, 14:49



Antwort auf: Wärmebettchen ab wann?

hallo stricklisl01, kommt mir alles sehr bekannt vor, meine tochter ist allerdings in der 35. SSW zur welt gekommen (2680 g, also nicht sehr leicht). Sie hatte auch gleich 10 Punkte beim Agpar-Test bekommen, mußte aber trotzdem sofort in den Brutkasten mit Überwachung der Herzfrequenzen. Sie bekam auch gleich eine Infusion, ohne daß man mich vorher gefragt hat. Meine Maus war eigentlich topfit, und ich weiß nicht, ob dies alles wirklich notwendig war. Durch die Infusionen hatte sie natürlich anfangs auch keinen Hunger, sodaß das mit dem Stillen nie mehr geklappt hat. Sie kam nach 3 Tagen dann in ein Wärmebettchen. Ich muß sagen, hatte zunächst ziemlich Sorge, weil sie die Temperatur nicht richtig halten konnte, bis wir das Wärmebettchen irgendwann mal ausgestellt haben. Dann war alles super. Irgendwie denke ich im Nachhinein, ist es auch ganz logisch, denn im Wärmebettchen sind vielleicht so 31 bis 32 Grad, was gegenüber 37 Grad Körpertemeratur eher den kleinen Körper abkühlt. Ich sehe das etwas skeptisch. Probiert es also mal aus, wenn ihr in die gleich Situation kommen solltet. Tschüß Mandy

Mitglied inaktiv - 10.12.2004, 14:49