Mitglied inaktiv
Mein Baby wurde am 3.9.03 in der 36.Woche geboren war 46cm gross und wog 2540 Gramm.Soweit hat sich alles reguliert nur trinken mit dem Fläschen haut einfach nicht hin 30 Gramm war bis jetzt das tollste,der Rest wird immer sondiert,was uns sehr traurig macht.Meine Frage daher ist gibt es etwas was man tun kann um den Saugreflex anzuregen und wie lange kann es dauern bis er das Trinken beherrscht?Denn nur dan darf er Heim.Leider kam uns auch noch eine Gelbsucht in die Quere,die jetzt am abklingen ist!Ich hoffe Sie wissen Rat!Danke im vorraus!Freundlichst N.Teutsch
Gönnen Sie sich und Ihrem Kind noch ein paar Tage. 36. SSW und Gelbsucht sind genügend Grund, um beim Trinken noch etwas träge zu sein. Der Durchbruch kommt meistens plötzlich, vielleicht schon in den nächsten Tagen.
Mitglied inaktiv
Hallo Nadine, betreut Euch im KH eine Logopädin mit einer Ausbildung nach Castillo Morales? Die machen sehr viel mundmotorische Übungen, um unter anderem den Saugreflex anzuregen. Wenn ansonsten alles in Ordnung ist, gibt es eigentlich auch kein Hindernis mit Sonde nach Hause entlassen zu werden. Der Sondenwechsel ist gar nicht so schwer wie es aussieht und das Sondieren schon gar nicht. Bei uns gibt es etwa einen Kinderpflegedienst, der auch nach Hause kommt. Alles Gute Sabine
Mitglied inaktiv
Hallo :) Mein Andros kam in der 32. SSW und mußte wegen der schweren Gelbsucht auch sondiert werden. Ich hab nach 19 Tagen auf der Station Theater gemacht, sie sollen ihm die Sonde ziehen und ihn allein trinken lassen. Haben sie dann auch gemacht und am 21. Tag konnte ich ihn problemlos mit nach Hause nehmen, weil er trank wie ein Weltmeister. Vorher hat er auch immer nur 25, höchsten 40 ml geschafft. Sprich mit dem Arzt über einen Versuch ohne Sonde, wenn die Gelbsucht vorbei ist.
Mitglied inaktiv
Hi Nadine, bei meiner Tochter (31+5 ssw, 1,460 kg) war genau das gleiche Problem, aber habe Mut, das geht vorbei.Es braucht nur etwas Zeit, bis sich die Kleinen wieder an das Saugen gewoehnen. Man hat bei uns halt immer wieder mit der Flasche probiert. Leider muss man immer weiterhin sondieren, damit die Zwerge auch was zum Essen bekommen. Viel Glueck
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter kam in der 35 Woche mit den gleichen Daten wie Deine zur Welt! Aber: wir durften nach nur 2 Tagen zusammen nach Hause und das obwohl sie nur 10 bis max. 25 ml pro Mahlzeit trank. Und das sah in den ersten wochen nicht anders aus. Meine kleine hat sich nur gaaanz langsam in der Menge gesteigert, weil sie einfach zu klein und zu schwach war zum trinken! Aber von sondieren war bei uns nie die Rede! Meine Hebamme meinte, solange sie zunimmt, nimmt sie sich was sie braucht. Und das war auch so! Mit 5 monaten hat sie das erste mal 140 ml am Stück getrunken! Lass Dich nicht verrückt machen, das wird alles!!! Liebe Grüße Diana
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Zwillinge kamen in der 29.SSW zur Welt und wurden natürlich aus sondiert. Bei uns war das mit dem Trinken ganz genauso. Die Kerlchen brauchen einfach ihre Zeit, um das Trinken bzw. Saugen zu lernen. Mir tat es auch weh, zu sehen, daß sie nur ca. 30 ml trinken, dafür mind. 45 Min. brauchen und der Rest dann sondiert wird. Um so näher der errechnete Geburtstermin kommt umso besser klappt das Trinken. Du brauchst einfach ganz viel Geduld. Das geht dann plötzlich ganz schnell, daß sie dann die Flasche leertrinken. Ich konnte das immer auch nicht glauben, wenn das die Schwestern gesagt haben, aber es ist so. Da unsere 8 Wochen im KH waren, hatten wir irgendwann keine Geduld mehr und sehnten den Tag der Entlassung herbei. Beide waren nämlich gesund und es hing nur noch am Trinken. Alles Gute Petra
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist inzwischen 13 Monate alt und muß immer noch sondiert werden. Sie will einfach nicht trinken und ich bin mir fast sicher, daß sie es gut könnte! Es ist nicht immer einfach: alle sagen immer Geduld und immer anbieten und das ganze als Spiel betrachten. Aber wenn man 4-5x täglich Nahrung anbietet und das Kind einfach nicht trinken will, muß man sich manches Mal zusammenreißen, damit die süßen kleinen Mäuse die Ungeduld nicht mitkriegen. Wenn Du Erfolg hattest, wäre es nett, von Dir zu hören! Danke! Liebe Grüße!
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist inzwischen 13 Monate alt und muß immer noch sondiert werden. Sie will einfach nicht trinken und ich bin mir fast sicher, daß sie es gut könnte! Es ist nicht immer einfach: alle sagen immer Geduld und immer anbieten und das ganze als Spiel betrachten. Aber wenn man 4-5x täglich Nahrung anbietet und das Kind einfach nicht trinken will, muß man sich manches Mal zusammenreißen, damit die süßen kleinen Mäuse die Ungeduld nicht mitkriegen. Wenn Du Erfolg hattest, wäre es nett, von Dir zu hören! Danke! Liebe Grüße!
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter wurde in der 24. SSW mit 570g geboren. Nach drei Monaten Klinikaufenthalt wurden wir mit Sauerstoff und Magesonde (nur über Sonde ernährt) entlassen. Nun ist unsere Tochter ein Jahr alt wir haben immer noch ständigen O2 Bedarf und mit der Nahrungsaufnahme funktioniert es auch nicht richtig. Das bedeutet sie bekommt die Nahrung immer ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Sehr geehrter Herr Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein E ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille